Funkuhr funktioniert nicht mehr :-(
Unsere Funkwanduhr stellt sich normalerweise selber bei Sommerzeitwechsel durch bloßes Raus- und Reinstecken der 1,5 Volt Mignonzelle wieder ein. Diesmal ist sie aber gar nicht willig. Sie läuft immer nur jeweils auf 8:00 Uhr /12: 00 Uhr / 16:00 Uhr beim Batterie raus und rein - verbleibt dann hartnäckig in dieser Stellung. Habe schon die Batterie gegen eine neue ausgetauscht. Auf der Uhr steht Folgendes geschrieben:
SIG GmbH Model -Number HD-WRC007 1,5V Mignon, LR 6 CE GXE 0232
Im Inneren kann man auch noch HD-1688 lesen.
Wer hat einen Rat ? Was kann da los sein ?
5 Antworten
Neue Batterie eingelegt? Uhr mal auf eine Fensterbank gelegt, welche nach Braunschweig ausgerichtet ist?
Leere Batterien erkennt man oft daran, dass im Normalbetrieb immer mal zwischendurch die Sekunden nicht angezeigt werden.
Toll, dass Du mir diese technischen Details zukommen lässt !
Nun hat sich die Uhr doch noch selber eingestellt nachdem ich sie lange Zeit auf dem Wäscheständer auf dem Balkon hatte. Um ca. 20:30 Uhr ist das Wunder endlich passiert :)
Danke für Deine Antwort ! :)
Die Batterie hatte ich mit einem Batterietestgerät geprüft - die war nicht mehr "frisch" (roter Bereich wurde angezeigt) Hatte dann eine neue geprüfte (grüner Bereich wurde angezeigt) eingesetzt.
Fensterbank, Tisch...alles Mögliche hatte ich schon ausprobiert. Zur Zeit liegt sie auf dem Balkon auf dem Wäscheständer :)
Unser Balkon ist der einzige freie Ausblick und zeigt nach Holland. Aber die ganzen Halbjahre davor stellte sich die Uhr immer von allein ein. Daran kann es also nicht liegen... LG "Time" :)
Du musst da auch mal fünf Minuten warten oder sie an einen anderen Ort bringen bzw. auf einen Tisch legen.
Wieso überhaupt musst du die Batterie rausnehmen?! Meine stellen sich alle von alleine um. Scheint, als hätte sie an dieser Stelle gar keinen Empfang des Signals.
"fünf Minuten warten"
Warte seit dem frühen Morgen bereits.
Habe alle möglichen Orte schon ausprobiert. Auch ein Tisch war dabei :) Hatte auch mal eine solche, wo man die Batterie nicht herausnehmen muss. Bei dieser ist das allerdings die einzige Möglichkeit.
Dann ist der Empfang des Signals entweder gestört oder die Technik ist wirklich kaputt.
Der Sender steht nicht in Braunschweig, sondern in Mainflingen bei Frankfurt. Funkuhren haben meist eine Richtantenne. Deshalb ist der beste Empfang meist senkrecht zum Zifferblatt, also parallel zur Achse der Zeiger. Bei schlechtem Empfang nicht nur den Standort aendern, sondern auch die Uhr drehen.
Vielleicht hat sie keinen Empfang, ist bei mir zu Hause auch so, dann musst du die Uhr zu einem Fenster legen, welches Richtung Atomuhr ausgerichtet ist, ich glaube die steht in Frankfurt oder so, kannst du ja mal googlen.
Die Atomuhr befindet sich in Braunschweig und der Sender, der das Signal abstrahlt in Mainflingen. Unsere einzige Wohnungsöffnung nach außen ist der Balkon, der nach Holland zeigt. Allerdings funktionierte die Syncronisation immer Halbjahr für Halbjahr bisher.
War bei mir auch so. Versuche es mal in einem anderen Zimmer und nimm die Batterie vorher einige Minuten raus. Verwende auch eine neue Batterie!
OK, wenn's ein Zeigerlaufwerk ist, dann ist das mit den Sekunden hinfällig. Das hier ist die Anleitung für das mechanische Laufwerk HD-1688:
https://www.weltbild.de/media/txt/pdf/5695932-080091443-funkuhrwerk-mit-fluesterleisem.pdf
Die Niederlande liegen je nach Standort in etwa entgegengesetzt von Braunschweig. Notfalls mal vor die Tür gehen.