funktioniert ein lan splitter mit powerline?
und kriege ich dann trotzdem noch die lac. geschwindigkeit?
5 Antworten
LAN Splitter gibt es nicht. Gerne kannst Du aber einen Switch über eine Powerline mit deinem Internetrouter verbinden.
Der Switch bremst hierbei nicht. Der Flaschenhals ist natürlich meist der Internetzugang. Aber auch powerlan hat restriktionen.
DP
Ja, aber unter einem "LAN/Ethernet Splitter" könnte man höchstens ein Gerät zum sog. Cable Sharing verstehen, welches über Powerline natürlich nicht funktioniert. Hubs und Switches funktionieren natürlich beide, da das Powerline eine ganz normale Ethernet Schnittstelle ausgibt. Hibs sind allerdings heute ungebräuchlich, und nichtmehr zeitgemäß. Deswegen sollte der TE zu einem Switch greifen.
Es gibt nichts was es nicht gibt. Und wenn ich meinen Router oft genug Lan-Splitter nenne gibt es plötzlich auch Lan-Splitter. In Handbüchern zur Netzwerktechnik findest du diesen Begriff noch nicht, weil er keinen Sinn ergibt. Ein Ding das ein Lan splittet, also in zwei oder mehr Lans aufteilt, heißt Router. Oder VLAN-fähiger Switch wenn du willst.
In deinem Link heißt das Ding Ethernetsplitter. Der Begriff ist auch nicht sinnvoll für das was da abgebildet wird. Und der Gebrauch macht heute und in naher Zukunft eher Probleme (GigaBit) als das es Probleme löst.
Diese Form von Splitting auf dieser Plattform zu erwähnen halte ich für irreführend. Du kannst damit ein 8 poliges Kabel auf zwei RJ45 Dosen verteilen. Das Ergebnis:
nur noch fast ethernet mit 100mbps
Massive Probleme mit autonegotiation wenn du gigabitports anschliesst
Probleme bei einfachen PoE Lösungen
Switches gibts für sehr günstiges geld. Daher erwähne ich den Splitter garnicht erst.
Nix für ungut
DP
also stecke ich die powerline ganz normal an die steckdose und verbinde mit dem router und dann steck ich die zweite powerline ein und verbinde mit dem switch und am switch die lan kabel?
Genau. Von aussen betrachtet, verhält sich powerline wie ein patchkabel, ist also transparent.
funktioniert ein lan splitter mit powerline
Warum nicht, schließlich ist Powerline nichts anderes als LAN über das Stromnetz.
Die maximale Geschwindigkeit bekommst Du nur insgesamt, wenn mehrere Geräte oder Nutzer gleichzeitig downloaden, wird das Volumen natürlich unter ihnen aufgeteilt, deswegen ist es auch eigentlich falsch, in dem Zusammenhang von Geschwindigkeit zu sprechen, denn diese ergibt sich eigentlich subjektiv durch die gleichzeitig übertragene/übertragbare Datenmenge.
Bei mir funktioniert es perfekt. Ich hab ne 50mb Leitung und bei mir kommen 47mb an. Die 3 mb gehen auch so verloren...
Naja, bei meinem 20m Kabel lässt die Geschwindigkeit drastisch nach (zu 10mb runter). Vielleicht leigt es aber aich nur am Kabel.
Nein, es gibt auch Ethernet Standart, die eine Maximallänge von 20 Metern haben. Diese sind im PK Bereich aber absolut unüblich, hier werden immer Kabel mit einer Maximallänge von 100 Metern verwendet.
* max Geschwindigkeit
Diese ist Einzelfallabhängig und von vielen Faktoren beeinflussbar, das müsstest du testen.
So viel wie das Powerline leistet, ein Switch wirkt sich nur unwesentlich bzw. fast überhaupt nicht auf Geschwindigkeit und Ping aus.
Ja warum nicht?
Du hast einerseits unrecht und andererseits recht. Warum?
Nun, LAN Splitter gibt es sehr wohl, allerdings benötigt der Fragesteller für sein Problem einen HUB (schlechtere Lösung) oder eben einen Switch.
Die Erklärung (leider nur auf englisch) findest Du hier: http://eastmanreference.com/the-difference-between-an-ethernet-splitter-a-switch-and-a-hub/