Fußbodenheizung wird nicht warm , kennt sich wer aus?
Meine fußbodenheizung wird nicht warm .
Jetzt hatte ich was mit durchlauf gelesen , steige aber nicht so recht durch .
Keine Fehlermeldung, müsste also funktionieren, tut sie aber nicht .
Hat hier vielleicht irgendwer etwas Ahnung und kann mir einen Rat geben 😊
Hab echt absolut keine Ahnung was wofür ist , was überhaupt was ist oder wofür was gut ist
ist die Pumpe denn an ?
Ist die da mit auf dem Bild?
Habe nur das was auf dem bild zu sehen ist in meiner Mietwohnung.Die Heizung zeigt wohl keinen Fehler an und es müsste funktionieren so war die Aussage
Wenn du nur zur Miete lebst, musst du deinem Vermieter sofort bescheid sagen :)
Ja hätte ja auch sein können das ich nur irgendwo was drehen muss
5 Antworten
Da Strömt kein Wasser durch deine Fußbodenheizung. Da aber die Absperrungen, die auf den Fotos zu sehen sind, soweit offen zu sein scheinen muss das Problem außerhalb deiner Wohnung liegen.
Wie hier bereits erwähnt wurde, informiere deinen Vermieter. Das Problem scheint eher außerhalb deiner Wohnung zu liegen.
Wenn du zum Anfang des Sommers nix an der Heizung verstellt hast sollte sie von alleine wieder den Betrieb aufnehmen.
Du solltest umgehend den Vermieter oder die Hausverwaltung informieren.
Das einzige was du nich versuchen könntest wäre die Heizung zu entlüften. Man sieht im unteren Bild ganz rechts so einen hellgrauen Kopf, mit einem seitlichen Loch und eine silbernen Vierkant in der Mitte. Das ist ein Entlüftungsventil. Ein zweites Ventil sitzt weiter oben, im zweiten Bild, auch ganz rechts.
Hier muss man mit einem passenden Schlüssel den Vierkant langsam öffnen. Dann strömt (meistens) zuerst Luft aus dem kleinen, seitlichen Loch raus und dann irgendwann nur noch Wasser (ohne Luftblasengeräusche). Dazu aber vor das kleine Loch unbedingt eine PET Flasche oder so etwas halten, damit man die Flüssigkeit auffängt. Wenn wirklich reines Wasser rauskommt, dann den Vierkant wieder zudrehen. Genauso fest wie er war!
Wenn sehr viel Luft dein ist, dann kann es den Durchfluss komplett behindern.
Ist denn die Zuleitung zum Verteiler überhaupt warm? Denn wenn da schon kein WW kommt, kann die FBH auch nichts ausrichten. In dem Szenario wäre das ein Fall für die HV oder den Vermieter.
Habe den Vermieter informiert und die Pumpe war aus . Heizung hatte keine Störung angezeigt . Bisher läuft sie gottseidank einwandfrei , die haben das die nächsten Tage im Blick ob sie wieder aus geht .
Lieben Dank dür die Antworten