GPU WECHSELN, lohnt sich das?

6 Antworten

Von Experte computertom bestätigt
Mir schon bewusst das viele gegen diese Karte sind, jedoch würde ich trotzdem mal eure Meinung dazu hören.

Macht keinen Sinn, denn die 5060Ti existiert, ist stärker und kostet weniger. Und bitte die 16GB Version kaufen

https://geizhals.de/asus-dual-geforce-rtx-5060-ti-oc-90yv0mh0-m0na00-a3472689.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu


Smiley903554 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 14:45

Brauch ich die 16gb ? Nein eher nicht

Für Videoarbeit bringt die 4060 Ti auf jeden Fall mehr Power als die 1060, vor allem bei Effekten und schnelleren Exporten. Die 8 GB VRAM sind für deine Projekte locker genug. Zum Zocken reicht sie auch easy für Valorant und Minecraft.

Wenn du auch den Prozessor bald wechselst, macht das Upgrade Sinn, weil die Karte dann nicht gebremst wird. Klar, manche meckern wegen Preis-Leistung bei der 4060, aber für dein Setup passt sie gut.

Alternative wäre noch die 3060 Ti, die kostet oft weniger und ist ähnlich stark. Aber insgesamt würde ich sagen: Wechsel lohnt sich, wenn du mehr Leistung und Zukunftssicherheit willst.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo!

Wenn Du bei FullHD bleibst, ist die RTX 4060/ti leistungstechnisch absolut ausreichend.

Aber wenn Du nächstes Jahr auf ein AM5-System wechseln willst, könntest Du die Graka dann mitnehmen.

Und vielleicht investierst Du bereits jetzt in eine deutlich modernere Graka. Zumindest, falls Du vor hast, auf einen QHD-Monitot zu wechseln.

Allerdings wäre Deine jetzige CPU, mit der aktuell angedachten Graka, "eigentlich" deutlich länger gut nutzbar, als nur bis zum nächsten Jahr.

Das hängt natürlich auch von Deinen Ansprüchen ab.

Und noch ein Vorschlag:

Behalte die alte GTX 1060 (6GB) als Reserve.

Und falls Du nach AM5 wechseln willst, kann die 4060/ti (zumindest temporär) dort übernommen werden. Und die 1060 wandert wieder zurück.

So kannst Du den Kauf einer dann aktuellen Graka etwas flexibler nach hinten verschieben.

Das will ich bei meinem geplanten AM5-System genau so machen.

Nur habe ich hier eine "GTX 1050ti oc (4GB + 1× 6Pin PCIe)" in meinem seit 2016 genutzten C2Q (mit Linux Mint u. Win7).

Und, in einer Glasvitrine ausgestellt, lagert (neben weiteren älteren Grakas) eine "GTX 750ti oc (2GB)", die zuvor bereits zeitweise im C2Q verbaut war.

Gruß

Martin

Hallo

...von einer 1060 6gb auf eine 4060/ti zu wechseln.Mir schon bewusst das viele gegen diese Karte sind, jedoch würde ich trotzdem mal eure Meinung dazu hören.

Der Wechsel von einer 6GB GTX 1060, auf eine aktuellere RTX 4060/4060Ti Grafikkarte, bringt schon ordentlich mehr Leistung. Die Aufrüstung würde sich aber trotzdem nicht lohnen. Deshalb würde ich dir von einer RTX 4060/4060Ti abraten. Eine RTX 5060 ist neuer, stärker und kostet das Gleiche wie eine RTX 4060 bzw. wäre eine 16GB RTX 5060Ti sogar günstiger, als eine 16GB RTX 4060Ti. Es macht also keinen Sinn jetzt noch eine RTX 4060/4060Ti zu kaufen, außer sie würde deutlich günstiger angeboten werden, als eine entsprechende RTX 5060/5060Ti Grafikkarte.

Bevor jemand fragt welchen Prozessor ich hab, werde ich ihn ebenfalls wechseln und zwar auch den r7 5700x. Und bevor jemand mit am5 kommt, will dieses Jahr noch bei am4 bleiben, und dann nächstes Jahr komplett auf am5 wechseln.

Wenn du eh vorhast nächstes Jahr auf die AM5 Plattform zu wechseln, dann macht es auch keinen Sinn, jetzt noch auf einen Ryzen 7 5700X Prozessor aufzurüsten. Das wäre rausgeworfenes Geld, weiter nichts. Und selbst wenn du nächstes Jahr keinen neuen PC mit der AM5 Platform kaufen würdest, würde sich ein Prozessor Upgrade nur dann lohnen, wenn du noch einen Ryzen Serie 1000 oder 2000 Prozessor nutzt. Nur dann würde ein Ryzen Serie 5000 Prozessor einen leicht spürebaren Leiustungszuwachs ausmachen. Wenn du dagegen einen Ryzen Serie 3000 Prozessor haben solltest oder einen Ryzen Serie 5000 6 Kern Prozessor, dann wäre der Leistungszuwachs durch einen Ryzen 7 5700X Prozessor so gering, so das sich ein Upgrade inzwischen nicht mehr lohnt.

mfG computertom