Grill mit Wasser löschen oder ausbrennen lassen?
Sollte man den Holzkohle Grill ausbrennen lassen oder mit Wasser löschen?
10 Antworten
Wenn du ihn mit Wasser löschst, gibts enorme Rauch- und Aschebelästigung, weil die heiße Holzkohle durch Wasserdampf regelrecht aufplatzt.
Man lässt ihn ausgehen, indem man nichts mehr nachlegt.
Bei Gartenfesten bei denen gegrillt wurde, wurde das immer so gehandhabt.
Der Rost wurde vom Grill genommen und man ließ ihn abkühlen. Den abgekühlten Rost legte man dann ins Gras. Durch den Tau am Morgen wurden die Grillreste vom Rost gelöst und er ließ sich einfacher säubern.
Den Grill stellte man abends an einen Ort, an dem nichts passieren kann (Funkenflug oder das jemand versehentlich dagegen rennt)
Am nächsten Morgen war der Grill erloschen und man konnte ihn reinigen.
Also mit Wasser löschen ist , so denke ich die schlechteste aller denkbaren Optionen. Warum wurde auch schon in allen möglichen Antworten erklärt.
Allerdings halte ich ausbrennen lassen auch nur für die zweitbeste Option.
Ich denke dass der Standard doch heute ein Kugelgrill ist. Da schließt man einfach die Luftzufuhr. Dann ist er relativ schnell aus.
Bin zwar etwas spät dran. Eigentlich sollte man nie einen Grill mit Wasser löschen. Es wurde ja bereits die Rauchbelästung erwähnt. Ich will noch auf was anderes hinaus. In einem Grill tropft ja auch oft Fett. Fett brennt ja auch. Wenn man Fett mit Wasser löscht gibt es eine Explosion.
Habe ich schon öfters gesehen wenn es die Feuerwehr vorgeführt hat.
Wenn Fett auf eine heiße Kohle tropft, verbrennt es schlagartig. Zum Schluss bleiben nur noch die festen Bestandteile des Fettes und eventuelle Rückstände aus dem Grillgut übrig. Diese verbrennen aber ebenfalls zu Asche.
Würde man den Grill danach mit Wasser löschen, gibt es keinen Fettbrand und auch keine Fettexplosion.
Es würde sehr stark Dampfen (Durch das Wasser) aber auch Rauchen. Mitunter steigen mit dem Dampf und dem Rauch noch Ascheteilchen auf.
Ich denke es kommt wahrscheinlich auch auf die Menge vom Fett an. Wenn man eine ganze Flasche Öl rein leeren würde dann könnte ich es mir schon vorstellen, dass es eine Explosion gibt. Das macht natürlich niemand. Das Fett von Fleisch und Würstchen ist wahrscheinlich zu wenig.
So ist es. Das Fett brennt zwar, wenn es aber verbrannt ist, passiert nichts mehr. So lange auf das brennende Fett kein Wasser gegossen wird, passiert auch nicht viel.
Ausbrennen lassen, und den Grillrost ganz nach unten zur Glut legen, wenn möglich. Dann verbrennen die Rückstände vom Grillgut.
- abschicken vergessen--
Dazu brauchst du aber eine Flamme. Es heisst nämlich Fettbrandexplosion und die habe ich früher gerne mal der Öffentlichkeit vorgeführt.