Habt ihr Thermometer?

9 Antworten

Es ist sinnvoll die Temperatur zu messen. Manchmal kommt man von draußen rein, es sind 20 Grad und man schmilzt quasi, reißt alle Fenster auf um die Temperatur runter zu kriegen, dann sind es 16°C und man bewegt sich ja nicht mehr, kühlt also selbst aus und produziert ja auch nicht mehr so viel Energie. dann ist es plötzlich zu kalt.

Ideal ist es wenn man den Raum auf 21°C hält, den Schlafraum auf 18-19°C.

Inzwischen haben wir in jedem Raum ein Luftfeuchte/Temperatur-Sensor und da kann man dann überall einstellen wann automatisch gelüftet wird. In den Schlafräumen gibt es zusätzlich CO2-Sensoren.

Die eigene Sensorik des Körpers kann sich eben auch irren oder man will jetzt etwas anderes als man in einer Stunde braucht, also hält man die "zu hohen" 21°C einfach so lange aus, bis man selbst abgekühlt ist und dann will man vielleicht bis auf 23°C hoch heizen. Oder man denkt sich dass man vielleicht besser mal aufsteht und ein paar Liegestütze oder Kniebeugen macht und sich etwas bewegt anstatt nur den ganzen Abend auf dem Sofa oder am PC zu sitzen.


125cbr  18.10.2024, 14:29

Es macht immer Sinn, die Raumtemperatur sowie Luftfeuchtigkeit aktuell auf dem Schirm zu haben synchron zur Thermostateinstellung an Heizkörper, da ausgekühlte muffige Wohnung teuer zu stehen kommt!

Ja, habe ich,obwohl ich meine Heizung nicht primär nach Thermometer betreibe. Für mich ist mehr der Unterschied zur Außentemperatur maßgeblich, damit ich weiß, wann es besser ist, die gewünschte Innenthemperatur durch Lüften zu erreichen.

Und bei vielleicht nur 2 °C Unterschied merkt man das oft nicht, besonders, wenn draußen Wind ist- dann werden die Temperaturen anders wargenommen.

Ansonsten finde ich an Temometern eher interessant, wie unterschiedlich mein eigenes Temperaturempfinden ist und gucke auch deswegen manchmal rauf, wenn ich mir unsicher bin, weil meine Holzkachelöfen reagieren sehr träge, nicht so schnell wie Heizkörper und deswegen lasse ich z.B. im Moment meinen Ofen ausgehen, nicht daß mir noch zu warm wird. (Ich habe den Ofen gestern erstmals dieses Jahr angemacht und werde in wohl erst wieder morgen anmachen, falls ich dann frieren sollte). Fürchte sogar im Moment , daß es zu warm werden könnte, habe jetzt 17°C (Ofen bei 16°C nicht mehr gefüttert)- sehr angenehm- aber über 18°C sollte es auf keinen Fall gehen.


Silo123  22.10.2024, 20:24

PS. Nein, ich habe heute, also den nächsten Tag ,immer noch nicht wieder geheizt, obwohl der Ofen gestern ausgegangen ist und ab heute nicht mehr warm. Aber merin URalthaus ist nicht so schecht isoliert (obwohl alles URALT), die Innentemperatur ist nicht in Bereiche gefallen, wo ich das Gefühl hatte, heizen zu wollen. Die Temperatur in meinem URalten nicht gedämmten Haus ist nach dem Heizen gestern immer noch im angenehmen Bereich. Ich heize erst wieder morgen oder übermorgen.........

Ja, 3 Stück. Im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und im Bad. Hab grad alle Fenster geschlossen (waren mindestens 1 h offen) und es sind 22° im Wohnzimmer. Geheizt habe ich bisher noch gar nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Thermometer habe ich, im Schlafzimmer und Wohnzimmer, aber die schaue ich nie an. Ich schaue eher auf die vor dem Haus, Werkstatt, Garage und Scheune.

Wenn der Raum 21 Grad hat, aber die Heizung auf 22 Grad eingestellt ist, geht se halt an. Und wenn mir zu warm ist oder zu kalt stelle ich se nach.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn mir kalt ist, ist mir kalt. Eral ob das Thermo 21°C ansagt oder 18°C, mache ich es mir dann wärmer.

Kälteempfinden hängt auch mit Zugluft, Krankheit, Müdigkeit und Sonnenlicht zusammen.

Ich habe zwar Thermometer in fast jedem Raum, aber mein Heizverhalten lasse ich mir davon nicht vorschreiben.