Hab Wurst im Kühlschrank, die schwitzt. Was kann ich machen, dass sie das nicht mehr tut?
Ist so ne dicke Egetürk Wurst. Hab sie in Nylon und sie schwitzt. Ist das gefährlich und wie verhindere ich das? Glaub das ist Salami
4 Antworten
Du kannst die Wurst in ein Geschirrtuch/Trockentuch einwickeln, dann trocknet sie nicht ganz aus, liegt aber auch nicht in der Nässe. Das reduziert den Geruch im Kühlschrank, wird ihn aber auch nicht ganz verhindern.
Ansonsten kannst du die Wurst in eine Art Tupperdose geben und verschließen. Da musst du aber drauf achten, wenn du die Wurst aus dem Kühlschrank nimmst, so dass sich das Gefäß erwärmt, solltest du die Dose öffnen, damit Kondensflüssigkeit direkt verdampfen kann. Ansonsten zumindest ab und an kontrollieren, ob sich trotzdem kondensiert Flüssigkeit bildet, dann kannst du sie mit einem Küchenpapier ggf raustupfen. Dieses Vorgehen funktioniert eigentlich aber ganz gut, wir machen das immer so mit unserem Aufschnitt.
Wenn es eine Salami ist kannst du sie im Kühlschrank lassen und am besten auf ein Küchentuch/Papiertuch legen. Sie stinkt nicht, es sei denn es ist keine Salami und auch da gibt es eigentlich keine Wurst die stinkt, höchstens riecht. Wenn sie stinkt so wird sie wahrscheinlich schlecht sein.
Ich selber hänge Salami immer mit einem Haken an ein in der Küche befindliches Regalbrett. Da bleibt sie bis sie etwas gehärtet ist, so schmeckt sie mir am besten. Am unteren Ende mache ich ein Küchentuch drum damit das Fett was da raus läuft nicht auf den Boden tropft.
Hat das nicht mit einer nicht mehr ganz so funktionstüchtigen Kühlschrankdichtung zu tun?
also die wohnung stinkt ja nicht. mag kein salamigeruch im kühlschrank und deshalb hab ich sie in nylon. und da schwitzt sie :(
nimms se aus der Plastiktüte, allerdings sollte man se dann auch verbrauchen, angedörrt isse auch bloß noch was für die Katze :(