Haare schneiden damit sie gesünder wachsen?

3 Antworten

Ich würde dich da mal ans Langhaarnetzwerk verweisen.

Ich hatte früher auch immer wachsen lassen und dann viel schneiden müssen.

Zur Zeit lasse ich 4 Monate wachsen und schneide in den folgenden 4 Monaten so viel, dass die erste Länge gehalten wird. Damit werden die Haare also länger, aber langsam und ohne Fransen.

Ich würde knapp über dem Spliss abschneiden und mich dann mit Spitzenpflege und Spitzenschonung befassen und ein paar dieser Methoden anwenden. Ölen, hochstecken, nicht zu harsch bürsten, nicht immer Haargummis an der gleichen Stelle verwenden usw.


Caila  02.11.2024, 01:15

Wie soll man aber Haare hochbinden ohne Haargummi, wenn man keinen Dutt, aufwendige Frisur oder Pipi Langstrumpfzöpfchen machen will?

Tasha  02.11.2024, 01:20
@Caila

Wenn die Länge reicht, kann man Haarnadeln verwenden. Die sind sehr günstig und mit etwas Übung kann man dann einen Cinnamonbun, also Knödel oder einen normalen Zopf hochbinden. Das hält auch sehr zuverlässig, man kann damit hüpfen, wenn man die Techniken ein bisschen geübt hat. "Techniken" klingt natürlich aufwändiger, als es mit einiger Übung ist. Ein WE müsste genügen. Haarnadeln in den Dutt am äußeren Rand stecken, dann V-förmig einmal nach außen und dann auf der Kopfhautseite nach innen gehen. Mit Übung reicht eine Haarnadel für einen Dutt, am Anfang sollte man vielleicht drei verwenden, nach einiger Zeit würden aber zwei den Dutt sehr fest und sehr sicher über mehrere Stunden halten.

Alternative: Einfacher Haarstab. Davon gibt es ja inzwischen zumindest auf Amazon einige oder auf einschlägigen Seiten wie Etsy.

Caila  02.11.2024, 01:24
@Tasha

Wie gesagt Dutt scheidet aus, Geschmackssache. Aber gibt es ein Tutorial für den normalen Zopf hochbinden ohne Haargummi? Ich fand nur Tuts wo man Haarspray braucht, und damit mag ich nicht handieren. Oder wo der Zopf locker im Nacken hängt.

Tasha  02.11.2024, 01:26
@Caila

Du kannst ja einen umgeklappten Zopf genauso hochstecken wie einen Dutt, mit Haarnadeln. Also, Zopf flechten, einmal so umklappen, dass der am Kopf anliegt und dann eben von den Seiten mit so vielen Haarndeln fixieren, dass er hält. Auch das braucht anfangs sicher etwas Übung.

Crazy dass du das nicht weißt, aber ja, tatsächlich wachsen sie gesünder nach, wenn du sie kürzen würdest. Die Welt ist voller Wunder


a6silent7voice 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 01:01

„Ja, würde was bringen“ Hätte auch gereicht. :)

Deshalb sollte man regelmäßig die Spitzen schneiden lassen. Wegen dem Spliss.

Was Trockenheit und Haarbruch angeht solltest du mal überlegen was du alles mit deinen Haaren machst. Das klingt mir nach falscher Pflege.

Wenn du dein gekürztes Haar dann nämlich weiterhin falsch behandelst war das Kürzen umsonst.