Gymnasium oder Ausbildung?
Hey, bin bald mit der Schule fertig (10. Klasse) und kann mich ums verrecken nicht entscheiden was ich danach machen will. Das Problem ist kenn nd wirklich welche die ich Fragen könnte wegen ihren Erfahrungen. Deswegen frag ich hier.
Eigentlich will ich auf Gymnasium gehen aber bin nicht so gut in der Schule, unteranderem weil ich viele psychische Probleme hab. Außerdem wohn ich am Dorf und deswegen ist nicht so wirklich eins in der Nähe, vorallem keine Uni, auch wenns bis dahin noch 3 oder 4 Jahre wären.
Und wegen Ausbildung hab ich mit Verwandten und Freunden geredet und die sagen das des sinvoller wär, weil da machst du praktisch drei Jahre und hast danach praktisch nh Qualifizierung für nh Job, und am Gymnasium weißt du nach drei Jahren auf gut deutsch gesagt nix. Zumindest nix was man fürs Leben braucht.
Ohne Abi kann ich aber kein Architektur studieren, was aber eigentlich mein Traumberuf wäre.
Ich weiß es gibt die BOS, aber des sag ich mal zähl ich auch zur Ausbildung, weil des kann ich danach ja noch machen.
Also was habt ihr so für Erfahrungen? Was würdet ihr in meiner Situation machen?
Danke schonmal:)
5 Antworten
Du kannst auch wenn du in einen handwerklichen Beruf gehst, danach noch dein Studium machen im Bereich architektur. Stellt sich nur die Frage, ob du Architekt oder Bauingneur werden willst. Willst du Bauigineur werden, würde ich die Ausbildung vorziehen, da hast du dann auch praktische erfahrung mit dabei.
An sich bietet sich für dich doch an, die Fachhochschulreife zu erwerben, um dann an einer Fachhochschule Architektur zu studieren. Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaft gibt es auch oft in kleineren Städten. Die Fachhochschulreife ("Fachabi" ist ein umgangssprachlicher Begriff, existiert aber rechtlich nicht), könntest Du in zwei Jahren an einer Fachoberschule oder vergleichbaren Schule erwerben. Willst Du zuerst eine Berufsausbildung machen, würde sich empfehlen, eine solche aus dem Bauhauptgewerbe zu machen (z.B. Zimmermann). Danach könntest Du in einem Jahr die Fachhochschulreife erwerben.
Du kannst auch erst eine Ausbildung machen und dann dein Abitur machen. Du kannst sogar vorher studieren. Wenn du Geld verdienst hast du zum Beispiel die Möglichkeit dir ein Fernstudium zu finanzieren. Dafür braucht man kein Abitur, aber du solltest darauf achten welche Studiengänge staatlich anerkannt sind und welche dir später den Titel geben.
Oder mit genügend Berufserfahrung im richtigen Bereich (in der Regel 2-3 Jahre nach Ausbildung) kannst du ebenfalls studieren. Ein Abitur ist nicht mehr unbedingt notwendig.
Es macht Sinn, wenn du erstmal in einen handwerklichen Beruf gehst. Am besten noch einen, der sich, in Bezug auf deinen Wunsch Architektur zu studieren, mit der Praxis beim Hausbau beschäftigt. Das kann sowohl der Elektriker, Maurer, Trockenbauer als auch der Gerüstbauer sein. In allen diesen Berufen bekommst du einen guten Eindruck von der Praxis. Weiterhin verdienst du schon etwas Geld. Du hast danach immer noch jederzeit die Möglichkeit deine Abschlüsse und auch, wenn du das dann willst, dein Studium nachzuholen. Oder alternativ in deinem gewählten Beruf erstmal den Meister zu machen.
Habe mein Abi und meine Ausbildung zeitgleich gemacht. Abi war dann jeden Freitag bis 19:15 und ab und zu Samstags. Wenn das eine Option für dich wäre müsstest du dich erkundigen ob das bei dir in der nähe angeboten wird. Somit hatte ich meinen Gesellenbrief und mein Abitur gleichzeitig :)