Frontantrieb im Winter?
Hi, wie findet ihr Frontantrieb beim Auto im Winter?
Also ich hab einen Frontantrieb und finde es Fahrtechnisch auf sehr schneebedeckten Straßen schrecklich zu fahren die, die Traktion lässt echt zu wünschen übrig und überlege evtl auf Heckantrieb, der soll ja auch gut anfahren an Steigungen, da wo der Frontantrieb Schwächen hat besonders an Steigungen!
Was sagt ihr? Allrad wäre mir zu teuer!
13 Antworten
Ich hatte im Winter schon beides über jeweils längeren Zeitraum, fahre mittlerweile einen Siebener-BMW, klassisch mit Hinterradantrieb, fühle mich damit sehr sicher - und im Ernstfall kommt man mit dem Fronttriebler nicht ganz so weit wie mit einem guten, schweren Wagen mit Hinterradantrieb und guter Gewichtsverteilung. Wer wirklich Auto fahren kann und ein Gespür für sein Fahrzeug hat, kommt mit einem Hinterradantrieb besser durch. Das unangenehmste Wintererlebnis hatte ich dahingehend vor Jahren mit meinem Ford-Mondeo mit Frontantrieb und guten Marken-Winterreifen - und ja, es war eine Steigung, die mein Opel Omega mit Hinterradantrieb problemlos meisterte auch bei Schnee. Beim Ford war daran nicht zu denken, die Reifen drehten durch und wir mussten umkehren.
Im Durchschnitt aller Situationen ist ein Fahrzeug mit Frontantrieb auf glatten Strassen leichter zu beherrschen und fahrsicherer als ein Fahrzeug mit Heckantrieb.
Beim Fahren auf ebener Strecke sind PKW mit Frontantrieb auch in den meisten Fällen PKW mit Heckantrieb bei der Traktion überlegen, da die meisten PKW mit Frontantrieb einen grösseren Anteil des Fahrzeuggewichts auf der Antriebsachse haben als die meisten PKW mit Heckantrieb. Lediglich PKW mit Heckmotor und Heckantrieb (heutzutage bei Verbrenner-Fahrzeugen extrem selten) haben da Vorteile.
Es sind nur wenige Ausnahmesituationen, wo ein PKW mit Heckantrieb auf glatten Strassen Vorteile hat. Eigentlich alle Leute, die vom Heckantrieb schwärmen, beziehen sich auf diese Ausnahmesituationen.
Das ist genau eine dieser wenigen Ausnahmesituationen. Wenn Dir das wichtiger ist als alles andere, dann kaufe Dir halt ein Fahrzeug mit Heckantrieb. Dann hoffe ich sehr für Dich, dass Du gut fahren kannst.
Joa, sollte ein ID4 werden, schwerer Akku unten und den Motor hinten, wird schon was werden, zur Not muss ich mir leider einen Allrad nehmen, weil es bei uns doch im Winter teilweise viel Schneit
Ich finde es besser als Heckantrieb - da ich im Winter damit besser voran komme
mit Heck drehe ich mich meistens nur im Kreis.. ich kann das nicht fahren - andere können das aber bestimmt
Habe schon alle Varianten mehrmals durch, auch Allrad. Mit gleichwertigen Winterreifen, damit meine ich nicht gleicher Typ denn je nach Fahrzeug macht auch das Unterschiede kommt man mit Frontantrieb sicher weiter als mit Hinterradantrieb.
Aktuell fahre ich eine Kastenwagen mit wenig Gewicht aber relativ schwerem Dieselmotor und selbst mit preiswerten Allwetterreifen keine Probleme. In früheren Zeiten auch durchaus mit Sommerreifen unterwegs und selbst bei 20cm Schnee auch durchgekommen mit Frontantrieb. Auch Markenwinterreifen sind kein Garant, denn Breite und Fahrzeugtyp müssen auch harmonieren.
Frontantrieb ist um einiges besser als Heckantrieb im Winter, das Gewicht vom Motor liegt auf den Rädern und wenn der Wagen mal ausbricht, dann braucht man nur Gas wegnehmen und er kommt wieder in die Spur, wenn ein Heckantrieb ins driften kommt, dann dauert das wieder bis er in der Spur kommt weil man schon geübt sein muß beim Gegenlenken, außerdem muß man im Winter immer viel Gewicht in den Kofferraum legen damit der Grip besser wird, und das erhöht natürlich auch den Spritverbrauch.
Fährt man aber mit Frontler von einer Steigung weg ist Aus die Maus, da soll der Heckler besser sein normal