Gleichung nach h auflösen?

4 Antworten



Diese Nebenbedingung setzt du dann in die Hauptbedingung ein und erhältst dadurch V(r). Um die Extremwerte dieser Funktion zu bestimmen, musst du sie ableiten und die Nullstellen der Ableitung berechnen (V'(r) = 0).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemie- & Verfahrensingenieurin

1) V=r²*pi*h

2) O=r²*pi+2*r*pi*h

aus 2) O-r²*pi=2*r*pi*h

h=(O-pi*r²)/(2*r*pi)=O/(2*r*pi)-pi*r²/(2*r*pi)

h=O/(2*r*pi)-r/2 in 1)

V(r)=pi*r²*(O/(2*r*pi)+r/2)=pi*r²*O/(2*pi*r)-pi/2*r³

V(r)=-pi/2*r³+O/2*r

nun eine Kurvendiskussion durchführen,Extrema bestimmen

abgeleitet

V´(r)=-3/2*pi*r²+O/2 Nullstellen bei r²=O/2*2/(3*pi)=O/3*pi

r1,2=+/- Wurzel(O/(3*pi)=+/- Wurzel(2 m²/(3*pi)=+/-0,46.. m

r1=0,46 m weil positiv (negativ macht keinen Sinn )

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Zuerst pi*r^2 mit Minus nach links und dass alles durch 2*pi*r teilen. Das setzt du für h in die Hauptbed. ein und leitest dann nach r ab, um Extrema zu finden.