Gibt es sowas wie gesundes Salz für nen gesunden Menschen ohne Krankheiten?
Hallo.
Sollte man beim Kauf von Salz aufpassen oder spielt das keine Rolle? Was ist den Gesund und was ist empfehlenswert und natürlich?
Danke.
5 Antworten
Auf Meersalz sollte verzichtet werden, obwohl die Hersteller versichern, Mikroplastik auszufiltern. Mit Abstand das hochwertigste Salz ist Steinsalz, dass viele Millionen Jahre alt ist und somit älter als die Menschheit. Auch Siedesalz hat bisher keine bekannten Mängel.
Salz ist lebensnotwendig. Als Mindestmenge werden 1,4 Gramm pro Tag geschätzt. Da Salz im Trinkwasser, in Gemüse, Obst und tierischen Lebensmitteln enthalten ist, müssen wir eigentlich kein zusätzliches Salz aufnehmen.
Die Frage nach der "Gesundheit" von Salz stellt sich somit erst gar nicht.
Wer zu wenig Salz, also Elektrolyte, aufnimmt und gleichzeitig aktiv ist oder schwitzt, bekommt Kreislaufprobleme. Die sogenannte Hyponatriämie, also ein niedriger Natriumspiegel im Blut, kann zu Verwirrung, Krampfanfällen und unter Umständen sogar zum Tod führen.
Eine zu hohe tägliche Salzzufuhr ist ein Risikofaktor für Bluthochdruck und damit auch für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Schlaganfall. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich nicht mehr als 6 Gramm Salz zu sich zu nehmen.
Ich nehme normalerweise Meersalt ohne Zusätze, Jod ist schon von Natur aus drin weils halt aus dem Meer kommt und bei vernünftiger Aufbewahrung klumpt es auch ohne Rieselhilfe nicht.
ursalz, fleur de sel, himalaya salz soll gut sein
dieses billige jodierte salz eher nicht und meer-salz wohl auch nicht (Mikroplastik?)
ich kaufe mir jedenfalls demnächsts eins der oberen. aber hab bestimmt noch was vergessen
Fleur de Sel ist ebenfalls Meersalz ! Jodiertes Salz ist nicht billig, sondern einfach herzustellen. Himalayasalz ist überteuert.
Salz ist in riesigen Mengen in der Erde vorhanden, auch in Deutschland. Im Winter wird es in großen Mengen auf die Straßen gestreut. Im Meer ist es auch. Das kostet zunächst einmal nichts. Es muß nur abgebaut, und in Tüten/Schachteln verpackt werden. Unterschiede gibt es da nicht. Ursalz ist es sowieso immer. Es ist ja uralt, Millionen Jahre alt. Das Jod zugesetzt wird, finde ich sehr gut. Wird ja auch allgemein empfohlen, und auch häufig gekauft.
Ich kaufe seit Jahren (jahrzehnten) Salz mit Jod, Fluorid, und Folsäure.
Ich habe auch gemerkt, das ich sehr viel von Jod+Fluorid Salz esse, aber nie gefragt warum eigentlich. Da ich gerne alles hinterfrage, ist jetzt Salz dran.
Keine Lust mehr mich verarschen zu lassen von der Industrie.
Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, BgVV, weist darauf hin, daß bei den Fluoridmengen, die über fluoridiertes Speisesalz aufgenommen werden (0,25 mg Fluorid je g Salz), eine Gesundheitsgefährdung des Verbrauchers ausgeschlossen ist.
Es gibt als Salz (Natriumchlorid) ein anderes, gesünderes Salz: Kaliumchlorid.
Ja, habe ich auch schon mal gehört, das es gesünder sein soll. Aber, kann man das kaufen, außer als Dünger für den Garten? Schmeckt es wie Natriumchlorid?
Kaliumchlorid ist im Vergleich zu 'normalem' Speisesalz (Natriumchlorid) eine sehr kostspielige Alternative : https://onfy.de/artikel/15587057/blutdruck-salz-dr-jacob-s?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiApNW6BhD5ARIsACmEbkXV829f2FTpC8KOa0jgkoF4gvvdfpRO04fp4cvCTY9pDFs9gy3AUwQaAt9oEALw_wcB
Das scheint ja eine Marktlücke zu sein. Wenn ich nicht schon so alt wäre, könnte ich da ein Geschäft eröffnen.
In der Herstellung ist das nicht teurer als Natriumsalz. Als Landwirt bezahlt man für 1 kg Kaliumchlorid (Dünger) 40Cent, nicht 18 Euro, wie in dem Link. Und das ist beides das gleiche.
Jain, Streusalze z.B. sind nicht für den Verzehr geeignet, obwohl es auch nur NCl ist. Das liegt an dessen Reinheit. Diverse Begleitstoffe im Salz sollten nicht in der Nahrung landen.
Danke. Diese Infos lese ich gerne. Ich glaube dreimal in der Woche esse ich ca. 6 g Salz am Tag; ansonsten vllt. 2-3 g