Findet ihr, dass es zum christlichen Glauben dazu gehört regelmäßig in die Kirche zu gehen?
Ich finde die Gottesdienste einfach nur mega langweilig und unzeitgemäß. Kann verstehen, dass da keine jungen Leute mehr hingehen. Wenn man was dagegen sagt kommt nur "das haben wir schon immer so gemacht und unseren Besucher (die meist Ü75 sind) gefällts". Auch würde ich unter den Coronabedingungen bzw. den nicht vorhandenen Coronabeschränkungen erst Recht keinen Fuß da reinsetzen.
Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen
10 Antworten

Ja, zum wahren christlichen Glauben gehört auch "regelmäßig in die Kirche zu gehen".
Damit meine ich nicht, dass man als Pflicht, um vor Gott gerecht zu werden, sonntäglich die Gottesdienste besuchen muss um das Gesetz Gottes zu erfüllen und vor Gott "Pluspunkte" zu sammeln.
Vielmehr meine ich, dass jeder gläubige Christ sich aus dem eigenen Bedürfnis heraus einer christlichen Gemeinde anschließen wird, weil er seinesgleichen sucht. - Einmal um unter Brüdern und Schwestern zu sein - die Gemeinschaft zu pflegen, gemeinsam das Wort Gottes zu studieren und sich durch die vielfältigen Angebote seiner Gemeinde im Verstehen des Wortes Gottes in der Bibel weiterbilden zu lassen und sich auch im Glauben in menschlich schweren Zeiten stärken oder auf "falschen Wegen" korrigieren zu lassen. Das und noch einiges mehr führt dann automatisch dazu mehr oder weniger regelmäßig an den sonntäglichen Gottesdiensten teilzunehmen.
Der Glaube ohne Gemeindeanschluss und oder Gottesdienstbesuche wird sonst auf Dauer in vielen Fällen leiden!
Ich bin mir sicher nicht alle Leser oder sich Christen nennende Menschen werden meine Antwort teilen. - "Wiedergeborene Christen" aber auf jeden Fall!

Ich kenne so wohl die Gottesdienste der grossen Landeskirchen als auch der Freikirchen. Gottesdienste der Freikirchen, ich bin bei keiner Mitglied, sind sehr "lebendig" und zeitgemäss.
Wer keine in der Nähe hat, kann auf youtube ausweichen. Pastoren wie Bayless Conley, Tobias Teichen, Leo Bigger, Bobby Schuller, René Schubert, Charles Stanley... halten starke und gute Predigten.
Oder auf Musik von Heute:
https://www.youtube.com/watch?v=P_0EeCna9uo&list=RDQMB9pL7k7Vmiw&index=3
https://www.youtube.com/watch?v=7xKbSctqdpQ
Was halt fehlt, ist die Gemeinschaft mit Mit-Christen.

Das gehört dazu. Nicht um gerettet zu werden, sondern weil Du einfach die Sehnsucht nach Gottes Wort hast. Als Christ willst Du mehr von Gott erfahren, aus der Predigt usw. Und Du willst Gott loben und danken für Seine Liebe und Hilfe.
Wenn Du aber kein Bedürfnis dazu hast, dann liebst Du Gott nicht.
Und wenn Dir die Landeskirche zu langweilig ist, was ich verstehen kann, dann ist es noch keine Entschuldigung. Es gibt Dutzend anderer Konfessionen, wie Baptisten, Pfingstler, Adventisten, feg´s, usw.
Google einfach, was es bei Dir in der Nähe sonst für Kirchen gibt. Und besuche Dir ein mal, ob Du was Neues kennenlernst.

Ja, aber wie ich schon schrieb, es gibt auch andere Kirchen! Es ist keine Entschuldigung. Außerdem kenn ich zwei Kirchen die 3 G machen.
Bist Du denn vor Corona in die Kirche gegangen? Vermutlich nicht.

Ja ich bin vor Corona in die Kirche gegangen. Fand es todlangweilig wie alle Gottesdienste hier in der Gegend. Da mach ich lieber die eine Stunde was ehrenamtliches. Das ist in meinen Augen sinnvoller.

mmh.....gibt mir deine PLZ. Ich versuche für Dich eine modernere Kirche zu finden.
(ich mag die Landeskirche auch nicht so sehr)

Für die evangelische Vikarin ist klar: Niemand muss in die Kirche gehen – aber es lohnt sich!
Wer gegen seinen Willen hingeht, ist ein Heuchler.
28 So auch ihr: Von außen scheint ihr vor den Menschen gerecht, aber innen seid ihr voller Heuchelei und missachtet das Gesetz.

Nuja, ein Gottesdienst bringt die Gemeinde zusammen und Final ist ja der Teil des Wortgottesdienstes dazu da sich mal mit den antiken Schriften und deren Inhalt auseinander zu setzen. Wann macht man das schon, wenn man nicht gerade einen Gottesdienst besucht.
Also ich hab kein Bedürfnis danach mir eine Stunde lange dieses unzeitgemäße Gelabber anzuhören und mich dann wahrscheinlich noch mit Corona zu Infizieren, weil Coronaregeln gibts da ja auch nicht. Schade dass man die Gottesdienste immer noch so macht wie vor 50 Jahren. Die Zukunft ist da anscheinend egal. Hauptsache den alten Leuten gefällts und in 30 Jahren ist die Kirche dann leer.