Halber-Tacho einschätzen?

3 Antworten

Auf Autobahnen stehen die Leitpfosten immer genau 50m auseinander. Damit kannst du den halben Tacho sehr gut ablesen. Es gibt noch weitere Dinge wie z.B. die Leitlinien und ihre Abstände, das ist aber nicht realistisch, während der Fahrt damit den Abstand zu ermitteln.

Fährst du also 100km/h, sollte dein Vordermann genau an dem nächsten Leitpfosten sein, während du selbst gerade einen passierst.

Auf Landstraßen etc. kann diese Regelung z.B. in Kurven abweichen, dort sollte das Problem aber auch deutlich geringer sein, denn hier musst du maximal den Abstand von 50m einschätzen, das deutlich einfacher ist als z.B. 90m bei 180km/h.

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr

Guten Abend,

ja entweder du guckst nach den Verkehrszeitpfosten die stehen immer 50 m entfernt.

Alternativ gibt es Außerorts auch noch die 2 Sekunden Regel, dafür suchst du dir ein fix Punkt auf der Strecke, wenn das vorrausfahrend Fahrzeug da vorbei ist müssen mindestens 2 Sekunden dazwischen liegen bist du diesen Punkt erreichst.

Im Zweifelsfall gilt lieber zuviel als zu wenig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Führerschein Klasse B seit Q4/2024 in DE; Theorie 0 FehlerP

PaulH2005 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 21:22

N Abend, Aber die Pfosten haben doch seltenst den gleichen Abstand…

Roderic  09.02.2025, 21:46
@PaulH2005

Nein haben sie tatsächlich nicht.

Nur auf geraden Streckenabschnitten und in Kurven mit einen Radius größer als 600m sind es 50m. Was aber auf Autobahnen immer zutrifft.

In engeren Kurven auf Landstraßen stehen sie dichter.

KevinHP  10.02.2025, 06:39
@PaulH2005

Auf Autobahnen sind es mit wenigen Ausnahmen immer 50 Meter.

Auf allen anderen Straßen zähle ich immer "einundzwanzig, zweiundzwanzig".

Orientiere dich an einer matkanten Stelle, z. B. einem Leitpfosten, wenn der Vorausfahrende diesen passiert, dann zähle 21, 22. Wenn du dann an dem Pfosten ankommst stimmt dein Abstand.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung