Eine genaue Antwort kann ich dir hierzu leider nicht geben. Vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes rechtzeitig.

Ich würde jedoch stark davon ausgehen, dass du dich nur anstellen kannst, wenn du mindestens ein Autogramm/Foto/Sprachnachricht bezahlst.

Ansonsten wird es wahrscheinlich auch in der Nähe des Bereichs Helfer geben, die du dann vor Ort fragen könntest.

...zur Antwort

Derzeit nirgendwo. Gerade bei Anime-Filmen dauert es überlicherweise einige Zeit nachdem der Film im Kino lauf, bis es ihn irgendwo gibt.

In der Zukunft erfolgt erstmal ein Disc-Release. Üblicherweise folgt ein Streaming-Release erst einige Zeit danach. Wann genau das passieren wird, wird dir derzeit niemand sagen können.

...zur Antwort

»Rascal Does Not Dream of a Sister Venturing Out« sowie der Nachfolger „Rascal Does Not Dream of a Knapsack Kid“ gibt es ab dem 12. Juni im Originalton bei Akiba Pass TV:

https://x.com/AKIBAPASS/status/1927004735875252499

Wie für Akiba Pass TV üblich wird man die Filme dann kaufen bzw. leihen müssen.

Ansonsten wird es irgendwann dieses Jahr eine Synchro geben, welche dann auf Disc veröffentlicht wird:

https://www.anisearch.de/news/anime/52196,peppermint-anime-kuendigt-weitere-rascal-does-not-dream-filme-auf-disc-an

Ich gehe stark davon aus, dass nach dem Disc-Release auch irgendwann ein Release auf einem der gängigen Streamingdienste folgt (höchstwahrscheinlich Crunchyroll)

...zur Antwort

Die Rolle kenne ich leider nicht und ich konnte auch online keine Angabe zur Besetzung der Rolle finden.

Falls es jedoch wie du meintest der gleiche Sprecher wie Sengoku in Horimiya ist, wäre das Hubertus von Lerchenfeld.

...zur Antwort

Außer früh da zu sein gibt es kaum wirkliche Tipps.

Du kannst am Tag der Convention in der App nachsehen, an welchem Eingang mehr los ist und dann den nehmen, an dem entsprechend weniger los ist. Das wird regelmäßig vom DoKomi Team aktualisiert. (Zumindest war es letztes Jahr so. Denke aber, das gibt es mit der neuen App jetzt erneut)

Ansonsten dauert es nach meiner Erfahrung von drei Tagen letztes Jahr meistens nicht länger als eine halbe Stunde. Gibt ja genug Mitarbeitende in Sachen Security & Einlass sodass eine Menge Leute gleichzeitig abgearbeitet werden können.

...zur Antwort

Es wurde zwar bereits das ein oder andere Mal empfohlen, aber ich kann es nur nochmal bestätigen: Horimiya.

Das Couple besteht relativ früh und der Rest der Serie besteht überwiegend aus wholesome Momenten zwischen den beiden, etwas Drama mit den Charakteren um sie herum und einigem an Comedy.

Da gibt es eine reguläre Staffel sowie Horimiya: The Missing Pieces, welches einige übersprungende Stories bzw. Handlungen aus dem Manga in Form von einzelnen "Schnipseln" erzählt.

Auch ist die Synchro äußerst gut und empfehlenswert.

...zur Antwort

Hier sind ein paar meiner Empfehlungen. Es sind alle auf Deutsch verfügbar mit phänomenalen Synchros. Jedoch haben bis auf „The Colors Within“ keine davon lokalisierte Songs:

  • K-On! (Crunchyroll)
  • Jellyfish Can't Swim in the Night (ADN)
  • The Colors Within (Film; derzeit noch nicht zum Streaming verfügbar, müsste aber die nächsten Monate irgendwann kommen)

(Die Titel verlinken auf aniSearch, wo du mehr Details inkl. Beschreibung finden kannst, der Name der Streamingdiensten zu den jeweiligen Seiten dort)

...zur Antwort

Ich habe das Problem selber beheben können: Durch einen Wechsel der „Maintenance Box“ (Wartungsbox bzw. Behälter für Farbreste) war das Problem behoben.

...zur Antwort

Also ich habe eine stinknormale Lampe die an und aus geht und habe einfach eine Phillips Hue Glühbirne reingemacht. An-Schalter muss immer anbleiben.

Dimmbarkeit könnte Probleme machen.

...zur Antwort

SD und HD sind ein riesiger Unterschied. Du findest bestimmt irgendwo im Internet Beispielvideos um das zu vergleichen

...zur Antwort
Closed Source Software ist eher vorzuziehen, weil

Während ich bei einigen Sachen (wie bei Software für Server) Open-Source Software bevorzuge, setze ich persöhnlich bei Software auf meinem PC primär auf Closed Source Software (wie bspw. Adobe CC, Discord, Edge, Windows etc.)

Der Grund hierfür ist einfach, dass sich Closed Source Software meistens viel mehr Gedanken über die UX, das UI etc. macht.

...zur Antwort

Geh am besten mal ein Englisches Wörterbuch durch. Einige Substantive (bspw. Tiernamen, aber auch sonstiges) eignen sich super.

Ein Beispiel was mir einfallen würde, bei welchem soetwas verwendet wurde, währe der Codename für den Nintendo GameCube, welcher "Dolphin" lautete. Ich weiß, das ist nicht das gleiche, wie ein Betriebssystem, aber ähnliche Wörter würden meiner Meinung nach gut passen.

...zur Antwort

Natürlich geht das. Wenn der Server bei dir zuhause steht, musst du aber zusehen, dass du auch auserhalb des WLAN Netzwerks darauf zugreifen kannst, mit bspw. einer statischen IP. Bezüglich dessen am besten Googeln oder Internetanbieter kontaktieren.

Ich würde dir jedoch Jellyfin statt Plex empfehlen. Jellyfin basiert auf dem altem Code von Emby, bevor in Emby Abonements hinzugefügt wurden, mit welchen man für die Handy App zahlen muss.

...zur Antwort

Das Gif ist nach dem Ablauf nicht mehr animiert. Der Discriminator (Name#1234) wird nach dem Ablauf auch zurückgesetzt wie Narmy das bereits meinte. Zusätzlich ist zu bedenken, dass der Discriminator danach zusätzlich neu generiert wird und nicht zum Alten geändert wird. Ich persöhnlich würde mich entscheiden. Endweder Nitro für immer oder gar nicht, da ich auf vielen Websites meinen Discord Tag aufgelistet habe.

...zur Antwort