Fasten Christentum?
ich möchte ab morgen fasten und habe eine frage dazu und zwar kann man von sonnenaufgang bis sonnenuntergang nur saft und flüssigkeiten zu sich nehmen und ab sonnenuntergang feste mahlzeiten geistliches fasten mache ich auch ich würde mich freuen wenn ihr mir auch noch weiter fasten methoden gibt
grüße
4 Antworten
Man darf tagsüber essen, also feste Nahrung zu sich nehem. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind vollkommen egal. Ansich sollte man nur 2, höchstens 3 kleine Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen, wann ist egal, aber keine Zwischenmahlzeiten oder Snacks. Man kann stattdessen auch leichter fasten, und nur auf manche Dinge verzichten, wie Fleisch, Zucker oder anderes. Oder generell weiniger essen, also die Menge insgesamt reduzieren. An den Sonntagen darf normal gegessen werden. Geistliches Fasten bedeutet, sich mit dem Glauben befassen. Also z.B. die Leidensgeschichte Jesu betrachten, mehr beten, Bücher über den Glauben lesen.
Hallo Nele,
so geht christliches Fasten nicht. Das klingt eher nach dem Fasten, wie es im Islam praktiziert wird. Natürlich kannst du das auch so machen, wenn dir danach ist. Nur macht das ernährungsmäßig und auch aus christlicher Sicht nicht viel Sinn. Mir ist der Nutzen dabei nicht klar.
Ich weiß nicht was man dir erzählt hat. Wir machen es so: https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/fasten-im-christentum
Es geht um Demut und Verzicht, nicht ums Hungern.
Christliches Fasten richtet sich nicht nach Sonnenauf- oder Untergang.
Man beginnt damit an Aschermittwoch und beendet es am Karfreitag. Was genau du fastest, entscheidest du am Ende selbst.
Du kannst dich hier inspirieren lassen:
Hallo, nein es ist ganz egal du darfst aber nur eine Hauptmahlzeit essen.
in wie fern ist es mit einer hauptmahlzeit gemeint also was soll man dann essen