Gute Bücher zum Kapitalismus und Kommunismus?

9 Antworten

Ich finde die Buchvorschläge der anderen hier nicht besonders geeignet, ehrlich gesagt, da sie weder zum Kapitalismus, noch zum Kommunismus besonders aussagekräftig sind.

Was ich als Einführung in den Marxismus ganz ok finde, ist von Josef Schleifstein: Einführung in das Studium von Marx, Engels und Lenin. Darin erfährst du einiges über die grundlegende Funktionsweise des Kapitalismus.

Was den Sozialismus/Kommunismus angeht, finde ich die "Thesen über den Sozialismus" von der Kommunistischen Partei Griechenlands sehr interessant und gut. Darin wird sowohl erklärt, wie der Sozialismus funktioniert, als auch was Fehler beim Aufbau des Sozialismus in der Sowjetunion waren. Den Text findest du auf deutsch hier: https://www.secarts.org/index.php?id=1085&

(der erste Teil, die Links zu den weiteren Teilen unten auf der Seite)

Wichtig ist, dass du das Problem des Geldsystems verstehst. Geeignet dazu sind:

Helmuth Creutz, 'Die 29 Irrtümer rund ums Geld'
oder
Bernd Senf, 'Der Nebel um das Geld'.

Die Probleme des Sozialismus zeigt Rainer Zitelmann sehr eindrücklich in 'Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung'.

Ich denke, man sollte beide Aspekte kennen.

Von Marx/Engels rate ich ab. Das ist wirklich langatmig und langweilig. Wenn du kein fanatischer Leser bist, gibt es Unterhaltsameres.

Zum Thema Kapitalismus kann man die Bücher von Heiner Flassbeck empfehlen. Der war auch ehemaliger Chef-VWLer der Vereinten Nationen. So erhält man einen praxis-orientierten Blick auf die Welt und die Marktwirtschaft.

Einen Blick den man selbst in einem Wirtschaftsstudium vergeblich suchst.

https://de.wikipedia.org/wiki/Heiner_Flassbeck

Dabei ist Flassbeck auch ein großer Fan von Joseph Schumpeter. Der hatte einst einen großen Klassiker der Ökonomie verfasst: "Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie"

Wenn es auch was über Kommunismus sein darf!!!

Schumpeter hält den Kapitalismus nicht per se für überlegen gegenüber dem Sozialismus, und den Sozialismus nicht per se für unterlegen.

Vielmehr kann der Sozialismus seine Vorteile gegenüber dem Kapitalismus erst dann richtig ausspielen, wenn der Kapitalismus an seine Wachstumsgrenzen stößt. Da der Kapitalismus absolut wachstumsabhängig ist. Der Sozialismus jedoch nicht :-)

Das ist die ganz besonders kurze Kurzfassung von der Geschichte. Einen genaueren Überblick findest Du auch auf der Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus,_Sozialismus_und_Demokratie

Kapitalismus:

1) Der Weg zur Knechtschaft (Friedrich August v. Hayek)

2) human action (Ludwig v. Mises)

3) Kapitalismus und Freiheit (Milton Friedman)

4) Vor kurzem geschrieben: Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten (Rainer Zitelmann)

Sozialismus/Kommunismus:

1) Sozialismus-Die gescheiterte Idee die niemals stirbt (Kristian Niemietz)


Timberwolf627  13.04.2025, 05:06

Ein weiteres Buch zum Thema Kapitalismus, erst vor relativ kurzem erschienen : Die Ära Milei (Philip Bagus)

DerSchattenmann  24.07.2025, 15:56
@Timberwolf627

Sollte man nicht eher Marx, Engels und Lenin lesen, wenn man Marx, Engels und Lenin verstehen will? Kristian Niemietz hört sich an wie irgendein dahergelaufener Niemand.

Außerdem liebe ich Katzen über alles. Deswegen bekomme ich von Niemietz sofort Würgereiz 😂

Wenn du von Marx oder Engels was lesen willst, würde ich dir vielleicht von Marx "Lohn, Preis und Profit" oder "Lohnarbeit und Kapital" empfehlen, wo er einen leichten Einstieg in seine Theorie des Kapitalismus gibt.

Und dann vielleicht noch von Engels die "Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft", wo du so eine Art Überblick über den Marxismus bekommst.