Wer hat schuld am Untergang der titanic
Hallo wer hat schuld am Untergang der titanic viele sagen der captain Edward john smith weil viele gesagt das Auf der Route Eisberge sind und er wolte die Geschwindigkeit nicht drosseln und im krähennest fehlte ein Fernrohr was denkt ihr
9 Antworten
Natürlich war es unvorsichtig trotz Eiswarnung so durch die Nacht zu brettern. Schuld hatte auch der Steuermann, der hätte frontal drauf halten sollen, dann wären nicht so viele Abteile voll gelaufen. Schuld war auch der Konstrukteur der die geschotteten Abteile nicht nach oben abdichtete.
Das weiss man heute ja. Aber damals in einer absoluten Stresssituation so einen Entscheid fällen? Auch wenn das Schiff schwimmfähig geblieben wäre hätte es sicher sehr viele Opfer gegeben.
Eigentlich hat bruce ismay schuld weil er den kaptain smith überredet hat den Kessel zu befeuern damit die titanic schneller ist ismay der Feigling ist ein Rettungsboot gestiegen
ich denke mal da ist vieles zusammen gekommen vor allem Arroganz , man wollte auch den Geschwindigkeitsrekord brechen.
Ich habe vor kurzem gelesen das ein Kohlebunker tagelang gebrannt hat und so das Eisen im Rumpf geschwächt hat. Aber ansonsten ja wir waren nicht dabei.
Arroganz und Geltungsdrang. Wäre sie mit normaler Geschwindigkeit unterwegs gewesen, wäre sie mit dem Eisberg nicht kollidiert. Das passierte, weil man die Welt damit beeindrucken wollte, eher als geplant anzukommen.
Soso. Den kenne ich gar nicht. Aber gratuliere dir zum Aufspüren gesichert rechtsextremer Propagand 😁
Der Kapitän. Der hat zB. die Geschwindigkeit nicht gedrosselt obwohl er von anderen Schiffen bereits vor dem Eis gewarnt worden ist. Und als Kapitän biste so oder so dran als Verantwortungsträger.
Immer wieder die Diskussion über die Geschwindigkeit. Das wurde jetzt schon so oft gefragt, auch das kann ich nciht mehr hören.
https://de.wikipedia.org/wiki/Streitfragen_zur_Titanic
Als die Titanic dem Eisberg begegnete, war sie fast mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Damals war es weit verbreitete Praxis, ein Gefahrengebiet zügig zu durchfahren, sofern keine unmittelbare Bedrohung erkennbar war.[15] Trotzdem gab es Behauptungen, das Schiff sei zu schnell gefahren, oder es habe die Eisberg-Zone bewusst nicht südlich genug umfahren, weil der Kapitän möglichst schnell nach New York habe gelangen wollen. Dabei wird vor allem spekuliert, er oder Ismay von der Reederei habe das Blaue Band angestrebt, eine Auszeichnung für die schnellste Überquerung des Atlantiks.
Die Behauptung über das Blaue Band wurde schon auf der Carpathia als Gerücht gehört.[16] Im deutschsprachigen Raum kennt man sie unter anderem durch einen deutschen Roman, Titanic von Josef Pelz von Felinau aus dem Jahr 1939. Auf Grundlage des Romans drehte man 1943 den nationalsozialistischen Propagandafilm Titanic. Auch eine Hörspielfassung erfreute sich großer Beliebtheit. Aber auch im amerikanischen Film von 1953 hört man, wie ein (namenloser) Vertreter der Reederei zu Kapitän Smith sagt, das Unternehmen würde sich über einen Rekord auf der Jungfernfahrt freuen. Smith antwortet, er werde die guten Maschinen des Schiffes nutzen.
Also hat der Kapitän die damalige Standardprozedur für das Durchqueren eines Eisfeldes angewendet.
Der Eisberg wäre vermutlich auch mit einem Fernglas nicht sichtbar gewesen. Das Verwenden von Ferngläsern im Ausguck war unüblich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Streitfragen_zur_Titanic#Ferngl%C3%A4ser_im_Ausguck
Die Verwendung eines Fernglases hätte das Sichtfeld beschränkt. Die genauere Identifikation des Objektes war dann die Aufgabe der Brücke.[20] Üblicherweise beobachtete der Mann im Ausguck die See mit bloßen Augen und nahm das Fernglas höchstens zur Hilfe, um sich seiner Beobachtung zu vergewissern. Es bleibt fraglich, ob man mit Fernglas den Eisberg früher entdeckt hätte, und zwar so früh, dass man ihm eher hätte ausweichen können.
Unfug. Es war damals Standard ein Eisfeld mit größtmöglicher Geschwindigkeit zu durchfahren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Streitfragen_zur_Titanic#Geschwindigkeit_und_Blaues_Band
Die Unterstellung dass aus Geltungssucht zu schnell gefahren wurde stammt aus dem deutschen Propagandafilm Titanic.