Gefundene AirPods: Behalten oder abgeben?
Hallo,
meine Mutter arbeitet am Flughafen. Dort gibt es eine Menge Fundsachen. Vor einer Woche hat sie im elektro Schrott/Eimer AirPods gefunden. Sie waren sehr dreckig und es war nur ein Kopfhörer dabei. Bevor sie in den Müll gekommen wären, hat sie sie mir heute mitgenommen.
Ich habe die AirPods mit meinem Handy verbunden. Daraufhin kam eine Meldung, dass die Besitzerin, die E-Mail-Adresse J*****@gmail.com, meinen Standort sehen kann. Ich habe den Namen der AirPods gegoogelt und herausgefunden, dass sie einem Therapeuten in Australien gehören. Ich wohne in Österreich.
Ich habe folgende Fragen:
- Inwiefern kann die Besitzerin meinen Standort sehen?
- Kann sie meine Daten sehen?
- Soll ich die AirPods der Polizei übergeben?
Wenn ich die AirPods der Polizei übergeben würde, würden sie sie mir nach 30 Tagen zurückgeben, wenn sich der Besitzer nicht meldet. Allerdings mache ich mir Sorgen, dass die Besitzerin dann immer meinen Standort sehen kann.
Ich würde sie liebend gern behalten, mache mir jedoch Sorgen, ob das illegal ist.
Viele Grüße
2 Antworten
Würdest du dich nicht auch freuen, wenn du deine airpods, die du verloren hast wieder bekämest?
Schreib' dem Besitzer eine E-Mail, beschreibe was geschehen ist und frage ob er sie zurück haben will. Dann soll er eine UPS-Abholung machen, dir das Porto überweisen oder sich etwas anderes ausdenken wie die Dinger nach Australien kommen sollen.
Wenn ihm das zu aufwändig oder teuer ist, dann soll er dir die pods freigeben damit du sie benutzen kannst. Du kannst ja anbieten einen Betrag, den du dir leisten kannst und willst, dem örtliche Tierheim zu spenden.
Oh, das wusste ich nicht. Dann geh' zum Fundbüro oder wie das in Österreich geregelt ist. Dann bekommst du die nach einer Wartezeit wieder und dann sind das deine. (zumindest ist das in D so)
Die AirPods sind nun mal nicht Dein Eigentum.
Zumal sie mit dem Account der Eigentümerin verknüpft sind.
Sicher, dass Du Austria nicht mit Australia verwechselt hast? 😉
Zudem ist auch eine Schutzhülle mit dabei, ich habe nun die Marke gegoogelt und die Marke gibt es nicht in Europa bzw. habe nichts dazu gefunden. In den USA und UK wird die Schutzhülle verkauft.
Gut zu hören, dass sich hier auch Leute tummeln, die so was unterscheiden können. Ist hier leider nicht automatisch gegeben. 😉
Grundsätzlich: Die Australierin kann nachvollziehen, wo sich ihre Pods befinden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sie mal persönlich vorbeischaut dürfte gering ausfallen.
Die Frage ist eher, ob und wie man die Teile bei Apple derigistrieren kann. Schätze, das dürfte nur die Eigentümerin können. Das Ganze ist halt ein Konzept um Diebstahl zu verhindern und verlorene Geräte wiederzufinden.
Ich habe die Namen der AirPods die im Bluetooth Iphone stand gegoogelt und eine Person in Australien gefunden, die diese Namen verwendet. Ich gehe davon aus, dass es sich um die Besitzerin handelt. Ich habe ihr geschrieben, dass ich die AirPods zurücksenden möchte. Der versicherte Versand mit Sendungsverfolgung kostet jedoch ca. 50 €. Außerdem benötige ich eine Rechnung für die AirPods. Für jedes Paket nach Australien muss eine Zollinhaltserklärung, eine Handelsrechnung oder eine Proformarechnung sowie ggf. weitere produktspezifische Dokumente außen in einer Klarsichthülle beigefügt werden. ^^
In Anbetracht von Aufwand und Kosten würde ich als Eigentümer die Kopfhörer de-registrieren und dem Finder sagen, er könne sie behalten. Zumal der Zustand der Pods ja schon recht mitgenommen ist.
Aber man darf ja nie von sich auf andere schließen. 😅
Ja, australien ist schon richtig :)
Wie finde ich denn seine Email? Die sind mit sternchen angezeigt also ich selbst kann sie nicht sehen