hat chat gpt das intervall richtig angegeben?
ist es nicht so wenn man beim erst ...0] das dann bei dem unteren das so sein müstse (0 die 0 nicht mit dazu gezählt werden müssen
3 Antworten
Genau ein perfektes Beispiel.
Gehe mit KI anders vor. Frage lieber anders um eine bessere Ausgabe zu erhalten.
Ansatzpunkte:
- Stelle zuerst die Aufgabe klar und deutlich
- Sage explizit dass jeder Schritt zum erreichen der Lösung genannt werden soll
- Erwarte eine Überprüfung der Lösung
Ich kenne Chatgpt kaum noch, aber bei perplexity werden quellen für viele Aussagen hinterlegt, die du dann aufrufen kannst und die Aussage prüfen kannst. Dann weißt du mit hoher Wahrscheinlichkeit ob die Aussage von der KI stimmt UND du weißt wie man selbst zur Lösung kommt
Es kommt ein bisschen auf die Art der Fragestellung an.
Wenn man die Funktion auf das Intervall (-unendlich, 0] einschränkt, dann ist sie streng monoton fallend, wenn man sie auf das Intervall [0, unendlich) einschränkt, dann ist sie streng monoton steigend. Dass die 0 in beiden Intervallen enthalten ist, stört mich nicht, denn strenggenommen ist eine Funktion durch einen Definitionsbereich, einen Zielbereich und eine Zuordnungsvorschrift gegeben, man hat es also mit zwei Funktionen zu tun.
Wenn die Frage lauten würde, den Definitionsbereich (-unendlich, unendlich) in disjunkte Teilintervalle mit gleichem Monotonieverhalten zu zerlegen, dann würde ich (-unendlich, 0] und (0, unendlich) nennen.
Scheint richtig zu sein.
Dass die Null für beide Intervalle eingeschlossen ist, ist kein Problem.
(ajkcdajefiu‘s Wissen, nicht verifiziert) ~ ajkcdajefiu