Hat die palästinensische Seite den Überfall vom 7. Okt. jemals begründet?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar.

Der Überfall wurde von der Hamas intern als "Tūfān al-Aqṣā" (Al-Aqsa-Flut) bezeichnet.

Es gab damals eine Audio-Botschaft von Mohammed Deif, dem Anführer der Qassam-Brigade, der von einer "Schändung" der Al-Aqsa-Moschee sprach.

Auch Ismail Haniyeh vom politischen Büro der Hamas sprach über die "Befreiung der Al-Aqsa-Moschee

Grund dafür war, dass israelische Politiker kurz zuvor den Tempelberg besuchten und währenddessen den Muslimen der Zugang zur Moschee durch israelische Sicherheitskräfte zeitweise untersagt wurde. Außerdem sprach man in Israel öffentlich darüber, den Status-Quo über die gemeinsamen, religiösen Nutzungsrechte des Tempelbergs infrage zustellen.

Das wirkte erstmal so, als wäre das Massaker rein reaktionär gewesen und aus einer, als akut empfundenen, Notlage heraus passiert.

In Wahrheit wurde der Überfall aber bereits mehrere Jahre im Voraus geplant und vorbereitet. Dokumente mit Codenamen "Jericho Wall" zeigen eine Planung, die bereits bis 2019 zurückgeht und wofür tausende Kämpfer der Hamas jahrelang in militärischen Camps trainierten.

Der Angriff vom 7. Oktober war kein spontaner Racheakt, sondern eine systematisch geplante, jahrelang geschmiedete Operation und wurde genau dann durchgeführt, als Israel und Saudi-Arabien kurz davorstanden, Verträge miteinander abzuschließen, was man dringend verhindern wollte.

So weit ich mich erinnern kann, war die erste Reaktion der Hamas auf das Massaker ein Dementi. Man meinte, die Angreifer seien keine "offiziellen" Hamas-"Kämpfer" gewesen und man wisse nichts über diese Sache.

Wie das heute aussieht und ob man sich mittlerweile wenigstens zu dem Verbrechen bekannt hat, weiß ich nicht. Für mich gibt es allerdings auch wichtigere Dinge im Leben als die Lügen und Propaganda irgendwelcher Vergewaltiger, Mörder und Terroristen.

Natürlich:

Mitglieder der Hamas erklärten in einem Interview mit der New York Times, dass das Ziel nicht sei, den Gazastreifen zu regieren und ihn mit Wasser und Strom zu versorgen, sondern dass der Kriegszustand an allen Grenzen Israels dauerhaft werde und die arabische Welt an der Seite der Hamas stehe. Dafür sei eine „große Tat“ notwendig gewesen, wobei klar gewesen sei, dass die Reaktionen auf diese Tat ebenfalls groß sein würden. Die vielen palästinensischen Opfer seien in den Augen der Hamas der notwendige Preis.[61][62][63]
Ghazi Hamad, Sprecher und Mitglied des Politbüros der Hamas, erklärte am 24. Oktober 2023 in einem Interview mit LBC International,[64] dass der Überfall vom 7. Oktober 2023 erst der erste Angriff von vielen sei. Seine Aussage „there will be a second, third and fourth time“ („es wird ein zweites, drittes und viertes Mal geben“) aus dem Interview ging um die Welt.[65][66][67] Auf die konkrete Frage, ob die Pläne der Hamas die vollständige Zerstörung Israels bedeuteten, antwortete er: „Ja, natürlich.“[68]
Seit Beginn des am 19. Januar 2025 in Kraft getretenen Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas arbeitet die Terrororganisation intensiv daran, ihre operativen und militärischen Kapazitäten im Gazastreifen wieder aufzubauen. Am 24. Januar 2025 berichtete die Nachrichtenagentur Reuters eine Einschätzung der US-Geheimdienste, wonach die Hamas seit Beginn des Konflikts eine Rekrutierung neuer bewaffneter Kräfte in einem Umfang betrieben habe, der nahezu die erlittenen Verluste ausgleicht.[69]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_in_Israel_und_Gaza_seit_2023#Hamas


Steffile  31.08.2025, 21:57

Viele minderjaehrige Rekruten :(

Ne es gibt aber auch keinen Grund für den größten Mord an Juden seit dem Holocaust.

Lang lebe Israel.

Die Hamas streitet Israel die Existenzberechtigung ab und hat die Vernichtung Israels im Programm. Das ist für Terroristen Begründung genug.