Führerschein: Wie kontrolliere ich Betriebsbremse und Lenkspiel?

3 Antworten

Die Betriebsbremsanlage prüfst du auf einem Bremsenprüfstand. Über den Pedalweg prüfst du eigentlich nur ob der Bremskraftverstärker funktioniert. Zündung/Motor ausschalten, Bremspedal mehrmals betätigen bis ein hoher Wiederstand da ist. Jetzt das Bremspedal treten und getreten halten. Motor starten. Sackt das Bremspedal merklich langsam etwa 1/4 bis 1/3 ab, so ist der Bremskraftverstärker in Ordnung. Da Bremskraftunterstützung da ist. Sackt es nicht ab, ist irgendwas defekt und muss/sollte vorher erst repariert werden. Kein Gang, oder Gang eingelegt und Kupplung getreten. Ist eigentlich egal.


Pauli010  07.03.2018, 07:23

Außerdem wird die HU §29 alle 2 Jahre durchgeführt, nicht bei jedem Fahrtbeginn.

Pauli010  07.03.2018, 07:15

Du sollst die Betriebsbremse prüfen und nicht, ob der Bremskraftverstärker funktioniert.

Also rummotzen gilt nicht. Frage stellen und die Antwort muss innerhalb von Sekunden gegeben werden.

Bremse prüfen ohne automatisches Getriebe geht nur nach Prinzip 'Käfer mit stehenden Pedalen':

Linker Fuß Kupplungspedal, rechte Fußspitze auf Bremspedal, rechte Ferse auf Fahrpedal. Bremse muss stärker sein als Traktion.

Lenkspiel: Fingerbreit stimmt.

Keine Ahnung wie das beim Führerschein war.

Ich würde sagen:

Mit 50 ne Vollbremsung machen, schauen, ob's ABS gut Anspringt. Wenn ja-alles gut, wenn nein-eher schlecht.

Und Lenkspiel? Merkt man doch sofort beim Fahren.....