Führerschein verloren - was tun?
Ich habe mein Führerschein heute in einem Wald verloren (es war in meiner Hosentasche und ist wahrscheinlich rausgefallen als ich mein Handy rausgeholt habe). Was muss ich jetzt tun damit kein anderer damit Unsinn baut? Polizei verständigen?
Für Tipps wäre ich dankbar :)
4 Antworten
Hallo,
einfach zur Polizei gehen und eine "Verlustanzeige" aufgeben. Dann wird dein aktueller Führerschein zur Fahndung ausgeschrieben und wenn irgendjemand damit "Unsinn baut" und z.B. während der Verkehrskontrolle vorzeigt, kann der kontrollierende Beamte feststellen, dass dieser Führerschein ausgeschrieben ist.
Von der Polizei bekommst du dann eine Bestätigung über die Verlustanzeige, damit kannst du in der Fahrerlaubnisbehörde einen neuen Beantragen.
Alles kein Hexenwerk, passiert am Tag drölfmillionen Mal (gefühlt^^).
LG
Sofort nachher zu ortsüblichen Öffnungszeiten ab zur nächsten Polizeiwache persönlich hin, und unter Vorlage Deines Personalausweises dort entsprechend eine Verlustanzwige zu Deiner amtlichen Fahrerlaubnis aufgeben. Wenn die Polizei etwas in Richtung "Diebstahl" aufnehmen möchte, dann im Zweifel auch DAS gegen "unbekannt".
Nicht fragen, sondern einfach machen, wenn Dir Deine FE tatsächlich nur iwo unterwegs aus Deiner Tasche gefallen sein könnte. "Diebstahl" ist dabei dann nur das vorbeugende Standardprozedere zur sofortigen Außerkraftsetzung gegen möglichen Missbrauch Deiner FE durch Aufgriff eines unerhrlichen Finders.
Diebstahlsanzeige gegen Unbekannt deckt Deine allgemeine Unterstellung dazu dann soweit schon mal ab, als Du schlimmstenfalls vorbeugend etwas vermutest, ohne jedoch konkret eine bestimmte Person der vorgeworfenen Handlung zu bezichtigen.
So bleiben der Polizei erst mal alle Ermittlungs- / und Eigenhandlungswege zur sofortigen Sicherstellung Deiner FE in möglicherweise fremden Händen offen.
LG
Das wäre vortäuschen einer Straftat, denn wir WISSEN, dass der FS nicht bestohlen wurde. Wie soll das auch in einem Wald von statten gehen. Sonst könntest du auch Raub annehmen, was du aber zu Recht nicht machst.
im Anfang maximalen Handlungsspielreaum rechtlich erlaubt.
Wo hast du das denn her? Es gibt den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
Sonst könnte die Polizei den FS festnehmen und z.B. sein Haus nach dem Führerschein durchsuchen, weil der FS ja schließlich das ganze auch faken könnte, um an einen 2. Führerschein zu gelangen.
Komm' doch jetzt nicht mit Deimen Ammenmärchen und Küchentisch-Bekehrungsversuchen gegen meine Antwort.
Hauptsache, das verlustige Dokument kann bei zufälliger Entdeckung SOFORT und ohne Fragen erst mal direkt aus dem Verkehr gezogen werden.
Wir sind alles nur rechtlche Laien hier, und damit können wur rechtlich auch nicht zwischen Diebstahl, unbefugter Wegnahme, oder Unterschlagung im Nachgang unterscheiden. Daher der vermutete Diebstahl gegen unbekannt gegenüber der Polizei in DIESER Frage.
Falsche Verdächtigung bedürfte einer solchen Unterstellung ( Diebstahl ) gegen eine konkrete Person wider besseren Wissens in der Sache.
Interresse weg... wenn meine Polizei mir empfihlt, dann mache ich soweit auch.
Besser wäre immer, wenn die verlorene Fahrlizenz erst garnicht in fremde Hände käme.
Es ist ja niemandem verwehrt darauf zu bestehen, so ein Dokument in einem gewissen Handlungsradius verloren haben zu können.
Und nun Paiaammt.
Einfach mal 2 Wochen abwarten und beim örtlichen Fundbüro deine Erreichbarkeit hinterlassen. Wenn du einen neuen Führerschein beantragst, sorgt die Führerscheinstelle dafür, dass dein verlorener zur Fahndung ausgeschrieben wird.
Mit deinem Führerschein kann niemand "Unsinn" bauen.
Du beantragst einfach einen neuen.
Schon mal den Begriff Fundunterschlagung gehört? Diese würde nämlich als fiktive Straftat aufgenommen.