Habt ihr eine volle Vorratskammer?
Bild
14 Antworten
Ja.
Seit ich kleine Kinder hatte, bevorrate ich Nahrungsmittel für mindestens ein halbes Jahr. An sauberes Trinkwasser komme ich immer ran, denn wir haben hier mehrere Quellen in der Gegend. Ansonsten habe ich eine 12-Liter-Destille, mit der ich auch über offenem Feuer Wasser destillieren kann. Ebenso ein Kilo Aktivkohle und eine gut gefüllte Apotheke. An die Haustiere ist ebenfalls gedacht.
Nur meinen Holzvorrat muss ich 2025 wieder aufstocken, den habe ich im letzten Jahr vernachlässigt. Ansonsten komme ich auch ohne Strom gut zurecht.
Vorsorgen ist besser, als nachher dumm dreinzuschauen!
Natürlich hofft man immer, dass ein Notfall nicht eintritt. Aber ich empfinde es als sträflichen Leichtsinn, gerade wenn man Kinder hat, keinen entsprechenden Vorrat zu halten. Als Erwachsener kann man zur Not wochenlang ohne Nahrung auskommen, wenn man nur genügend Wasser hat. Aber gerade Trinkwasser wird in der Stadt zum Problem.
Schon ein Stromausfall für 24 Stunden lässt in der Stadt das Chaos ausbrechen. Bei uns hier auf der Alb haben wir schon öfter mal im Winter ein paar Tage lang keinen Strom gehabt, weil die Masten durch tonnenschwere Eislasten gebrochen, Leitungen gerissen sind. Wenn ich höre, dass ein Habeck die Holzöfen verbieten will, kann ich nur mit dem Kopf schütteln ob soviel Unverstand und Dummheit. Hier bei uns hat so gut wie jedes Haus eine Holzofenheizung und das aus gutem Grund.
Ja ich bin auch generell in allen Bereichen des Lebens möglichst vorbereitet statt unvorbereitet...
Ich hab für meinen Kachelofen 700€ zahlen dürfen. Nur für die Prüfung. Technisch geändert hat sich nicht. Hätte ich mich geweigert, hätten Sie mir Zement in den Kamin geschüttet. Auf meine Kosten.
Das ist eine Geldbeschaffungsmaßnahme. Extra so gestaltet dass sie das Landhaus trifft wo wenige Leute die Grünen wählen würden. Städter haben sowieso kein Holzofen mehr.
Ganz fiese Nummer.
Wow, 700 € ist eine Menge Geld für nichts. Aber klar, daran sieht man wieder mal, wie "frei" wir wirklich sind. Da enthüllt die Begriff "wohnhaft" doch gleich seine wahre Bedeutung - oder?
Das ist eine Geldbeschaffungsmaßnahme. Extra so gestaltet dass sie das Landhaus trifft wo wenige Leute die Grünen wählen würden. Städter haben sowieso kein Holzofen mehr.
Da bin ich ganz bei Dir.
Unsere Damen und Herren Politmarionetten zerstreuen unsere hart erarbeiteten Steuergelder für die unsinnigsten Projekte in aller Welt, während kein Geld da ist für Schulbildung und arme Rentner. Wenn ich mir allein anschaue, dass wir 988 Mio. Entwicklungshilfe an Indien, 496 Mio. an China zahlen und auch noch der Kriegstreiber im "heiligen Land" saftig finanziert wird, geht mir die Hutschnur hoch.
Ich darf hier gar nicht schreiben, was ich von dieser Regierung halte, denn ich werden ohnehin schon ständig zensiert.
Aber es freut mich, wenigstens ein paar Leute von den 17 % hier zu treffen, die überhaupt einen Lebensmittelvorrat haben.
Ja, ich bin Prepper und halte einen großen Nahrungsvorrat für eine sehr kluge Entscheidung.
Aber nicht falsch verstehen: Ich bin kein Missionar. Mir ist es egal wer was einlagert. Solange mir keiner was verbieten will oder in der Krise bei mir betteln kommen, kann das gerne jeder für Aluhutträgerei halten.
Letztlich werden diejenigen ja auch mit großer Wahrscheinlichkeit Recht haben. Was mich dann nicht weiter stört weil preppen ein Hobby ist das Spaß macht.
Hmn also hab immer Lebensmittel auf Vorrat zuhause der wird aber regelmäßig geleert und neu aufgefüllt hab ansonsten noch Notfall Nahrung in meinen Lager... 😅
Ich habe gut gefüllte vorratsschränke, aber keinen eigenen Raum nur für Vorräte.
So üppig natürlich nicht aber wir haben schon einiges vorrätig.
Stimmt hab ich tatsächlich die Tage auch erledigt für mein welpe nen Notfallvorrat im Lager zu machen ist nicht besonders viel aber hoffe natürlich das der Notfall nicht Eintritt