Freizügig und trinken an Karneval?
Ich verstehe den Sinn nicht, warum sich Leute an Karneval so freizügig anziehen und alle anreizen wollen und nur rumh*ren und f!cken, sowohl Frauen als auch Männer. Ich finde es schade, dass das alle tun. So wie ich vom Christentum weiß, soll man eigentlich seinen Reiz bedecken, aber an Karneval nutzen alle die Möglichkeit, sich so freizügig anzuziehen. Ich finde es extrem traurig, wie viele so viel trinken, bis sie umkippen und nicht mehr in der Realität sind und will gar nicht wissen, wie viele fremdgehen. Als ich in Thailand war, haben wir Karneval gefeiert, das war richtig toll und es gab viele familienfreundliche Veranstaltungen wurden alles vom Staat organisiert. Zum Beispiel haben sich Leute extra für Kinder verkleidet, wie Disney- oder Marvel-Figuren.
Finde schade , dass Deutschland nicht sowas auch organisiert
3 Antworten
Die Jeckenzeit ist in Köln und Co. seit Jahrzehnten (Jahrhunderten?) Tradition und völlig normal. Du musst ja nicht mitfeiern. Du darfst es auch kritisieren. Es wird sich an Deiner Kritik niemand stoßen, der diese Tradition ausleben möchte. Es ist eben Narrenzeit. Völlig legal.
Lass den Leuten doch ihren Spaß. Das Leben ist schon ernst genug. Und ich bin froh, in Deutschland leben zu dürfen - und nicht in Thailand.
Der Sinn dahinter heißt SPAß! Purer reiner SPAß! Wenn Du nicht weißt, was das ist, dann hast Du sowas noch nicht erlebt.
Martin Luther sah das Lachen als ein Zeichen göttlicher Gnade und als Gegenmittel gegen den Teufel an: „Verlacht den Feind und sucht Euch jemand, mit dem Ihr plaudern könnt... oder trinkt mehr, oder scherzt, treibt Kurzweil oder sonst etwas Heiteres. Man muss bisweilen mehr trinken, spielen, Kurzweil treiben und dabei sogar irgendeine Sünde riskieren, um dem Teufel Abscheu und Verachtung zu zeigen, damit wir ihm ja keine Gelegenheit geben, uns aus Kleinigkeiten eine Gewissenssache zu machen…“ Luthers Tischreden sind voll von derben Scherzen und Humor. Auch gutem Essen und Trinken gegenüber war Luther nicht abgeneigt. Darin befand er sich in bester Gesellschaft: Schon Jesus Christus wurde als „Fresser und Weinsäufer“ beschimpft.
https://www.ekd.de/fastnacht-und-die-christlichen-wurzeln-karneval-luther-43925.htm
Der Aschermittwoch und somit Ende der Faschingszeit ist aus christlicher Sicht der Beginn der Fastenzeit bis Ostern. Wann wäre denn die beste Gelegenheit die "Sau raus zu lassen" (an Fasching häufig noch Brauch der Metzger) als vor Beginn der Enthaltung und des Fastens.
Karneval ist NICHT gleichbedeutend mit rumhu**en und rumfi**en. Es ist einfach die närrische Zeit.
Ich würde behaupten, dass das Leben für die meisten nicht besonders toll ist. Arbeit, Stress, Sorgen usw. Der Alltag ist strikt getaktet und wiederholt sich Tag ein, Tag aus. Liebe Menschen ballert euch ruhig einmal im Jahr die Gehirnzellen weg und vergesst den ganzen Scheiß für eine kurze Zeit.
jeder soll das machen was er will, aber ich habe mich nur gefragt was der Sinn dahinter ist. Danke dir