Günstiges Audiointerface für Shure SM7B?
Hallo,
ich habe vor mir ein Shure SM7B zu kaufen. Dieses schöpft mein Budget schon relativ weit aus. Ich bin daher auf der Suche nach einem gutem Audiointerface, mit dem ich die Qualität des Mikrofons aber schon einigermaßen ausschöpfen kann. Ich möchte auch noch anmerken, dass ich nicht sehr viel Ahnung von Tontechnik habe.
Empfohlen wurde mir bisher das Behringer Xenyx 302 USB Interface, welches jedoch eine Menge Schnick-Schnack hat, den ich nicht brauche. Daher habe ich mich gewundert, ob es noch etwas günstigeres gibt, oder etwas zum gleichen Preis, womit ich die Qualität des Mikrofons noch mehr ausschöpfen könnte. Im Endeffekt, muss ich eigentlich nur das XLR-Mikrofon in meinen Computer bekommen. Da ich am PC auch noch VoiceMeeter benutze, kann ich Dinge wie Lautstärke, Self Monitoring darüber machen, und brauche das nicht als Hardware.
Edit: Außerdem möchte ich anmerken, dass meine Frage nicht ist, ob es ein anderes gutes Audio Interface für den selben Preis gibt, sondern was denn so das günstigte wäre, mit welchem ich dieses Mikrofon trotzdem ganz gut ausschöpfen kann bzw. mit wie viel ich da rechnen muss.
3 Antworten
Wenn man ein knappes Budget hat dann kann man kein SM7b kaufen. Dieses Interface verlangst ein extrem leistungsfähiges Interface. Selbst recht ordentliche Interface wie das Steinberg UR22 bringen nicht genug Leistung. Mindest-Vorverstärkung 60 dba. Dir ein kleines Behringer Interface zu empfehlen ist da absolut lächerlich. Die unterste Klasse wäre ein Steinberg UR24 oder ein UR22 mit Feathead.
Also Vorschlag: Das SM 57 hat fast die gleiche kapsel wie das 7b. Wenn du den dumpfen Klang magst so stülpe ein Plastikkäppchen als Windschutz drüber. Dazu holst du dir ein Steinberg Ur12 Interface.
Ansonsteh geh mal auf die YT Seite von TechBoss. Der hat Mengen an Mikro getestet die nicht so gainhungrig sind. Merke ALLe dynamischen Großmembraner sind Gainfresser und benötigen viel Vorverstärkung
Niemals !!! Das 7b braucht minium 60 dba um zu klingen. Die kleinen behringer bringen nicht einmal 50 !!! Ich hab selber hier ein 1202 und weiß von was ich rede. Aber mach doch. Kauf es da wo du ohne Probleme umtauschen kannst. Das 7b ist in der Hand von Tontechnikern ein tolles Mikro. In der Hand von Laien kaum besser als halb so teure.
Also wenn du meinst, dass das 'extrem gut' klingt; kannst du auch zum Shure SM57 greifen. Hand aufs Ohrläppchen; du wirst wahrscheinlich kaum einen Unterschied hören.
Dann stelle ich meine Frage mal anders: Was ist das günstige Audio Interface, mit welchem ich das Shure SM7B trotzdem recht gut ausschöpfen kann? Bzw. mit was für einem Preis muss ich da rechnen?
https://www.thomann.de/de/steinberg_ur24c.htm?sid=c0c492794cd00eb3118da7d7ca01fc55
also 205 €. Du benötigst USB3
Sehe ich richtig, dass dieses Interface 2 XLR Inputs hat? Gibt es etwas vergleichbares mit evtl. nur einem, welches dann etwas günstiger ist?
leider nicht du benötigst einfach einen Vorverstärker mit mindestens 60 dba.
Holst du dir ein UR 12 mit einem feathead bist du auch bei 180€ und hast immer noch einen Kompromiss.
Glaub uns Fachleuten Hast du dir das Procaster mal angesehen ?
Hallo,
ich denke nicht, dass das mit dem Behringer Xenyx eine Empfehlung war, das war ein Witz.
Die paar Hunderter für das SM7B hinzulegen und dann 40€ für ein Interface ausgeben zu wollen ist... interessant.
Vielleicht bekommst du für das Geld ein gebrauchtes Steinberg UR12 oder UR22. Wobei die günstigen, kleinen Interfaces von Tascam (US-Serie) und Focusrite (Scarlett) auch interessant wären. - Für das Budget kann man da nicht allzu wählerisch sein.
Ggf. kannst du ja noch eine Niere verkaufen; oder statt dem SM7B ein Shure SM57 oder ein Shure 545 nutzen - Alles besser als irgendein billiger Behringer (aka Rauschinger) Kram.
Naja, die Sache ist. Es scheint ja genug gute Audio Interfaces für 100€ zu geben, die viele Dinge wie Self-Monitoring haben, die ich ja nicht brauche. Demnach wird es doch auch bestimmt ein gutes Audio Interface geben, dass diese Funktionen nicht hat, und irgendwo zwischen 40 und 70€ liegt, oder nicht?
Die Buchse und der kleine OP-Amp für das Monitoring kosten vielleicht ein, zwei Euro. Zumal der Witz am Monitoring direkt am Interface ist, dass es latzenzfrei funktioniert. Beim Monitoring über den Rechner musst du halt mit einer störenden Verzögerung rechnen.
Dass eine Latenz existiert mag sein, aber wenn diese bereits so minimal ist, dass es mich absolut nicht stört, warum sollte ich dann wechseln? Und ich habe, da mein Mikrofon aktuell sogar noch durch Nvidia Broadcast läuft eine viel höhere Latenz, die mit dem neuen Mikrofon ja sogar noch viel geringer wäre.
Wie geschrieben macht das Direct-Monitoring den Kohl nicht fett. Da ist halt nicht so viel Potential für Einsparungen wie du vielleicht denkst.
Okay, dann war mein Gedankengang an der Stelle falsch. Ich möchte aber auch anmerken, dass das Audio-Interface nicht zwingend genau so viel kosten muss, wie das, was ich oben verlinkt habe. Aber etwas zwischen 50€ und ~130€ wäre ganz gut
Hey, UR12 etc würden sicher rauschen, da man sie wohl zu 90% aufreissen muß.
Daher habe ich mich gewundert, ob es noch etwas günstigeres gibt, oder etwas zum gleichen Preis [ 42€!!!] (...)
Wie geschrieben, Niere verkaufen oder halt ein anderes Mikrofon wählen. Wer löten kann, könnte sich auch für unter 10€ einen FET-Head basteln.
Da ich am PC auch noch VoiceMeeter benutze, kann ich Dinge wie Lautstärke,
Hi,
das kannst du machen. Dann wird leider auch das Rauschen richtig laut, wird übel klingen.
KarlKlammer und UnterhaltungNRW haben die Grundlagen genannt.
Du kannst dir auch mal das Shure MV7 anschauen, mit der zugehörigen Software kann man den Klang dann wohl gut variieren.
Ich würde wohl auf das SM57 setzen, zusammen mit dem AG03 von Yamaha oder einem kleinen Steinberg sollte es gut klingen. Das SM58, was ich hab ist ok, mit etwas EQ geht es in Richtung SM7B, ist eng verwandt mit dem SM57.
Hey Captain-Gain, der AG03 hat zwar auch die Yamaha D-Pres; aber in den keinen Steinberg Interfaces bringen die mehr Verstärkung.
Naja, ich kenne Leute die diese exakte Kombi haben (SM7B und dieses Audiointerface) und ohne sämtliche Software wie EQs klingt das Mikrofon eigentlich schon extrem gut. Dieses exakte Audio Interface und das ohne irgendein externes Gerät als Amp.