Hallo, sind E-Gitarren mit Modern D Halsprofil wirklich nicht für Anfänger geeignet?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Von so etwas hab ich ja noch nie gehört. Falls dir das jemand so erzählt hat, dann hat dieser jemand keine Ahnung. Der Unterschied dazwischen ist der hier: https://www.premierguitar.com/ext/resources/archives/009a24d4-0d3c-4b8b-a8fb-8b47f67166aa.JPG

Es ist im Groben nur die Form die unterschiedlich ist. D ist an der Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger, und an den Fingerspitzen etwas dicker als C. Dafür aber auch tendenziell in der Mitte dünner.

Tendenziell sind D Hälse einige wenige mm dünner als C Hälse. Wobei das das auf den Hersteller ankommt wie dünn er seinen Hals denn tatsächlich baut. Allein die Angabe D oder C lässt noch keine sichere Angabe zur Halsdicke zu. Manch ein Hersteller schreibt auch noch thin ... oder ultra thin ... dahinter.

Den Unterschied der Halsform merkt man höchstens im 1:1 Vergleich. Sofern der D Hals tatsächlich dünner ist, finde ich, dass sie sich tatsächlich ein wenig schneller spielen Lassen, weil Daumen und die anderen Fingern nicht so weit auseinander sind. Auch kann man damit ein Stück weit besser von ,,Oben" greifen. Aber das sind kleine Unterschiede. Der Nachteil solcher (dünnen) Hälse ist, dass die Gitarre ein bisschen dünner klingt.

Da muss man halt wissen, ob man lieber Tone oder Schnelligkeit haben will. Von der Aussage das D für Anfänger nicht geeignet wäre, kann ich nur sagen dass das völliger Quatsch ist.

Die Harley Benton kenn ich nicht. Allerdings hab ich rausgefunden, dass sie Tuningprobleme beim Einsatz des Tremolos hat. https://youtu.be/rUtOc3dlQhA?t=14m28s

Bei 99€ ist das auch überhaupt kein Wunder, denn 99€ sind nix. (Für 100€ bekommt man nicht mal ein gutes Floyd Rose alleine. Erstaunlich das man das zusammen für 99€ bekommen kann).

Und wenn man sich das System in der Nahaufnahme ansieht, merkt man auch schnell warum sie Tuningprobleme hat. https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/harley-benton-hwy-25bks-progressive-series-test.html Das Tremolo ist über eine abgerundete Kannte drehbar gelagert und wird von 6 Schrauben fixiert. Das kann nicht funktionieren. Mehr Reibung kann man in einem Tremolo nicht erzeugen und ein Tremolo sollte so wenig Reibung wie möglich haben. Auch schlimm: Sie hat oben kein Saitenschloss, also gibts auch Verstimmung von den Mechaniken.

Damit ist wohl schon offensichtlich, dass ich ganz klar vom Kauf abrate. Brauchbare Tremolos findet man erst ab 600€ aufwärts. Mal ganz davon abgesehen, dass ein Floyd Rose tatsächlich nichts für Anfänger ist, weil man damit sehr sorgfältig mit dem Abdämpfen der Saiten sein muss, was nicht zur Paradedisziplin eines Anfängers gehört.

Wenn ich dir einen Tipp geben darf, rate ich dir eine Gitarre mit einer festen Brücke zu nehmen, und eher 200€ statt 99€ auszugeben.

Bei 99€ wird man auch wahrscheinlich schnell Probleme mit den Potis und der Buchse bekommen. Die fangen in dieser Preisklasse sehr schnell zu knarzen an.


NIKFED 
Fragesteller
 15.01.2018, 23:57

Vielen Danke für deinen Antwort, das Problem ist ich hab die Gitarre schon gekauft. (Ich finde dass die zumindest nicht schlecht aussieht, vergleich zu meine Yamaha Pacifica).

ich möchte noch fragen, wenn ich tremolo arm raus drehe und Stimm Mechanik wechsle, wird das was bringen, weil ich finde dass die sogar besser als meine Yamaha klingt (die fast 300€ gekostet hat). Und kann ich vielleicht die Tremolo Brücke mit eine feste Brücke austauschen ? (ich spiele erst seit einem Jahr, kenn mich nicht aus, hab nicht viel Geld und will etwas was cool aussieht, wie die hier für 99€)

(mit dem "ich habe nie Gitarre gespielt ..." meinte ich, dass mit D profill, ich kenne das nur mit C von Yamaha)

Ich hoffe dass du mir zurück schreibst, weil ich sie wirklich nicht weg werfen will (mein Freund ist sogar neidisch auf meine Gitarre, obwohl sein fast 700€ gekostet hat, perfekt kling aber uralt aussieht).

Danke voraus ^^

0
NIKFED 
Fragesteller
 16.01.2018, 00:11
@NIKFED

Noch zwei Gründe warum ich die so schätze sind, ich selber dafür gespart und nicht von meinem Eltern bekommen (Yamaha), und wenn ich z. B. auf Yamaha Lieder wie "in dying Days" oder "Psychosocial" spielt klingt es schlimmer als auf eine Akustische gitarre.

Hoffe dass du mir einen Rat geben kannst was ist gegen das Verstimmen tun kann. ich kann dafür 150€ ausgeben.

Danke voraus ^^

0
Vando  16.01.2018, 00:38
@NIKFED

Gut aussehen tut sie in der Tat. Wie findest du denn die Stimmstabilität?

Ne bessere Mechanik wird gegen die Verstimmung eher mittelmäßig was bringen. Eine bessere Mechanik bedeutet in erster Linie weniger Spiel in den Zahnrädern. Das die Mechanik wechselndem Zug weniger nachgibt natürlich auch ein bisschen. Aber dann gibts immer noch den Sattel als Einfluss von dem ebenfalls Verstimmung kommen kann.. Ein bisschen wird es wohl schon bringen, aber erwarte keine Wunder.

Der Austausch mit einer festen Brücke kann prinzipiell funktionieren. Aber da müsste man erstmal schauen ob die Maße stimmen und dann darf man keine Scheu haben ein paar Bohrungen in die Gitarre zu setzen.

Ich würde es dann lieber fest setzen, was so aussieht, dass du die Schrauben der Federhalterung im Federkasten hinten ein paar Umdrehungen tiefer reinschraubst und es einfach nicht mehr benutzt. Das hat denselben Effekt und du musst weder was dazu kaufen, noch baulich verändern.

0
hoermirzu  16.01.2018, 11:56
@NIKFED

Den Tremoloblock kann man ganz einfach blockieren. Die Maschinen müssen nicht schlecht sein, das merkt man ja.

Großartig tauschen solltest Du nicht, das wird meist so teuer, dass eine qualitativ hochwertigere Gitarre drinnen ist.

0

Nochmal ich:

Frag mal beim Thomann an ob diese Mechaniken für umgedrehte Kopfplatten (Mechaniken rechts) bei Dir passen.

https://www.thomann.de/de/kluson_mk6rn_egitarrenmechanik.htm

Sind so ziemlich die einzigen Mechaniken dafür unter 100€ wie ich sehe, die meisten sind für normale Kopfplatten mit Mechaniken links ..


NIKFED 
Fragesteller
 16.01.2018, 20:50

Noch mal danke für deinen Antwort, denkst(Weißt) du ob das wirklich das Problem löst. was ist wenn das nicht reicht, was soll ich dann tun außer weg schmeisen.

Danke voraus. wenn du die frage noch beantwortest, dann bekommst du ein stern.

0

so ein riesen unterschied ist das garnicht.

ibanez gitarren haben gerne ein D profil, und sind daher bekannt für ihre gute bespielbarkeit, vor allem wenn es um schnelles shredding geht. manche mögen das, andere schwören auf C profil weil es die hand mehr ausfüllt durch die gleichmäßige rundung.

am besten wäre es, wenn du einfach mal in ein musikgeschäft gehst und ein paar gitarren in die hand nimmst um ein gefühl dafür zu bekommen.

harley benton ist die hausmarke von thomann. sicherlich low budget gitarren, aber dennoch verhältnismäßíg gute qualität. für den einstieg schon zu empfehlen. aber auch ibanez bietet sehr sehr gute qualität bei den günstigen modellen.

mein tipp wäre auf jedenfall eine gitarre ohne tremolo zu kaufen. das brauchst du erstmal garnicht und ohne bleiben die saiten besser in stimmung.


NIKFED 
Fragesteller
 15.01.2018, 20:20

Vielen Dank ^^

Kannst du mir dann auch eine e-Gitarre nicht über 100€ empfehlen.

Danke voraus. Bekommst ein Stern.

0
implying  15.01.2018, 21:28
@NIKFED

sieht aus als wäre das tremolo recht unproblematisch an der harley benton. also wenn du wirklich nur 100euro ausgeben kannst nimm die ruhig und dreh das tremolo einfach raus. ibanez fangen erst bei 170 an.

0

Das ist schnurzpiepegal, vor allem weil jeder Hersteller sowieso die Halsform wieder anders definiert und es von dicken Ds und Cs bis zu dürren Brettchen jede Menge Varianten davon gibt.

In die Hand nehmen und fühlen ob es passt, egal ob D, C, U oder V .. oder sonstwas.

Hier gibts ein Video mit der Gitarre:

https://www.youtube.com/watch?v=rUtOc3dlQhA

Prinzipiell schon ok, allerdings hat sie wohl de Mangel das sie kaum die Stimmung hält wegen schlechter Mechaniken mit zuviel Spiel (und vll. auch schlecht gekerbtem Sattel).

100€ sind für ne gescheite E-Gitarre sehr wenig, gerade heute wo die Preise ganz schön angezogen haben.

Manche Gitarren die vor ein paar Jahren noch 200€ kosteten werden jetzt mit gut dem doppelten oder mehr ausgezeichnet.

Ich würde Dir raten wenn du kannst investiere mehr Geld und kaufe Dir gleich was solides, falls es Dir doch keinen Spaß mehr macht nach einer Weile ist so eine Billig Harley Benton total verbranntes Geld, das kauft Dir keiner mehr zu einem vernünftigen Preis ab (leider gilt das aber auch für viele andere Marken wenn es nicht gerade Fender und Gibson sind).

Ich kann Dir gerne einen Tipp noch geben aber 100€ für Neuware sind extrem knapp.

Gruß


NIKFED 
Fragesteller
 16.01.2018, 00:03

Vielen Danke für deinen Antwort, das Problem ist, ich habe die schon gekauft, und ich wollte genau nachfragen was ich gegen das Verstimmt der Gitarre machen kann?

Stimm Mechanik wechseln ? Saiten wechseln ? Tremoloarm raus drehen ? Tremolo Brücke zur eine feste Brücke wechseln ?

Bitte helft mir, Ich möchte die nicht weg schmeisen, es hat ein Grund, ich kann sogar dafür noch 100€ ausgeben (weil ich die schon 3 Monate habe und Geld dafür gespart habe, damit ich das mit versimmen hinkriege).

Danke voraus. ^^

0
Mahakaruna  16.01.2018, 09:33
@NIKFED

Frag doch erstmal bei Thomann an und schildere dein Problem, vielleicht sind die so kulant und schicken Dir bessere Ersatz Mechaniken.

Sehr wichtig ist zudem wie man neue Saiten aufzieht! Wenn man das falsch angeht kann die Gitarre nicht stimmstabil sein.

Zieh Dir das mal rein:

https://youtu.be/khRuSxy-PQU

https://youtu.be/hN8CUPZTTW4

Zudem würde ich Dir raten das Vibratosystem nicht zu benutzen, wenn du beim Saitenwechsel bist und neue drauf hast kannst du auch noch folgndes machen:

Saiten ein Stück weit entspannen, hinten ins Vibratofach gehen, noch 1 bis 2 Federn reinmachen (wenn nur 2 drin sein sollten, 3 sollten genügen, 4 schaden auch nicht :D ) und auch ein bischen noch die Federkralle (das kleine Blech mit den 2 Schrauben) etwas reindrehen, so das auf der Vorderseite das Vibrato plan aufliegt wie eine feste Brücke.

0