Ford Fiesta 60 oder 82 Ps nehmen?
Hallo,
folgende Modelle stehen zur Auswahl:
welche würdet ihr bevorzugen?
Fahrstrecke tgl. 45 km meist Landstraße.
ist ein Auto anfälliger als der andere?
oder
Ich bevorzuge aufgrund der Wartungen bei Ford eigentlich den ersten. Ist der 60 Ps nur teurer weil 5 Türer?
gerne mit kurzem Pro und Contra
3 Antworten
Der erste ist klar der bessere Deal und ja, die vier Türen und die gefragtere Farbe machen den anderen teurer. Etwas runterhandeln geht immer!
Nein, die erste Baureihe hatte völlig zu Recht im Volksmund den Namen Fiasko. Eine grauenhafte Schrottkiste. Und nach den hier thematisierten Modellen kamen die Ecoboost Motoren mit Zahnriemen im Öl…. 🙄
Das vorliegende Modell und dessen zwei Vorgänger, da gebe ich Dir Recht, sind recht solide und haben hervorragende Fahrwerke.
Genau die meinte ich auch.
Der allererste Fiesta war schon Mitte der 90er kein Thema mehr, EcoBoost ist einfach nur schlecht.
Ich hab nur Kontra. Die Motoren sind schon dicht am Lebensende. 100.000 Kilometer für so ein Aggregat in der Größe eines Persilkartons, das ist schon eine Hausnummer. der will ja immer auf Drehzahl gehalten werden, damit man auch vorwärts kommt.
Die Autos sind 13 Jahre alt, Rost ist ein Thema und alle Teile, die aus Gummi oder Kunsstoff sind, haben dieses Alter hinter sich. Weichmacher dürften schon nur noch recht wenig in den Stoffen sein, Dichtungen aus Gummi werden hart wie Plastik, Schläuche ebenfalls und diese bekommen zudem Risse. Nicht nur das Alter, sondern auch der extreme Temperaturunterschied, vor allem bei den im Motorraum verbauten Teilen, sowie die Öldämpfe tun ihr Übriges.
Unfug, bei guter Pflege machen die Motörchen locker 300‘000 und mehr und Rost ist jetzt auch nicht mehr so dramatisch wie früher.
60 PS waren schon im kleineren und leichteren Vorgängermodell ab Baujahr 2002 zu wenig - schon der Ford Fiesta Mk6 hat mindestens 70 PS gebraucht, um außerorts gut voran zu kommen, das ist hier noch extremer. Ich würde bei deinem Fahrprofil definitiv den Fiesta mit 82 PS empfehlen. Zweite Hand ist bei Ford oft so, dass der Erstbesitzer ein Werksangehöriger oder ein Autovermieter war. Das sieht man im Serviceheft daran, dass der Wagen von den Ford-Werken oder einem Dienstleister direkt ausgeliefert wurde und die erste Inspektion oft in der Ford Werksinstandsetzung oder bei einer Autovermietung erfolgt ist. Die Qualität der Ford-Autos ist ansonsten eigentlich gut, einzig die Verarbeitung im Innenraum könnte besser sein. Sonst sitzt, fährt und lenkt man gut, der Fiesta hat ein angenehm straffes Fahrwerk.
Stimmt.
Generell sind Fiestas schon immer gut gewesen. Den Corsa fand ich immer billig und klapprig bis mickrig, der Polo ist gut, aber den Mehrpreis meiner Meinung nach nicht wert.