

1: Nur in Werkstätten, denen man Vertraut, die einen Kennen und es eigentlich schon reicht, einfach den Schlüssel in den Briefkasten zu werfen und die schon Wissen, warum das Auto da steht, ohne vorherige Absprache.
2: Keiner Dubiosen Reparatur zustimmen. Servo funktioniert-Ist doch gut. Warum also wild Teile tauschen, ohne dass anscheinend eine Vernünftige Diagnose vorliegt? Einen Defekt, welchen die Werkstatt findet, ohne, dass ich ihn bemerkt habe, den kontrolliere ich immer-außer in der Werkstatt aus Punkt 1. Denen sag ich nur, ob ichs mach oder die das machen.
3: Natürlich dürfen keine 2 Servopumpen verrechnet werden. Aufgeschlüsselte Rechnung anfordern. Jeden einzelnen Punkt hier rein schreiben.
4: Rechnungen immer auf Herz und Niere Prüfen, Außer du kennst die Werkstatt. Kommen die Preise viel zu hoch vor-anderen KFZler hinzuziehen und Überprüfen.
5: Nein, dein Geld kannst du nicht zurückverlangen. Du hast der Reparatur zugestimmt, diese wurde durchgeführt. Außer natürlich die zweite Servopumpe wurde verrechnet-das wäre natürlich nicht rechtens.
6: Eine Werkstatt muss dir auf ihre Arbeit Gewährleistung geben. Da Lenkgetriebe und Servopumpe schon getauscht sind-und damit so ziemlich alles, was da an Technik drin ist-muss die Werkstatt die Servolenkung nun in Ordnung bringen. Drei Versuche musst du ihnen geben, funktioniert die Lenkung nach der 3. Nachbesserung immer noch nicht darfst du in eine andere Werkstatt-die Werkstatt dies verbockt hat muss dann zahlen. An diesem Punkt sollte aber schon lange ein Anwalt von dir beauftragt sein.