Findet ihr wenn ein Kind immer nur süßes mithat in der Schule darf der Lehrer sich einmischen?
Und sagen das er nichts mehr süßes mitnehmen soll
11 Antworten
Ja, der Lehrer muss sich meiner Meinung nach einmischen. Wenn die Eltern schon nicht darauf achten, dass der Junge gesundes Essen mitnimmt, dann muss es von der Seite der Schule erfolgen.
Lehrer haben einen Erziehungsauftrag, sobald die Schüler im Unterricht sind und müssen darauf achten, dass es den Schülern gut geht.
Wenn man sich auf Dauer mit Süßigkeiten den Bauch voll schlägt, kann das gesundheitliche Probleme geben, zudem wird man im Unterricht träge und faul.
Klar darf er das den Eltern sagen. Finde ich sogar gut wenn es ihm nicht egal ist. allerdings müssen die Eltern nicht auf den Lehrer hören
kann das jugendamt ja. die sehen, dass kind zu hause genug anderes essen hat und der lehrer bekommt ne anzeige und ne dienstaufsichtsbeschwerde an den hals.
Anzeige wegen? Und die Dienstaufsichtsbeschwerde verschwindet ungelesen im Mülleimer. 😉
Ja, das darf der Lehrer. Er hat eine Sorgfaltspflicht seinen Schülern gegenüber. Wenn er bemerkt, dass ein Schüler oder eine Schülerin sich sehr ungesund und/oder einseitig ernährt, dann muss er sich sogar an die Eltern wenden, damit das abgestellt wird.
Würde mich interessieren wo das geregelt ist das er sich da einmischen muss oder dieses überhaupt darf.
Es sollte doch den Lehrer nicht jucken was das Kind isst
wie gesagt es ist richtig. mein kind bekommt das mit was es will und dabei sind auch täglich süßigkeiten dabei. geht den lehrer nix an und habe ich einem auch ganz klar so kommuniziert. der hats dann verstanden.
Dein Glück, dass der Typ keine Eier hatte und / oder die Schulleitung nicht hinter ihren Lehrkräften stand. Das hätte auch ganz anders ausgehen können. 😉
das hätte garnicht anders ausgehen können. ein lehrer ist ein dienstleister und zu mehr als unterrichten nix berechtigt. das gleiche hätte auch die schulleitung erfahren und gehörig eine vor den bug bekommen.
Immer wieder bezeichnend :
Wenn das Kind nix lernt, weil es Konzentrationsströrungen hat - oder sonstwas, - ist (natürlich) immer der Lehrer schuld...
So billig, diese Denkweise !
Dass Süßigkeiten verantwortlich sind für das Hochschnellen des Glukosespiegels, brauche ich einem Troll wie dir wohl nicht zu erklären - leider...:(
Ich möchte nicht wissen, was diese Kinder sich zuhause alles einverleiben dürfen !
Gib` deinem Kind wenigstens Nüsse mit - oder Studentenfutter...
Wenn es sein muss, darf es auch ein Brot sein - mit der "lächelnden Bärchenwurst" !
Das nicht. Aber wenn das Kind tatsächlich jeden Tag nur ein paar Milchschnitten in der Dose hat, steht dann vielleicht irgendwann das Jugendamt vor der Tür. 😉