Geht eine 2280er m.2 SSD auf einen M.2 Slot?
Hallo :D
Ich möchte mir gerne eine SSD für meinen Gaming PC beschaffen, mein Mainboard hat einen M.2 Slot, aber im Datenblatt von der gewünschten SSD steht M.2 2280.
Geht die auch auf das Mainboard oder muss ich mir da ein anderes Mainboard beschaffen?
5 Antworten
Guten Morgen Craftergy,
die 2280 steht für die Größe. Also 22mm x 80mm. Entweder kannst du jetzt Ausmessen ob sie passt oder du schaust auf deinem Produktdatenblatt vom Mainboard.
Es gibt ja unterschiedliche Größen für M.2. Was für ein Board hast du denn?
Grüße,
Hydro
Ich frage erneut. Was hast du für ein Board? Das kannst du auch visuell sehen ob sie passt oder nicht.
Die passt auch. Du musst nur schauen wie lang deine Grafikkarte und wie groß das Gehäuse ist. Was für ein Gehäuse hast du?
Im Datenblatt vom Gehäuse sollte etwas stehen von:
Grafikkartenlänge max. 300mm z.B
Übrigens steht hier nochmal etwas unten im Bild dass deine M.2 da rein passt.
Das ganze Gehäuse oder nur der Bereich wo die Grafikkarte später drin ist?
Beachte dabei auch die Breite der Grafikkarte.
2280 sind die Maße der SSD. 22mm breit und 80mm lang. In den Slot wird sie passen, die Frage ist nur, ob du sie verschrauben und damit auch nutzen kannst, denn der Schraubslot liegt am Ende der SSD.
Es gibt verschiedene M.2 längen, von 22110/2280/2260/2242/2230. Da musst du gucken, was dein Mainboard unterstützt. Wenn es eine längere SSD unterstützt, dann wird in der Regel auch alles unterstützt, was kleiner ist. Nur bei 2230 gibt es da manchmal eine Ausnahme.
Da aber eigentlich alle M.2 SSDs das Format 2280 haben, wird es eigentlich immer unterstützt!
Vielleicht ergänzend dazu:
In einen der letzten c't-Uplinks wurde bestätigt, dass es selbst bei Gaming keinen großen, fühlbaren Unterschied zwischen einer SATA-SSD und einer M.2-SSD gibt.
Unterschiede spürt man erst, wenn man sehr große Datenpakete (einzelne Dateien) bewegt. Bei vielen kleinen bis mittleren Dateien merkt man keinen Unterschied.
Eine M.2-SSD einbauen würde ich auch, wenn der Slot dafür vorhanden ist.
Beim Gaming aber einen spürbaren Performancezuwachs sollte man aber nicht erwarten. "Wunder-Geschwindigkeiten" schon gar nicht.
M.2 ist nur der Formfaktor. Es ist klar, dass man dazwischen keinen Unterschied hat, wenn es einfach die gleichen SSDs sind:
https://geizhals.de/crucial-mx500-500gb-ct500mx500ssd4-a1745460.html
https://geizhals.de/crucial-mx500-500gb-ct500mx500ssd1-a1745351.html
das sind die exakt gleichen SATA SSDs. Einmal M.2, einmal 2,5" Formfaktor!
Die sind auch deutlich schneller, kommt aber auf den Anwendungsbereich an!
Die M.2 Schnittstellen sind durch die verwendenten Controller Limitiert. Wenn man also z.B. eine sehr schnelle M.s SSD verwendet kann es passieren das die maximale Datenübertragungsrate nicht erreicht werden kann weil der Controller nur eine entsprechende Bandbreite liefern kann. Die Schnittstelle selbst ist durch die JEDEC Norm Standardisiert. Wenn also eine SSD vom Hersteller X M.2 standard kann und vom Hersteller Y auch M.2 Standard hat können beide an der Schnittstelle Betrieben werden nur die entsprechende Bandbreite ist ausschlaggebend. Die jeweilligen Informationen kann man in den Technischen Spezifikationen zum Mainboard entnehmen.
Aber generell geht eine M.2 2280 auf den Slot auf dem Mainboard? Also es passt?
Dies ist dann eine Nvme.
Auf dem Mainboard muss ein Anschluss dafür mit 2 Schraublöchern haben.
Welches Mainboard hast du denn?
Es gibt Nvme auch mit einem . Die Schraublöcher sind kein eindeutiges Identifizierungsmerkmal
Hab schon Nvme Modelle gesehen die auch mit 2 Löchern befestigt werden daher ist die Identifikation mit 1 Schraubloch nicht korrekt. Wollte das nur mal Angemerkt haben. Natürlich gibts Boards die über entsrechende anzahl von schraublöchern für beide Modelle haben ,ist aber letztendlich verschieden und im Notfall reicht auch ein Stück Dickes Doppeklebendes Klebeband um die M.2 auf der Stelle zu Fixieren . Am Anschluß sind 2 Metallverankerungen die einrasten ,die halten dann es fest. Es geht nur um die Höhe damit dort es nicht abbricht . Bei der Erkennung ist das ein anderes Blatt Papier.
Gib uns mal die genaue Bezeichnung deines Mainboards, dann kann man Dir helfen.
Würdest du mir eher das ASUS Z390-A oder das Z390-P empfehlen?