Hat dieser Satz grammatikalische oder Rechtschreibfehler?
,,Gerne wusste das du dich freust.“
Hatte schon im Duden Rechtschreibung nachgeschaut und dort wurde mir gesagt, dass der oben geschriebene richtig sei, was ist eure Meinung dazu?
Als ich diesen Satz bei der Duden Rechtschreibung überprüfen lassen habe, wurde er als richtig erachtet
4 Antworten
,,Gerne, wusste, dass du dich freust.“
Es fehlte das Komma und das "s".
So ist er grundsätzlich akzeptabel im Rahmen der Gestaltung einer lebendigen wörtlichen Rede, die die Alltagssprache inszeniert.
Das ergibt gar keinen Sinn.
Beispielsatz, der Sinn ergibt:
- "Ich wüsste gerne, ob du dich freust." oder
- "Gerne, ich wusste, dass dich das freut."
Aber in deinem Dudenbild ist ein Komma drin, das du in der Frage nicht zeigst. Das Komma macht den Satz dann etwas verständlicher, auch wenn das "dass" immer noch nur als das geschrieben und das Komma direkt davor unterschlagen wurde. Die Online-Duden-Rechtschreibprüfung ist in dieser Hinsicht anscheinend alles andere als gut.
Vor "dass" immer ein Komma setzen und vor dem "wusste" fehlt ein "ich".
Nein, vor "dass" darf nicht immer ein Komma stehen! Beispiel: "Ich wusste, wo sie es aufbewahrte und dass ich Riesenärger bekäme, wenn..." - hier darf kein Komma vor "dass" stehen!
Es stimmt alles bis auf:
Man schreibt das "das" mit 2 s also "dass
Da das "dass" eine Nebensatzkonjunktion ist, muss ihr ein Komma vorangestellt werden. Das fehlt auch! :-)