Hat das allgemeine Abitur der FOS einen geringeren Wert als das eines Gymnasiums?
Ich bin 16 Jahre alt und habe gerade die Mittlere Reife auf der Realschule (Bayern) erreicht (Hauptfächerschnitt: 2). Nach den Sommerferien werde ich auf eine FOS gehen. Ich plane nachdem allg. Abitur auf eine gute Uni zu gehen und dort etwas im Finanz-/Wirtschaftsbereich zu studieren. Dazu habe ich die folgende Frage.
Hat das allgemeine Abitur der FOS einen geringeren Wert als das eines Gymnasiums obwohl es ja quasi gleich ist? (Bei der Bewerbung in einer guten/elitären Universität und bei einer späteren Bewerbung um einen Job)
Ich denke das es bei den besseren Universitäten schon stark beachtet wird aber bei einer späteren Bewerbung mit Bachelor oder Master ziemlich irrelevant ist.
Zusätzlich habe ich die Frage, ob ich mit meinem FOS 13 Abi, selbst bei einem 1,5 Schnitt, überhaupt eine Chance bei einer Target-Uni wie z.B. der Frankfurt School oder der Uni Mannheim hätte.
Danke für eure Antworten.
6 Antworten
Abitur ist Abitur... Erstmal. Punkt.
Allerdings ist der Weg zum Abitur auch nicht ganz so unwichtig, also ja, ich denke schon, dass da differenziert wird.
Nein, spätestens nach dem Studium gibt es keinen Unterschied mehr, dann zählen die Noten aus dem Studium.
Es könnte sein, dass Arbeitgeber auf den bisherigen weg schauen, wenn Du dich mit dem Abi auf eine Ausbildung bewirbst. Da geht's aber auch weniger nach der Schulform, sondern vielmehr nach konkreten Schulen, die einen besseren oder schlechteren Ruf haben. Nach einem Studium juckt das aber echt niemanden mehrm
Nachtrag zur Zusatzfrage: Den NC kenne ich nicht, aber mit einer 1,5 in der FOS hast du genau die gleichen Chancen wie jemand mit 1,5 vom Gymnasium. Für Unis gilt "Abi ist Abi".
Ein unterschied besteht auf jeden Fall darin, dass man mit dem Fachabi halt auf bestimmte Studiengänge beschränkt ist.
Hier ist der generelle Unerschied von Abi und Fachabi:
https://www.schuelerpilot.de/blog/was-war-noch-mal-der-unterschied-zwischen
In deinem Bereich wirds nicht den riesigen Unterschied machen, weilst ja schon weißt in welche Richtung.
Ne, ist man nicht. Mit einem Abi im Fachbereich Gesundheit kann man genauso gut was Wirtschaftliches studieren.
Kommt immer drauf an, oder? Überall wird das nicht gehen.
https://www.schuelerpilot.de/blog/was-war-noch-mal-der-unterschied-zwischen
Nein!
Zunächst einmal ist die allgemeine Hochschulreife eine allgemeine Hochschulreife. Allenfalls in sehr konservativen Bildungsbürgerschichten, die den Besuch eines konventionellen Gymnasiums als Selbstverständlichkeit für die Ihresgleichen erachten, könnte man fälschlicherweise Unterschiede sehen, die es nicht gibt.
Moderne Universitäten sollten bei der Zulassung keinen Unterschied machen. Ich glaube sogar, man könnte das theoretisch sogar anfechten, wenn man bspw. mitbekommt, dass ein Traditionsgymnasiast unter sonst gleichen Bedingungen mit 1,6 aufgenommen wurde, während du mit 1,5 abgelehnt wurdest. Die Bewerbungsverfahren der Universitäten, bzw. Studiengänge müssen normalerweise sehr transparent dargestellt sein.
Ich glaube du hast meine Frage falsch verstanden