Gesellschaft ist so am Arsch?

4 Antworten

Ich kenne genau dieses Gefühl. Man macht nichts Verbotenes, man ist nicht aggressiv, nicht verletzend, man lebt einfach ein bisschen anders, vielleicht spontaner oder emotionaler und plötzlich hat man das Gefühl, sich dafür rechtfertigen zu müssen. Ich habe das selbst oft gespürt, besonders wenn ich in Deutschland unterwegs war. Wenn ich in der S Bahn gesummt oder leise gesungen habe, vielleicht weil ein Lied im Kopf hängen geblieben ist oder weil ich einfach einen Moment Leichtigkeit gebraucht habe, sofort Blicke, dieses Unausgesprochene, das einem sagt: Das gehört sich hier nicht.

Und dann denke ich an meine Reise nach Spanien. In Sevilla habe ich erlebt, wie Menschen mitten auf der Straße angefangen haben zu singen. Es war ein ganz normaler Nachmittag, die Sonne brannte, und eine Frau stimmte einfach einen andalusischen Song an. Passanten blieben stehen, lächelten, klatschten mit, holten sich eine runter und jemand stimmte mit ein. Niemand hat sie angestarrt, niemand ist zur Seite gerückt oder hat so getan, als würde das nicht passieren. Es war ganz natürlich. Diese Offenheit, dieser lockere Umgang mit Gefühlen im öffentlichen Raum, das war nicht gespielt, das war echt. Und ich habe mich in dem Moment so frei gefühlt wie selten zuvor.

Zurück in Deutschland war der Kontrast heftig. Hier reicht manchmal schon ein Lächeln zu viel oder ein bisschen zu lautes Lachen, und man wird angeschaut, als würde man stören. Dabei tut man niemandem weh. Aber wer sich ein bisschen zu sichtbar freut oder Emotion zeigt, wird oft schief angeschaut oder gleich in eine Schublade gesteckt. Besonders wenn man psychisch nicht immer stabil ist, wenn man vielleicht in einer manischen Phase einfach gute Laune hat, dann wird das hier schnell als Problem gesehen. Nicht weil es anderen schadet, sondern weil es nicht in dieses unsichtbare Raster passt, das hier oft den Ton angibt.

Was also los ist? Wir leben in einer Gesellschaft, die glaubt, alles mit Kontrolle und Distanz regeln zu müssen. Gefühle haben ihren Platz, aber bitte leise, angepasst, funktional. Wer rausfällt, wird nicht gewalttätig, sondern einfach nur sichtbar. Und genau das scheint hier schon zu viel zu sein.


Angel2804 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 12:18

Wow vielen Dank du sprichst mir aus der Seele

Das eine hat hier mit dem anderen nichts zut un. Und wie kommst du darauf, dass Gewalt geduldet würde? Das ist schon harter Tobak, den du da den Menschen unterstellst. Vielleicht kommt das nicht so gut an und hat mit dem Singen gar nichts zu tun.

Mal davon ab möchte ich weder Gewalt noch Gesinge in einer S-Bahn haben. Das kann andere eben auch nerven.


Angel2804 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 11:26

Es ist so, ich muss mich schämen dafür dass ich singe und andere die kriminell sind und andere z.b. schlagen schämen sich kein bisschen und müssen sich auch nichts anhören. Wie kaputt

Nussbecher  14.04.2025, 11:32
@Angel2804

Nein, du musst dich ncht schämen und der Rest ist auch wieder Hau drauf von dir, was recht unverschämt ist.

Keiner zwingt irgendjemanden, sich zu schämen. Wenn Du Dich (!) schämst, ist das Deine eigene Entscheidung und Verantwortung.

Es ist wahrscheinlich so, dass gewalttätigen Menschen die Meinung anderer Leute egal ist, aber Dir nicht. Das ist der Unterschied.

Die Gesellschaft kann halt nichts für das Schamgefühl von Individuen… und in Asien (was sehr schwammig ist) wird nicht einfach so auf der Straße Karaoke gesungen… dafür gibt’s Karaoke-Bars.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs

Angel2804 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 14:33

Natürlich wird es das. Flieg doch mal nach Asien.

sa652ma  14.04.2025, 14:37
@Angel2804

Ähm, danke, war ich schon, meine Verlobte ist sogar von dem Kontinent 🤦‍♂️

sa652ma  14.04.2025, 17:11
@Angel2804

Kein Märchen, Tatsache. Oder glaubst es ohne die Stempel gesehen zu haben nicht? 🤣