Gab es noch viele Galeeren Mitte des 18. JH?
Hallo,
mit Verwunderung las ich einen Roman, in dem ca. 1720 jemand auf eine franz. Kriegsgaleere geschickt wurde. Und im Internet steht, dass es noch Jahre später Galeeren gab.
Habt ihr eine Ahnung ob noch alle Länder sie hatten - ihre Gefangenen dorthin schickten - und wann diese Unsitte (Gefangene glaube ich gegen 1747) aufhörte? Eigentlich wundert mich dies. Immerhin gab es schon lange Jahre vorher die Segelschiffe. Und sind diese nicht besser/schneller auf hoher See?
3 Antworten
Mitte des 18. Jahrhunderts gab es noch viele Galeeren, insbesondere im Mittelmeerraum. Galeeren waren vor allem in den maritimen Konflikten dieser Zeit von Bedeutung, sowohl für militärische als auch für Handelszwecke.
Die Galeeren begannen jedoch gegen Ende des 18. Jahrhunderts an Bedeutung zu verlieren, als Dampfschiffe aufkamen und die Technologie sich weiterentwickelte.
In den Marinen des Orients hingegen wurden Galeeren (türkisch Kalyon) noch bis ins 18. Jahrhundert hinein eingesetzt. Da sie ausschließlich im Mittelmeerraum operierten, war die fehlende Hochseetauglichkeit nicht so wichtig. Piraterie und Sklavenhandel lieferten stetigen Nachschub an billigen Ruderkräften, und Galeeren waren günstiger und einfacher zu bauen als Linienschiffe, die damals die aufwendigsten und komplexesten technischen Systeme in der Seefahrt waren. Aus ähnlichen Gründen kamen auch in der flachen Ostsee noch bis ins 18. Jahrhundert Galeeren zum Einsatz. Obwohl sich die Galeere kaum weiterentwickelte, blieb sie nicht ohne Einfluss auf den neuzeitlichen Mittelmeerschiffbau. Ihre Rumpfform diente im 18. Jahrhundert als Vorbild für die Entwicklung von Schebecke und Polacker.
Lies mal Fähnrich Hornblower von Forester. Der Roman spielt während des ersten Koalitionskrieges. Da werden noch von Sträflingen geruderte Galeeren beschrieben. Forester selbst beschreibt in "Meine Bücher und ich" seine diesbezügliche Recherchearbeit. Tatsächlich wurden noch bis ins 19. Jahrhundert Menschen zur "Galeerenarbeit" verurteilt, auch wenn es diese tatsächlich nicht mehr gab
https://www.zeit.de/2010/26/Seefahrt-Galeerensklaven
Den Artikel kannst du dir mit archive.ph lesbar machen. Die Galeeren die Forester beschreibt wurden von den Spaniern betrieben.
Bis wann gab es Galeeren?
Die antike Galeere wird als Vorläufer aller Kriegsschiffe angesehen und sollte mehr als 2000 Jahre lang das Mittelmeer beherrschen, bis sie mit dem Aufkommen der Feuerwaffen wieder verschwand.
Quelle: Eberhard Sinnwell (Absatz „Karthagische Quadriemen (1/700, Artist Hobby) von Eberhard Sinnwell“)
Das Schießpulver dürfte im Hochmittelalter irgendwo in China entwickelt worden sein. Im 13. Jahrhundert sind dort erste Feuerwaffen in Form von bronzenen Handrohren bezeugt. Wohl über die Araber gelangten sie nach Europa, wo sie 1326 erstmals nachgewiesen sind.
Das beantwortet deine Frage, es gab zu dieser Zeit keine Galeeren mehr im 18. JH.
Diese Experten Antwort ist falsch.
Mitte des 18. Jahrhunderts gab es noch viele Galeeren, insbesondere im Mittelmeerraum. Galeeren waren vor allem in den maritimen Konflikten dieser Zeit von Bedeutung, sowohl für militärische als auch für Handelszwecke.
https://de.wikipedia.org/wiki/Galeere#Neuzeit
mit einem Bild einer schwedischen Galeere Baujahr 1715. Auch im Spanischen Erbfolgekrieg hatte Frankreich noch 6 Galeeren.
https://www.zeit.de/2010/26/Seefahrt-Galeerensklaven
Bezahlschranke, aber mit Archive.ph lesbar zu machen.
Noch mehr als zweihundert Jahre nach dem Triumph bei Lepanto sind Galeeren im Dienst. Selbst die stolze Kolonialmacht Frankreich unterhält im 18. Jahrhundert eine beachtliche Flotte mit Tausenden Galeerensträflingen.
...
Trotz all dieser öffentlichen Kritik gab es Galeeren und die Galeerenstrafen in einigen Mittelmeerländern wie in Frankreich und dem Osmanischen Reich noch bis ins 19. Jahrhundert hinein
https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Marteilhe
Dann widerspricht sich das Netz, sollte es so sein?
Vielleicht stimmt auch einfach deine Recherche nicht? Wie hast du die denn durchgeführt? Mit ChatGPT? Oder was waren deine Quellen? Kann es sein dass deine Quellen die tatsächlichen Verhältnisse nicht kennen?
Es ist echt schade, dass ausgerechnet Du immer mal wieder auf falsche Quellen im Netz stoßen musst...
Danke für die Antwort. Aber leider nicht ganz richtig. selbst 168x wurde noch eine Galeere gebaut.
? Gebaut ende 17 Jh - betrieben bis ins 18 Jh. Dort bleibt mein 18 Jh.
Danke für den Tipp. Lt dem Internet wurden die Galeerenstrafen Mitte/Ende 18 Jh abgeschafft. Haben nur die Franzosen so lange Galeeren betrieben?