Feiert ihr Weihnachten?
Oder ganz was anderes. Oder ist es für euch ein Tag wie alle Anderen?
32 Stimmen
13 Antworten
Ja, Weihachten wird groß gefeiert.
- Das Weihnachtsfest wurde noch nie ausgelassen
- Ich fliege dafür sogar jedes Jahr von Tokyo nach München
- Ein Weihnachtsbaum wird im Hause der Eltern geschmückt
- Es gibt ein Festessen
- Man beschenkt sich
- Am ersten Weihnachtsfeiertag trifft sich die gesamte Verwandtschaft
ABER: Es wird nicht als christliches Fest gefeiert. Keiner von uns ist mit der Kirche mehr verbunden oder engagiert. Es ist vielmehr die Gelegenheit das Zusammensein zu pflegen und sich wenigstens einmal im Jahr alle zu sehen und die Freude am Wiedersehen zu feiern.
Bei uns ist es, auch nicht wirklich christlich. Wir gehen zwar in die Kirche, aber eher um den Kindern bei Krippenspiel zuzusehen und sich nachher nochmal mit Bekannten zu unterhalten
Das wichtigste Fest für die erweiterte Familie.
Tolle Gemeinschaft, sehr gutes Essen, ein schön geschmückter Baum...
Auf ausdrücklichen Wunsch der Atheisten gibt es die Weihnachtsgeschichte von der Geburt von Jesus aus der Bibel und christliche Weihnachtslieder. Tradition seit Generationen.
Um dem Konsumrummel zu entgehen, gibt es seit vielen Jahren keine Geschenke. Wir vermissen sie auch nicht. Denn das Wichtigste bleibt die Erinnerung an die Geburt des Retters und Erlösers Jesus Christus.
Weihnachten feiern wir in der Familie. Es ist eben Tradition und mit Erinnerungen an die Kindheit verbunden.
Dann ist Weihnachten einfach sehr schön mit festlicher Stimmung, Baum, Essen und Bescherung. Das ist schon ein ganz besonders herausgehobener Tag bzw. Abend!
Grüß Dich TimeLady732
Ich bin ein religiöser Atheist und feiere ein unchristliches Weihnachten zum 21.12. Ab da scheint das Licht wieder jeden Tag etwas heller und das kosmische Jahr beginnt von neuem. Aber da alle am 24.12. feiern, geht das in Ordnung und feiere an diesem Tag mit. Es ist die Wintersonnenwende. Ich bin auch Mitglied in einer freireligiösen (nicht freikirchlichen, das ist etwas ganz anderes) Religionsgemeinschaft.
Hier sind die Gründe in einer Ansprache zum Weihnachtsfest
Licht im Dunkel
https://www.dropbox.com/s/s9j8jjqy0qhlm0j/Licht%20im%20Dunkel.pdf?dl=0
Dazu passt inhaltlich dieses sehr schöne Weihnachtslied! 👍😊☀️💕
Sind die Lichter angezündet
https://www.youtube.com/watch?v=rdDjJjB9lb4
Herzlichen Gruß
Rüdiger
Ich feiere keine "christlichen" Feste, seit etwa 57 Jahren nicht mehr. Für mich ist das ein Tag wie jeder Andere, mich nervt das Gedudel, diese krampfhafte Rührseeligkeit.
Als meine Kinder noch klein und zuhause waren haben wir das Original gefeiert mit ihnen, das germanische Julfest dem die 12 Rauhnächte folgen.
Keinen von den so gen. "Christen" über das Julfest geschmierten semitischen Halb - "Gott" Baby - "Jesusmessias".