Gibt es eine Sache im Leben, zu welcher du noch eine konservative Meinung pflegst?
Nicht überall, in jedem Aspekt des Lebens, kann man modern und liberal sein. Beim einen oder anderen Punkt ist man der Ansicht, dass etwas gut ist, wie es war, auch wenn man sonst sehr offen ist.
Welcher Punkt ist das bei dir? 🍀
Das Ergebnis basiert auf 47 Abstimmungen
20 Antworten

Ich würde es begrüßen, wenn die Leute ihre Kinder wieder besser erziehen würden anstatt sie sich selbst zu überlassen oder selbst zu bestimmen, wann ins Bett gegangen oder etwas aufgeräumt wird.
Die Kinder sind unglaublich frech geworden zu alles und jedermann. Oft auch zu den eigenen Eltern. Werte mitzugeben ist aber wichtig, um nicht egoistische Erwachsene ranzuziehen, die dann auf die Umwelt losgelassen werden.
Das fängt schon mit Kleinigkeiten an, niemand anderen zu stören, über bitte und danke, dass die wenigsten noch kennen oder grüßen, wenn man in einen Raum reinkommt.



Solche Umfragen sind echt schlecht... denn viele Nutzer hier würden gewiss mehr als einen Punkt wählen.
Ich habe definitiv in den Bereichen Erziehung und Sprache eher konservative Ansicht im Sinne von "Werte bewahren".
Auch beim Thema "Mann und Frau" gibt es gewiss Aspekte, die manche als konservativ bezeichnen würde. Zumindest lehne ich diesen ganzen woken Gender-Quatsch total ab.

Du siehst das völlig falsch 😂 Meine Umfragen sind echt gut.
Deswegen habe ich ja auch den Punkt "etwas anderes". Da kann man dann auch mehrere Dinge nennen.

Dieses ganze gegender nervt mittlerweile. Hier und da ist es durchaus sinnvoll, das ist auch okay, aber in manchen Dingen ist es einfach vollkommen übertrieben.

Es stört mich wenn versucht wird, neue Regeln richtig zuführen die niemand will.
Das fing schon an mit der Rechtschreibreform und jetzt das Gendern hat für mich nicht mit der deutschen Sprache zu tun.
Duden, Germanisten und Schulpolitiker sollen gefälligst beobachten wie sich eine Sprache entwickelt, das ist ok wenn neue Produkte neue Namen bekommen (Handy..) und auch ok wenn Anglizismen sich einbürgern. Aber nieman soll urteilen was gut oder schlecht ist oder gar neue Regeln einführen.

Es soll einfach normal deutsch gesprochen werden ohne diesen Gender-Schwachsinn und es sollte keiner irgendwo verpflichtet werden, zu gendern.
Gruß NicoFFFan

Nein.
Versuch doch mal, einen Roman durch zu gendern. Du wirst versagen! Das hat mit Deutsch nichts mehr zu tun! Es ist eine politisierte, scheinheilige Vergewaltigung der deutschen Sprache und nicht „deutsche Sprache“.
Ganz zu schweigen von der nicht einmal einheitlichen Regelung des Genderns. Bereits da fängt der Schwachsinn schon an.


Seltsamerweise sind rund 70 % der deutschen meiner Meinung.
es ist doch deutsch, auch mit gendern bleibt es deutsch