Was feiert ihr um die Zeit der Wintersonnenwende?
29 Stimmen
5 Antworten
Grüß Dich Sft46
Ich bin religiöser Atheist aber ich glaube an keinen Gott, bin in keiner Sekte und auch kein Esoteriker.
Ich glaube an die Vielfalt des Lebens mit all seinen Spielarten wie es sich zeigt. Da kann noch mehr gesagt werden, aber es würde den Rahmen sprengen.
Schau mal hier
Licht im Dunkel
Klick bitte hier
Und nur mal kurz erwähnt, Weihnachten ist am 24.12., die Wintersonnenwende am 21.12..
Das ist richtig, aber man kann durchaus pragmatisch sein. ich feier auch mit anderen zu den Weihnachtstagen und heilig Abend. Der ist bei bei natürlich aus anderen Gründen heilig. Hauptsache das Fest findet um diese Zeit statt, Licht im Dunkel eben.
Das schönste Weihnachtslied für mich ist dieses:
Ich weiß. Aber die haben das da nicht zufällig hingelegt. Das ist schon wegen der Wintersonnenwende da. Ich meine passt ja auch thematisch. Weil Jesus ja das Licht bringt.
Ostern ist ja auch nicht zufällig da wo es ist. Da wurde ja auch schon früher die Wiedergeburt des Frühlings in Form des Festes Ostera (benannt nach gleichnamiger Frühlingsgöttin) gefeiert.
Und Allerheiligen ist auch nicht zufällig genau am gleichen Tag wie Samhain.
Die Christen haben sich da mit ihren Festen schon an dem orientiert, was schon da war.
Jedoch „feier“ ich das Ganze nicht, sondern gehe stets jedes Jahr im Zeitraum ab Ende November bis hin zur Wintersonnenwende viel in mich, meditiere und versuche das Jahr in Stille, Abgeschiedenheit und innerer Ruhe (und möglichst auch in Frieden) zu verarbeiten 🙂↔️
UND Heilig Abend mit der engeren Familie.
Aber nur wegen der Familie. Ich müsste nichts feiern.
Ich weiß. Deswegen steht da „um die Zeit der Wintersonnenwende“. Ja die Christen haben sich scheinbar ein bisschen vertan, als sie ihr Fest da hin gelegt haben.