Handelt es sich um Eichenprozessionsspinner?
Zum zweiten Mal wanderte so ein Insekt an meinem Fenster auf und ab und hinterließ eine Spur, die aussieht wie Kratzer an der Scheibe
Die Raupe hat einige wenige kleine dünne Stachel
Handelt es sich hierbei um den gefährlichen Eichenprozessionsspinner?
12 Stimmen
7 Antworten
nein, das ist ein Buchsbaumzünsler - das "kratzige" sind vermutlich nur hingeschmierte Kotreste - nicht gefährlich, nur bäh... :-)
der EPS (Eichenprozessionsspinner) hat a) viele lange Haare - das ist ja das gesundheitsproblematisch, kommt b) selten allein - wie eben der Name sagt... und c) "wohnt" der in Gespinnsten an seinen Nahrungsbäumen...
Nein , das ist die Raupe des Buchsbaumzünslers. Auch ein echter Schädling, aber für den Menschen harmlos.
Dennoch würde ich diesen vernichten.
Generell würde ich jede Raupe eher schützen, denn wir brauchen unsere Schmetterlinge. Allerdings gibt es einige Insektenarten, die sich wegen der fehlenden Feinde so extrem vermehrt haben, dass diese wiederum selbst ein Gefahr für die Natur sind.
zu diesen Schädlingen unter den Insekten zähle ich
- Buchsbaumzünsler
- Eichenprozessionsspinner
- Kohlweisling
- Apfelwickler
- Pflaumenwickler
es gibt auch noch ein paar andere die die Welt nicht braucht:(
hier im ländlichen Raum ist er reichlich vertreten. Auch unter den Schmetterlingen der meist gesichtete. Allerdings in den vergangenen Jahren zugegeben rückläufig aber eher nicht bedroht wirkend.
Das ist die Raupe vom Buchsbaumzünsler. Wegen diesem sind in unserer Gegend sämtliche Buchsbäume ratzekahl gefressen.
Leider haben sie noch keine richtigen Fressfeinde hier.
Buchsbaumzünsler: nicht gerade ein Nützling,, einfangen und füttern und dann na ja ,,,

ich würde da eher auf den zünsler tippen
Ich weiss nicht wies bei dir ausschaut aber wir haben ziemlich wenige Kohlweisslinge und der Grosse Kohlweissling zählt meines Wissens nach zu den Gefährdeten Arten