Handyvertrag trotz Inkasso brief?
Hey, also ich hab vor 2 Jahren mal ein Inkasso Brief bekommen, da ich eine Rechnung vergessen hatte zu bezahlen. Dies waren aber auch nur 30€, und wurden nach dem Brief natürlich bezahlt.
Ich würde mir jetzt gerne ein Handyvertrag machen, und habe im Internet jetzt auch schon 2x einen angefordert, aber beide wurden abgelehnt. Liegt das an dem Brief oder daran das ich erst 18 bin?
ich wollte jetzt sofort zu o2 in einer filliale fahren und mir dort einen machen lassen. Denkt ihr das wird klappen? Oder soll ich mir die Blamage ersparen ?
8 Antworten
Das liegt am Eintrag, am Alter und wahrscheinlich am fehlenden festen Arbeitsvertrag und geregelten Einkommen. Nimm doch einfach Prepaid, du bist doch fast noch ein Kind, wozu so hohe Verpflichtungen eingehen?
Nein, denn die Zahlungsaufforderung kam als er noch unter 18 Jahre gewesen ist und da dürfen solche Angelegenheiten nicht gespeichert werden. Erst ab dem 18.!
an deiner gesamtbonität
Einen Handyvertrag "macht" man sich nicht, sondern schließt ihn ab. Was für ein Deutsch ... :(
Wenn Du 1 x ein Inkassoschreiben bekommen hast und dem Inhalt sofort Folge leistestest (= gezahlt hast), dann kann das eigentlich nicht der Grund für die Ablehnung sein.
Forder' mal eine Schufa-Selbstauskunft an. Das geht m.W.n. online.
Wie bitte? Man kann sich dort anmelden und dann kann man beliebig oft seine Daten nachsehen!
Wenn er/sie sich einen Handyvertrag leisten kann, dann zahlt er/sie vielleicht soger gerne die Selbstauskunft. Auch, wenn es sie 1x im Jahr kostenlos gibt.
Dann geh mal auf https://www.meineschufa.de/index.php und klicke dann auf "Registrieren". Was erwartet dich? Richtig, du bekommst drei Angebote. Für jedes musst du monatlich Geld zahlen. Und unten steht richtig schön kleingedruckt folgendes:
* zzgl. einmalig 9,95 € für die Aktivierung. Mindestlaufzeit 1 Jahr; danach verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils ein weiteres Jahr zum Preis von derzeit monatlich 3,95 € (meineSCHUFA kompakt), monatlich 4,95 € (meineSCHUFA plus) oder monatlich 6,95 € (meineSCHUFA premium), sofern Sie nicht vorher kündigen (Kündigungsfrist: Ein Monat zum jeweiligen Laufzeitende).
Außerdem ist nur bei dem teuersten Abo die SCHUFA-BonitätsAuskunft "kostenlos". Bei den anderen beiden musst du für jede Auskunft noch jedes Mal dazu zahlen.
Das ist absolute Abzocke. Die Mutter von einem Freund von mir ist genau auf den Mist auch schon reingefallen, hat aber auch vergessen, zu kündigen. Die zahlt das seit mehreren Jahren, obwohl sie eigentlich nur einmal eine Schufa-Auskunft brauchte. In dem Artikel steht es ja auch drin: Das ist deren Masche und absolute Abzocke. Keiner kommt so einfach auf die Seite und kann sehen, dass man die auch kostenlos bekommt. Ich musste auch beim 2. Mal wieder nach der Anleitung suchen.
Was auch immer du aus dem Netz fischt. Ich habe bei der Schufa einen Account, bei dem kann ich jederzeit und sooft ich möchte meine Daten einsehen. Und nein, der kostet mich nicht monatlich oder jährlich Summe X!
Was auch immer du aus dem Netz fischt.
Du hast doch sogar den Link, schau doch nach. Ich rede keinen Mist, es ist die offizielle Seite der SCHUFA.
Ich habe bei der Schufa einen Account, bei dem kann ich jederzeit und sooft ich möchte meine Daten einsehen. Und nein, der kostet mich nicht monatlich oder jährlich Summe X!
Es kann sein, dass das sogar möglich ist. Aber genau das war doch mein ursprünglicher Kommentar:
Die Schufa ist gesetzlich verpflichtet, jedem einmal im Jahr kostenlos eine Auskunft zu erteilen. Kein Mensch dieser Welt kann das aber so einfach bei der Schufa sehen und von diesem Gesetz weiß ja auch niemand etwas. Die Schufa tut wie auf der Registrieren-Seite die ganze Zeit so, als gäbe es gar keine kostenlose Möglichkeit und drängt dich zu einem kostenpflichtigen Abo, welches mindestens ein Jahr läuft.
Wenn du es aber richtig anstellst, kriegst du sie eben kostenlos. Das musst du aber dann auch wissen. Wenn du mir nicht glauben magst, ließ einfach den Artikel, den ich oben schon verlinkt hatte.
Ich empfinde diese „Unterhaltung“, zum einen leider eben nicht unterhaltsam und zum anderen werden wir auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, von der eigentlich Frage sind wir sowieso völlig weggeglitten, also wird das mein letzter Kommentar zu diesem deinigen Thread!
Verstehst du mich?* Nein oder?!?*
Ich habe auf »meineschufa.de« ein Benutzerkonto, in dem ich mich anmelde und zu jederzeit, auch 100 mal am Tag, 24 Stunden und an 365 Tagen meine gesamten Daten IMMER KOSTENLOS abrufen kann! NICHT NUR EINMAL PRO JAHR!
„Wenn du mir nicht glauben magst, ließ einfach den Artikel, den ich oben schon verlinkt hatte.“
Wozu soll ich den lesen, wenn ich aus direkter eigener Erfahrung weiß wie es ist?! 🤦🏻♂️
„...und von diesem Gesetz weiß ja auch niemand etwas.“.
Stimmt, dass ist so geheim...du weißt es doch auch! Als einzigster? Respekt!
Dir alles Gute und eine schöne Zeit. Vor allem stetige Gesundheit!
🕊
*ich will durch diese Nachfrage deine Kompetenz grundsätzlich in Frage stellen!
Du scheinst es selbst einfach nicht zu verstehen, was ich aussagen will. Du interpretierst es völlig falsch.
Ich habe auf »meineschufa.de« ein Benutzerkonto, in dem ich mich anmelde und zu jederzeit, auch 100 mal am Tag, 24 Stunden und an 365 Tagen meine gesamten Daten IMMER KOSTENLOS abrufen kann! NICHT NUR EINMAL PRO JAHR!
Du scheinst zu denken, dass ich dir das nicht abkaufe. Dabei sagte ich doch extra mehrfach: "Es kann sein, dass das sogar möglich ist."
Dass man sie auch kostenlos bekommt, hab ich doch selbst zu Beginn gemeint. Mein Punkt ist doch ein anderer. Die SCHUFA tut so, als müsstest du zahlen. Wie gesagt, logge dich einfach aus, geh auf registrieren und du wirst es sehen.
Es geht darum, dass die SCHUFA so tut als müsste man dafür zahlen, obwohl man die Auskunft kostenlos bekommen kann. Das wissen nur viele nicht und fallen dann darauf rein. Der verlinkte Artikel beginnt nicht ohne Grund mit dem Titel "Vorsicht Abzocke". Zweifelst du das jetzt an? Meinst du, ich hätte Unrecht damit? Das ist doch eindeutig und das kannst du sofort auf deren offizieller Seite nachschauen als auch in dem verlinkten Artikel sehen. Wenn du da resistent gegen bist, dann kann ich auch nicht mehr viel machen.
Keiner hat davon geredet, dass man die Auskunft nicht kostenlos kriegen kann. Ich hab doch genau das gesagt, was du im Endeffekt sagt: Nämlich, dass der Nutzer aufpassen soll, dass er nicht zahlt, weil das eben kostenlos geht, man aber in die Irre geführt wird.
Deswegen verstehe ich auch absolut nicht, wo dein Problem liegt und wieso wir nicht auf einen Nenner kommen sollten. Aber wenn du das immer noch nicht siehst, worum es mir geht, dann antworte eben nicht mehr^^.
Ups, ich meine natürlich, dass ich deine Kompetenz NICHT grundsätzlich in Frage stellen möchte! Sorry!
In Ordnung, jetzt wirklich zum letzten Mal!
„...wo dein Problem liegt...“ Welches Problem?! Wegen dem was hier eine wildfremde Person schreibt? 🤣ganz sicher nicht!
Das einzige was ich nicht verstehe, ist, warum du hier die ganze Zeit gegen die Schufa gehst! Das ist überhaupt nicht das Thema bei dieser Frage! Aber wenn es dir hilft, dann interpretiere ich es halt falsch!
Vielleicht lässt du mir einfach meine Erfahrung, die ist wie sie ist, stellst sie nicht nur da als „könnte so sein“ und alles ist gut!
„...dann kann ich auch nicht mehr viel machen.“ ist ja auch ein toller Satz! Danke, aber du musst auch nichts machen! 🤦🏻♂️
So viel Text für nichts!
Kommen wir mal zum eigentlichen zurück.
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass der Nutzer aufpassen soll, dass er nicht für die SCHUFA Auskunft bezahlt, die kostenlos ist. Es ist eindeutig, dass die SCHUFA versucht Geld für etwas zu nehmen, was auch nach deiner Aussage eindeutig kostenlos geht.
Um mehr geht es doch gar nicht.
Jetzt mal nicht frech werden oder wer bist du, dass du mir fehlendes Verständnis unterstellst!?!
Alleine mit was du deine eigentlich Antwort begonnen hast „Einen Handyvertrag "macht" man sich nicht, sondern schließt ihn ab. Was für ein Deutsch ... :(„ ist sehr hilfreich bezogen auf die eigentliche Frage! Denke dass das Komma hinter „Auch“ fraglich ist! 😉 Aber sei’s drum, als gäbe es nichts wichtigeres...naja, für manche scheinbar nicht! 🤣
🕊
Hallo,
In einem ersten Schritt sollten Sie sich an die Schufa wenden und dort überprüfen ob Ihnen das Inkassobüro einen Negativeintrag verpasst hat. In diesem Falle wird es schwierig einen neuen Vertrag abzuschließen.
Sie sollten dann einfach ein Jahr zuwarten, da die Einträge nach 3 Jahren wieder gelöscht werden.
Eigentlich kann es nicht an dem Brief liegen. Denn bei Personen unter 18 Jahren dürfen solche negativen Vorgänge nicht gespeichert werden!
Bitte aber unbedingt darauf achten, dass du dir diese kostenlos einmal im Jahr zuschicken lassen kannst. Die SCHUFA tut allerdings alles dafür, dass man das nur über große Umwege erreicht, sodass viele denken, sie müssten zahlen. Eine beliebte Masche der SCHUFA, um Geld zu machen.
Hier eine Anleitung, wie du sie kostenlos bekommst:
https://web.de/magazine/geld-karriere/vorsicht-abzocke-schufa-auskunft-kostenlos-30460020