Fantasy Buch schreiben?

3 Antworten

Von Experte tinalisatina bestätigt

Scrivener bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, Kapitel und Szenen zu verwalten, Notizen und Recherchematerial zu speichern, Charaktere und Orte detailliert zu beschreiben und sogar den Plot visuell darzustellen. Es ist zwar keine reine Webseite, aber ein sehr mächtiges Werkzeug.

Dabble ist eine webbasierte Software. Sie bietet Funktionen zur Plotplanung, Charakterentwicklung und Weltgestaltung, ähnlich wie du es von Inkarnate kennst, aber eben für das Schreiben.

LivingWriter bietet Strukturierungsmöglichkeiten, Plot-Vorlagen und die Möglichkeit, deine Geschichte auf verschiedene Arten zu organisieren.

Mit Plottr kannst Handlungsstränge, Nebenhandlungen und den Fortschritt deiner Charaktere übersichtlich darstellen.

WriteControl bietet Tools für die Planung, das Schreiben und die Überarbeitung deines Textes.


Ich benutze MyStory.today und finde die bis jetzt sehr gut. Bei der kostenlosen Variante gibt es schon einige Funktionen. Man kann das Geschriebene in einzelne Szenen und Kapitel direkt unterteilen, Notizen machen oder auch Labels hinzufügen. Ich finde auch die Seite ist sehr übersichtlich und man kann sich da einfach zurecht finden. Es gibt auch eine Premium Variante wo du dir dann zum Beispiel Schreibziele festlegen kannst und so weiter. Soweit ich weiß gibt es das Programm auch ganz normal als App.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Königslösung ist sicherlich Papyrus Autor, aber auch mit €199 recht teuer.

aber es gibt noch andere