Geschenk zurückfordern, möglich?
Hey Leute,
mein Bruder hat vor ca. 2 Wochen seiner Freundin eine teure Halskette als Zeichen seiner Liebe geschenkt. Diese hatte ihn jedoch betrogen, was er vor 5 Tagen erfahren hatte. Nun will er natürlich nicht, dass dieses verlogene ... (Denkt euch Euren Teil) die Kette behält, und will dies zurückfordern. Meine Frage ist, ob dies möglich ist? Kassenbon hat er und allzu lange ist der Kauf ja auch nicht. Dass es ein Geschenk war, kann die Alte ja auch nicht beweisen, hätte ja auch theoretisch für mich sein können. Seine Freundin weiß noch nicht, dass mein Bruder weiß, dass sie ihn betrogen hat, er ist aber heute bei ihrer Familie eingeladen und will sie vor versammelter Mannschaft bloßstellen und im Anschluss die Kette zurückfordern und sich aus dem Staub machen, daher brauchen wir schnellstmöglichst Antworten.
Lg
Zerley
10 Antworten
§ 530 BGB
Widerruf der Schenkung
(1) Eine Schenkung kann widerrufen werden, wenn sich der Beschenkte durch eine schwere Verfehlung gegen den Schenker oder einen nahen Angehörigen des Schenkers groben Undanks schuldig macht.
(2) Dem Erben des Schenkers steht das Recht des Widerrufs nur zu, wenn der Beschenkte vorsätzlich und widerrechtlich den Schenker getötet oder am Widerruf gehindert hat.
Man kann eine Schenkung nur zurückfordern, wenn sich der Beschenkte des groben Undanks schuldig gemacht hat. Die Scheidung der Ehe/ oder das beenden einer Partnerschaft reicht nicht aus. Untreue in der Ehe kann zumeist nur dann als grober Undank definiert sein, wenn dem Beschenkten nachzuweisen ist, dass er damit schwerwiegend und einzig das Scheitern der Ehe herbeiführte.
Lass ihr doch die ****** Kette und vergesst sie.
Wenn die Beziehung schon die ganze Zeit untreu verläuft und sie sich trotzdem beschenken lässt, wird sie wohl schon herauszugeben sein.
Wieso soll die ganze Familie leiden wenn die Tochter etwas falsch gemacht hat? Und das an Silvester?
Wer weiss ob die Familie deinem Bruder dann nicht feindlich gesinnt ist.
Und wer sagt denn, ob die Infos stimmen? Wenn das alles dann nicht stimmt, sieht dein Bruder dann echt alt aus.
Ich würde das mit ihr alleine ausmachen. Es geht nur sie 2 was an.
Mit freundlichen Grüßen
Will dein Bruder der gesamten Gesellschaft den Silvester verderben? Was soll das denn? Das ist eine Angelegenheit nur zwischen dem Mädchen und deinem Bruder und geht niemanden etwas an. Warum müssen die anderen Familienmitglieder darunter leiden, dass das Mädchen ihn betrogen hat?
Was ist, wenn das alles nicht stimmt und dein Bruder hatte falsche Informationen? Vielleicht wollte jemand die beiden auseinanderbringen und hat deinen Bruder angelogen? Er sollte zuerst alleine mit dem Mädchen darüber sprechen!
Ich finde den Plan deines Bruders total kindisch und völlig unausgegoren. Aber das muß er natürlich selbst entscheiden.
Wenn das Mädchen ihm die Kette zurückgibt, ist es gut. Wenn nicht, hat dein Bruder Pech gehabt.
die nicht jeder sehen sollte, ganz schnell publik gemacht werden.
Dann bekommt ihr aber noch viel schneller ein Strafverfahren angehängt. Es ist gesetzlich verboten, ohne die Zustimmung der Person irgendwelche Bilder, Videos usw. zu veröffentlichen. Eventuell kommt noch eine Erpressung hinzu, wenn dein Bruder ihr droht, die Fotos zu veröffentlichen, wenn sie die Kette nicht zurückgibt. Das gibt es schönes Sümmchen an Straftaten und eine saftige Strafe, die sehr wahrscheinlich ins Strafregister eingetragen wird. Dann kann dein Bruder berufliche und andere Schwierigkeiten bekommen.
Wie naiv seid ihr eigentlich? Erkundige dich mal ganz schnell über die Gesetzeslage.
Abgesehen davon ist eure Rachsucht völlig niveaulos. Das ist ja fast noch schlimmer als das Fremdgehen.
Die Situation, in der dein Bruder ist, ist nicht außergewöhnlich, sondern passiert taglich millionenfach. Nur sind die anderen Betrogenen klüger und stilvoller, indem sie sich schlichtweg zurückziehen.
Geschenkt ist geschenkt, daß kann er nicht ohne Weiteres zurück fordern. Gesetzgeber und Gesellschaft sind sich darin einig und das schon seit etlichen Generationen.
Gelegentlich, aber eher selten landen solche Geschichten vor Gericht, mit dem Ergebnis, daß die Klage zurück gewiesen wird oder beschlossen wird, geschenkt ist geschenkt.
Ethisch und moralisch wird es von der Gesellschaft als ruchlos und unanständig empfunden, wenn ein Geschenk zurück gefordert wird. Und beschenkt ein Mann eine Frau, dann ist das Kreuzfeuer der Kritik umso heftiger, denn es berührt den Aspekt des Anstandes und der Würde.
Volkstümlich wurde schon immer gesagt; wer ein Geschenk zurück holt, dem wird das Unglück treffen. Und auf nicht erklärlicher Weise, wird das immer mal wieder bestätigt.
Typisches Verhalten eines Mannes (verletzte Eitelkeit) der betrogen worden ist. So etwas kann überall passieren und da sollte der Bruder so viel Mumm haben , es noch vorher abzuklären und gar nicht mehr auf die Feier zu gehen. Aber so ist es nur kindisch und unterstes Niveau.
Sowas sollte aber nicht passieren! Wofür gibt es denn die Kommunikation? Wenn etwas nicht gut läuft, sollte man gefälligst darüber reden.
Wenn sie es nicht zurückgibt, hat sie Pech gehabt, denn dann wird sie keine schönen Tage mehr erleben, da süße Bilderchen von ihr, die nicht jeder sehen sollte, ganz schnell publik gemacht werden.