Feinsteinzeug Fliesen
Hat jemand einen Tip, was man am Besten nehmen kann? Glasiert, poliert, teilpoliert? Wir würden gerne unseren Flur und den Wohn/Ess-und Kochbereich damit fliesen. Welche Oberfläche ist wohl die Beste? Im Baumarkt sagte man mir, am besten poliert oder teilpoliert- da die robuster und langlebiger sind. Im Netz gibt es dann Beitrage, das polierte wesentlich empfindlichere Oberflächen hätten. Habt Ihr Meinungen/ Erfahrungen oder vielleicht sogar Fachwissen? :-) Danke!
6 Antworten
Im Baumarkt betonen sie das Thema "langlebigkeit" wahrscheinlich viel zu viel, weill sie nach 18 Monaten nicht mehr nachliefern können.
Es muss schon ein sehr schwerer Metallgegenstand runterfallen, um eine Fliesenoberfläche zu beschädigen und das ist eher sehr selten. Und das Thema Abriebfestigkeit ist in Wohnbereichen eigentlich auch fehl am Platz, eher in der Industrie. Rutschfestigkeit ist wichtig in "Nassräumen", d.h. Räume die fast kontinuirrlich nass sind, z.B. Duschräumen in Schwimmbädern oder in bestimmten Bereichen von Grossküchen. In einer privaten Küche also auch eher selten.
Man kann sich also bei der Auswahl eines Küchenbelages sehr auf die Optik beschränken. Wenn man bereit ist ein paar Euro mehr auszugeben, dann hat man im Fachhandel definitiv die bessere Auswahl. Der Unterschied zu Baumarktware ist da schon eklatant :-)
z.B. sowas : http://www.steuler-fliesen.de/anwendungsgebiete/wohnen/
Polierte FLiesen glänzen schöner, aber sie haben auch einen höheren Pflegeaufwand damit dies do bleibt! Bei Fliesen ist es hald einfach wichtig dass sie gefallen, aber auch Qualität haben (Rutschfest, leicht zu reinigen,.....) Auf die Meinungen aus dem Netz würde ich immer nicht so viel geben - geh wirklich lieber in einen Fachmarkt (Falls du in BaWü wohnst kann ich dir http://www.fliesen-kemmler.de/) und lass dich dort beraten. Dort kann man auch vor Ort anfassen und anschauen!
Viele Grüße und Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung.
Hallo, ich würd euch lappato empfehlen . Typisch für lappato Keramik ist das Wechselspiel von glänzenden und matten Bereichen welche eine edele und unempfindliche Oberfläche aufweist. Die Herstellungsweise wird oft mit einer kalibrierten fliesenkante kombiniert welche für 2-3mm fugen Geeignet sind. Format und Farbe werd ich mal ausblenden ;)
Genau ! Die Oberfläche ist völlig unempfindlich - was im Kochbereich wichtig ist.
Man unterteilt die Fliesenqualitäten hauptsächlich in Abriebfestigkeit und Trittsicherheit. Zumindest bei der Abriebfestigkeit findet man selbst in den Baumärkten Klassen von 1-5. Nur danach solltet ihr euch richten und nicht nach halbpoliert, viertelpoliert und anderem Quatsch.
Wer sagt denn, dass unbedingt eine hohe Abriebfestigkeit verlangt wird??? Und wer sagt, dass eine Fliese mit hoher Abriebfestigkeit schlecht aussehen muss??? Und wer - zumindest für die Küche - eine Fliese mit niedriger Rutschfestigkeit aussucht, naja... jedem seine Sache...
Zuerst denken, dann schreiben.
Hier spricht der Theoretiker mit null Erfahrung , Schuster bleib bei Deinen leisten. Und überlass dem dem Fachmann im Fliesen-, Plattenbereich die kompetente Beratung .
Alter ist kein Grund von Kompetenz eher von Dickköpfigkeit und Sturheit ..... Nach 12 Jahren mach ich manch einem Möchtegern / Architekt Konkurrenz
Ja nee, is klar... hast ja auch schon so viele Fliesenarbeiten ausgeschrieben, gell?
Wir kennen uns nicht deshalb sollten wir nicht negativ über uns äußern . Was Fakt ist ihre Aussage war für einen Architekten wenig zutreffend oder sollte ich kompetent.
Die war korrekt. In den Ausschreibungstexten unterscheidet man danach. Kein Mensch würde z.B. in einer Küche nicht rutschhemmende Fliesen einbauen mit der Unterstellung dass rutschhemmende Fliesen zwangsläufig hässlich sein müssen.
Wie auch immer man merkt hier komm ich nicht weiter , meine Kompetenzen im Bereich Fliesen übersteigen ihre aber was mich wirklich interessiert welche rutschsicherheitklasse würden Sieden für eine Küche empfehlen?
Es gibt mehrere Seiten, auch im Internet. Die hier z.B. ist ganz gut. Unter "Technik" nachsehen.
Wie man sieht oder besser gesagt ließt in Privatbereichen nicht notwendig !! Welches wieder um meine Beanstandung der beantwortungsweise ihrer seits unterstreicht!! R9 Fliesen ist in diesem Zeitalter schon fast norm welches eine Auswahl der Fliese einzig und allein des persönlichen Geschmacks beinhaltet
Natürlich muss man im privaten Bereich nicht, aber viel zu oft fragt ein Richter: Warum hasben Sie denn nicht? Und deshalb schreibe nicht nur ich, sondern auch Kollegen in Nassbereichen rutschhemmende Fliesen aus.
Da stimme ich zu jedoch ist die Frage des Mitglieds hier klar definiert und Bad war nie im Gespräch ;)
Kannst du natürlich gerne auch. Du wirst ja auch nicht haftbar gemacht.
Meine Empfehlung wäre SolKer-Feinsteinzeug. Sieht aus wie Naturstein, ist aber deutlich preiswerter, rutschfest, robust und in Formaten bis 90x90 erhältlich.
Wer empfiehlt denn bitte eine Fliese im Privatbereich mit hoher rutschfestigkeit die sich super schwer pflegen lässt und noch bescheiden aussieht? Hinzukommt das die Auswahl der Optik als Quatsch betitelt wird. Omg....... Hochwertige Fliesen haben alle hohe abriebklassen, achtet auf die Optik und eine gute Beratung die meist nicht im Baumarkt erhältlich sind