Fehler beim 3d Druck Slicen?
Hallo,
Ich habe mir bei 3dlabprint.com die Dateien zum Druck einer RC Cessna 152 gekauft.
Mein Problem ist, dass bis jetzt alle meine Sclicerprogramme Fehler angezeigt haben und man sie desshalb nirgends Slicen kann. Bei Cura steht übersetzt dass dort angeblich alle markierten Oberflächen fehlen.
Wenn ich es dann reparieren will werden mir automatisch die inneren Stützen und Befestigungspunkte für Motoren und Servos herausgenommen und oben sowie unten wird das Teil mit einer Plastikschicht verschlossen als wäre es eine Box ohne Inhalt.
Ich habe mich schon beschwert aber es kam noch nichts.. Wenn mir jemand erfolgreich weiterhelfen könnte gebe ich ihm die Daten im Wert von 30€ gern weiter um sich ein eigenes zu bauen...
So kommt's aus'm Drucker (falsch) oberer Deckel wurde von mir aufgebrochen
So sollte es sein (richtig)
So sieht's aus wenn man die fertigen mitgelieferten Universal GCodes nutzt. Kann man diese eventuell auf seinen eigenen Drucker einstellen?
Wäre sehr dankbar bei Hilfe
5 Antworten
Bei 3DLabPrint sind leider die meisten Modelle einzig und allein mit dem zu bezahlenden Simplify 3D-Slicer erfolgreich zu slicen.
Warum das so ist, und was man dagegen tun kann, ich weiß es nicht.
Ich habe Modellflugzeuge selber konstruiert (mit Blender, mit Fusion 360 und auch mit Freecad), und die waren alle mit Cura zu slicen gewesen.
Wenn das 3D Modell einen Fehler hat, würde ich das erstmal zB in Blender öffnen. Wenn es da gut aussieht als .stl exportieren. Wenn du Glück hast funktioniert die neue .stl in Cura & co.
(Hat bei mir auch schonmal geholfen)
Hast du vielleicht versehendlich (versucht) den gcode in Blender zu importieren, statt dem 3D Modell?
Versuche ich heute Abend da ich gerade unterwegs bin und berichte mal
Lad doch mal die Dateien irgendwo hoch, dann kann man sich die mal anschauen.
Z.B. Google Drive, WeTransfer( für 7 Tage gültig) ....
Hab das noch nie gemacht 😬😆 sonst kann ich sie ihnen ja auch senden falls sie sich die einmal anschauen wollen
Markiere die Stützen und setzte sie als eigenen block wieder ein wenn du es entsprechend Bearbeitest. Am Besten ist es wenn man Gerber Daten verwendet.
Hört sich kompliziert an🤣 Ich weiß bis jetzt nur wie man sich etwas von thingiverse runterlädt und mit Cura sliced, fertig... 🤣
Du musst den Slicer verwenden, der für deinen Drucker vorgesehen ist, ansonsten können die Daten nicht korrekt verarbeitet werden.
Habe alle möglichen verwendet... Die gehen sonst auch perfekt
Sonst ja, aber nicht immer. Ich gebe TheAmigos recht, probiere es einfach mal aus. Das was du da zeigst ist kein einfaches Model, da ist die Kommunikation zwischen Drucker und Slicer sehr wichtig.
Es wird angezeigt dass das Dateiformat nicht unterstützt wird