Hat Jesaja wirklich die Geburt des Messias von einer "Jungfrau" vorhergesagt – oder war es einfach nur eine "junge Frau"? Und was bedeutet das für unseren.....?
Glauben heute?
Na, dann wollen wir mal, vom heiligen Geist beflügelt uns dieser 💣spannenden Frage💣🐴💆♀️✡️☧:
Zwischen den Zeilen uralter Schriftrollen, in den Rissen der Zeit und im Flügelschlag der Engel über staubigen Pfaden Jerusalems liegt ein Vers, der nie aufhört, Herzen zum Schwingen zu bringen. Er erzählt von einer Frau – jung, unberührt, erwartungsvoll oder einfach mitten im Leben stehend. Er spricht von einem Kind – einem Namen – einem Versprechen, das größer ist als alle Königreiche.
Und immer wieder geht der Blick zurück: nach Jesaja, in eine Welt voller Bedrohung und göttlicher Zeichen. Eine Welt, in der Hoffnung nicht als Waffe kommt, sondern in Windeln, in Atemzügen, in einem stillen Namen: Immanuel. Gott mit uns.
Was aber meinte der Prophet wirklich? Welche Worte wählte er, welche hörten die Menschen? Und welche Bedeutung webte der Heilige Geist hinein, als viele Jahrhunderte später ein Engel eine schlichte Frau aus Nazareth besuchte?
Die Sprachen wechseln. Hebräisch wird zu Griechisch. „Almah“ wird zu „Parthenos“. Und irgendwo dazwischen wandert das Licht des Ewigen wie durch ein buntes Fenster, das kein Zeitalter ganz fassen kann.
Die Frage bleibt – wie eine duftende Myrrhe auf einem alten Stoff – offen, geheimnisvoll, heilig.
Und wer Ohren hat zu hören, der lausche.
Nicht nur auf das Wort. Sondern auf das Flüstern dahinter.
Denn manchmal ist es eine junge Frau,
die das große Ja der Menschheit spricht.
Und manchmal genügt ein einziger Vers,
um Himmel und Erde miteinander zu verknüpfen.
🐴💆♀️☧🌿
10 Antworten
Was aber meinte der Prophet wirklich? Welche Worte wählte er
Das Wort das er wählte war עַלְמָה - almah. Es bedeutet nach dem hebräisch-Lexikon von Gesenius „mannbares Mädchen, heiratsfähige Frau, (geschlechts-)reife Jungfrau“. Wobei man beachten muss, dass auch eine „Jungfrau“ auf deutsch nicht zwingend eine Frau ohne Sexualkontakt sein muss (vgl. Grimmsches Wörterbuch).
Welche dieser Übersetzungen anzuwenden ist, wird dann meistens aus dem Kontext klar. Im griechischen sind dies παρθένος - parthenos (Jungfrau) oder νεᾶνις - neanis (junge Frau). An der Stelle auf die sich das EvMt bezieht (Jes 7,14) ist es in den meisten Versionen der Septuaginta (griechische Übersetzung der hebräischen Bibel in der Antike) mit παρθένος - parthenos (Jungfrau) übersetzt worden. Dass jedoch die parthenos (Jungfrau) als Frau ohne Sexualkontakt verstanden wurde, ist eine Neudeutung des EvMt, denn aus dem Kontext muss jedem klar sein, dass eine "almah" die schwanger wird, keine Jungfrau im sexuellen Sinn sein kann.
... und diese Antwort gibt ein: EXPERTE für Christentum, Gott, Glaubensfragen.
Siehe Bibel: „Maria aber sprach zu dem Engel: Wie kann das sein, da ich von keinem Mann weiß?“
Lukas 1:34 SCH2000 https://bible.com/bible/157/luk.1.34.SCH2000
Dein Text ist ja schon fast lyrisch , sehr schön zu lesen.
Die Geburt von Jesus wird im Buch Jesaja an mehreren Stellen prophetisch vorhergesagt:
Einmal in Jesaja 7,14 sagt: „Darum wird euch der Herr selbst ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie nennen Immanuel.“
Diese Prophezeiung wird im Neuen Testament in Matthäus 1,22-23 als Erfüllung bei der Geburt Jesu durch die Jungfrau Maria zitiert.
Und zweitens in Jesaja 9,5-6. Da beschreibt Jesaja die Geburt eines Kindes, dem große Herrschaft und göttliche Titel zugeschrieben werden: „Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst.“ Diese Worte weisen auf die besondere Bedeutung und das Königtum des Messias hin.
Darüber hinaus wird im Alten Testament auch der Geburtsort Bethlehem prophetisch genannt, etwa in Micha 5,1, was im Neuen Testament ebenfalls als Erfüllung bei Jesus bezeugt wird.
Maria war sehr jung (man schätzt zwischen 12 und 14 Jahre alt) und sie war eine Jungfrau. Ihr erschien ein Engel Gottes und sagte ihr, das sie schwanger werden wird ohne intim gewesen zu sein. Das Gleiche wurde Josef gesagt und er überlegte, Maria zu verlassen weil es eine Schande war, vor der Hochzeit intim zu sein.
In der Bibel steht aber was anderes. Lies mal Lukas1, 26 - 38
Die Erzählung, in der Maria ein Engel erscheint, um ihr die bevorstehende Schwangerschaft zu verkünden, steht im Lukasevangelium.
Dort wird beschrieben, wie der Engel Gabriel von Gott nach Nazareth gesandt wird, um Maria zu besuchen. Der Engel begrüßt sie mit den Worten: „Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.“ Maria erschrickt, doch der Engel sagt ihr, dass sie ein Kind empfangen und einen Sohn gebären wird, den sie Jesus nennen soll.
(Da steht nichts von einem Wurf)
Maria fragt, wie das möglich sei, da sie mit keinem Mann geschlafen hat, und der Engel erklärt, dass der Heilige Geist über sie kommen und die Kraft des Höchsten sie überschatten wird. Maria stimmt schließlich zu: „Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast.“
Du bist ein bekennender Atheist und Religionsgegner, von daher kann ich dein Argument verstehen.
Es geht ja nicht um Argumente und ich kenne die Bibel sehr gut, es geht rein um historische Fakten und tatsächliche schreiben!
Jesaja 7:14 ist ein Vers im siebten Kapitel des Buches Jesaja, in dem der Prophet Jesaja sich an König Ahas von Juda wendet und verspricht, dass Gott die Feinde des Königs vernichten wird, bevor ein Kind, das einem Almah geboren wird, entwöhnt wird .
Das hebräische Wort עַלְמָה ( 'almāh ) bezieht sich auf eine „junge Frau im gebärfähigen Alter!
In der Septuaginta wird es als παρθένος ( parthenos ) übersetzt, was Jungfrau bedeutet, und wurde später vom Matthäusevangelium als messianische Prophezeiung der jungfräulichen Geburt Jesu aufgegriffen .
Ich wünsche dir wirklich bald eine Berührung durch den Heiligen Geist, der dich in alle Wahrheit und Weisheit leiten wird.
Was ist da falsch? Der Heilige Geist ist eine Erfindung aus dem 3. Jahrhundert und bitte die Bibel Entwicklung genauer unter die Lupe zu nehmen
Der Heilige Geist ist keine Erfindung aus dem 3. Jahrhundert .
Der Heilige Geist ist nach biblischer Überlieferung bereits seit der Schöpfung aktiv und anwesend, wie es im Alten Testament beschrieben wird, etwa in 1. Mose 1,2: „Der Geist Gottes schwebte über dem Wasser“. Im Alten Testament wirkte der Heilige Geist jedoch vor allem durch bestimmte Menschen, etwa Propheten, und war nicht dauerhaft in allen Menschen gegenwärtig.
Eine neue und besondere Aktivität des Heiligen Geistes auf der Erde beginnt nach christlicher Lehre mit dem sogenannten Pfingstereignis. Dies geschah laut Apostelgeschichte 2,1–4 am Pfingsttag, also 50 Tage nach Ostern und zehn Tage nach der Himmelfahrt Jesu. Christen feiern Pfingsten als das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu, das laut Apostelgeschichte genau zu Schawuot in Jerusalem stattfand. Schawuot wird 50 Tage nach Pessach (christl. Osterfest) gefeiert und war ursprünglich ein Erntedankfest. Später wurde es auch als Fest der Gabe der Tora am Berg Sinai verstanden. An diesem Tag kam der Heilige Geist in sichtbarer und hörbarer Weise – mit Brausen, Feuerzungen und der Fähigkeit, in anderen Sprachen (und deren Dialekten) zu reden – auf die versammelten Jünger herab. Seit diesem Ereignis wohnt der Heilige Geist auf der Erde.
Ach ja vergessen, wir U Gläubige haben Intellekt und uns wird es gut gehen! Denn, warum sollte Satan, Herr der Hölle, Menschen verbrennen, die dem gleichen Gott ungehorsam war, dem er (Lucifer = Satan) selbst ungehorsam war?
Wenn man so eine Frage stellt, dann schäumen die liberalen Gläubigen, da sie wert darauf legen, dass der Teufel (Satan) keine Menschen im "ewigen Feuer" der Hölle brennen lässt. Im liberalen Protestantismus und Katholizismus ist die Hölle nämlich inzwischen abgeschafft worden, bzw. im Katholizismus vertritt man die Ansicht, dass die Hölle leer sei. Nur im Fundamentalismus (und im Islam) wird noch das Höllenfeuer gepredigt, so wie übrigens zeitlich bei weitem überwiegend in der Geschichte der beiden Monotheismen. Früher hat man den Menschen im übertragenen Sinne "die Hölle heiß gemacht". Heute will man nichts mehr davon wissen.
Warum? Weil es sich herausgestellt hat, dass die "schwarze Pädagogik", die mit Strafe und Drohungen arbeitet, nicht so wirklich effizient ist. Deswegen verprügelt man heute keine Kinder mehr, deswegen gibt es keine "brennende Hölle" mehr. Das alles hat man über exegetische Kunststücke herausgefunden und damit anderthalb Jahrtausende der Textinterpretation (Rezeptionsgeschichte) beiseite gewischt.
Motto:
Alle vorhergehenden Generationen von Theologen haben sich geirrt — darüber gibt es absolute Einigkeit unter allen Theologen aller Generationen, zu jedem beliebigen Zeitpunkt haben sich alle vorher geirrt.
Aber heute weiß man es endlich wirklich besser als vorher — und auch darin sind sich alle Generationen aller Theologen einig. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt galt und gilt, dass man sich ab jetzt nicht mehr irrt.
Man weiß also, dass sich alle Theologen vorher geirrt haben, jetzt hat man seine Meinung geändert. Was sich nicht geändert hat ist der Anspruch, dass man sich nicht irren kann. Man bezeichnet das übrigens als "pessimistische Induktion".
Man wirft ja gerne von Theologenseite der Wissenschaft vor, dass sie ihre Meinung ändert. Theologen machen das auch, aber gleichzeitig lügen sie allen vor, dass sie das niemals gemacht haben. Jede Änderung einer Lehre "galt immer schon". Also: Theologen ändern ihre Meinungen auch, sie geben es nur nicht zu.
Also: Neuerdings verbrennt der Satan keine Leute mehr. Was ist dann seine Funktion? Seit wann ist er arbeitslos?
Ich meine, Sinn hat das noch nie ergeben. Wenn Satan die Bösen bestraft, gehört er zu den Guten, und wenn er böse wäre, würde er gerade die Bösen nicht bestrafen.
Du hast Null Ahnung von deiner Religion
Es war eine Jungfrau.
Als Erkennungszeichen des Messias zu betonen, dass er von einer jungen Frau geboren wird, würde absolut keinen Sinn machen.
"Ihr erkennt den Messias daran, dass seine Nase mitten im Gesicht sitzt!" Ergibt keinen Sinn, und die Geburt durch eine junge Frau ebenso wenig!
Es war keine Jungfrau!
Jesaja 7:14 ist ein Vers im siebten Kapitel des Buches Jesaja, in dem der Prophet Jesaja sich an König Ahas von Juda wendet und verspricht, dass Gott die Feinde des Königs vernichten wird, bevor ein Kind, das einem Almah geboren wird, entwöhnt wird .
Das hebräische Wort עַלְמָה ( 'almāh ) bezieht sich auf eine „junge Frau im gebärfähigen Alter!
In der Septuaginta wird es als παρθένος ( parthenos ) übersetzt, was Jungfrau bedeutet, und wurde später vom Matthäusevangelium als messianische Prophezeiung der jungfräulichen Geburt Jesu aufgegriffen .
Bitte um Ehrlichkeit und historische Fakten der Bibel Entwicklung! Danke
Und was ist mit der konkreten Aussage Marias: „Maria aber sprach zu dem Engel: Wie kann das sein, da ich von keinem Mann weiß?“
Lukas 1:34 SCH2000 https://bible.com/bible/157/luk.1.34.SCH2000
Junge Frau oder Jungfrau spielt für mich, als gläubigen Christen, keine Rolle.
Manche katholische Gläubige werden jedoch damit ein Problem haben, weil ihre Kirche Maria überhöht hat.
Es ist eindeutig "Jungfrau" gemeint:
Das hebr. Wort im Grundtext für "Jungfrau" ist "almâ" (Jes. 7,14). Dieses Wort wird auch in anderen Bibelstellen verwendet, wo eindeutig nicht bloß eine junge Frau, sondern eine Jungfrau gemeint ist:
1.Mose 24,42 So kam ich heute zum Wasserbrunnen und sprach: O HERR, du Gott meines Herrn Abraham, wenn du doch Gelingen geben wolltest zu meiner Reise, auf der ich bin!
43 Siehe, ich stehe hier bei dem Wasserbrunnen. Wenn nun eine Jungfrau zum Schöpfen herauskommt und ich spreche: »Gib mir doch aus deinem Krug ein wenig Wasser zu trinken!«
44 und sie zu mir sagen wird: »Trinke, ich will deinen Kamelen auch schöpfen!«, so möge doch diese die Frau sein, die der HERR dem Sohn meines Herrn bestimmt hat!
Zitat übersetzt: "Es gibt keinen Fall, in dem nachgewiesen werden kann, dass 'almâ eine junge Frau bezeichnet, die keine Jungfrau ist. Die Tatsache der Jungfräulichkeit ist offensichtlich in Gen 24,43, wo 'almâ für eine Frau verwendet wird, die als Braut für Isaak gesucht wurde." (R. Laird Harris, et al. Theological Wordbook of the Old Testament, S. 672.)
Jes. 7,14 Darum wird euch der Herr selbst ein Zeichen geben: Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären und wird ihm den Namen Immanuel geben.
Matthäus nimmt Bezug darauf und übersetzt almâ mit dem griechischem parthenos, was "Jungfrau" bedeutet:
Mt 1, 22 Dies alles aber ist geschehen, damit erfüllt würde, was der Herr durch den Propheten geredet hat, der spricht:
23 »Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären; und man wird ihm den Namen Immanuel geben«, das heißt übersetzt: »Gott mit uns«.
Dementsprechend sagt auch Maria selbst, dass sie noch Jungfrau war:
Lk 1,34 Maria aber sprach zu dem Engel: Wie kann das sein, da ich von keinem Mann weiß?
Außerdem wäre "junge Frau" in Jesaja 7 kein starkes Erkennungsmerkmal für den Messias. Dass eine junge Frau schwanger wird, ist schließlich nichts besonderes, eine Jungfrau sehr wohl.
Vom Bibeltext her war Maria zweifelsohne eine Jungfrau.
lg
Grundsätzlich wurde Jesus gar nie prophetische vorhergesagt! Das ist eine Interpretation der daraus entstanden christlichen Religion!
Maria ist kein Engel erschienen, war keine Jungfrau, den es steht almah dabei und das heißt junge Frau!
Jesus war ein Wurf wie jedes andere Kind und wurde normaler Wanderprediger!