Falscher Job?

4 Antworten

Ich würde einmal mit jemanden aus der Personalabteilung sprechen, denn im eigentlichen sind Unternehmen schon daran interessiert (oder sollten es sein), ihren Mitarbeitern das anzubieten, was zu ihnen passt, weil es für das Unternehmen das Beste ist, wenn sich alle wohlfühlen - das steigert die Effizienz eines Unternehmens ja massiv,

Vielleicht einmal höflich nachfragen, ob Bedarf besteht an einem Außenseiter, was mich persönlich anspricht; ist also durchwegs positiv gemeint.

Ich selbst habe mich vor einiger Zeit für etliche Jahre zurückgezogen und das Programmieren gelernt - passte hervorragend zu mir;

Ich wünsche Dir, ein Feld zu finden, das dIch glücklich macht!

Alles Gute!


questionjassi 
Beitragsersteller
 04.06.2024, 10:46

Ich bin in der Personalabteilung. Der vorherige Job war noch schlimmer (gar nichts zu tun, die Kollegen wollte mich losewerden, mochte mich nicht, haben meine Introvertiertheit nicht akzeptiert) und bin dann letztes Jahr August in die Personalabteilung gewechselt.

Es gibt sicher keinen besseren Job hier... und ich habe hier wenigstens eine Kollegin mit der ich rede.

Am liebsten würde ich auch IT aber dazu fehlt mir die Ausbildung, habe "nur" eine kaufmännische und habe echt keine Lust eine neue Ausbildung oder Kurse zu machen.

Danke!

Also du kannst ja Fachinformatiker arbeiten bist denn ganzen Tag am PC und je nach FG hast du auch kein direkten Kontakt mit Menschen. Aber das du gar kein Kontakt mit Menschen hast ist leider nicht möglich. Mach doch einfach Auf der Website der Bundesargentur für Arbeit das Check U, vllt findest du ja dein Traumberuf.
Wünsche dir viel Glück🍀

Woher ich das weiß:Hobby – Eigne mir gerne selbst wissen an

Überlege dir die Alternativen (arbeitslos, blödere Jobs usw.)

Und wenn du nix besseres findest (was realistisch zu erreichen ist), werde dir klar dass du eine gute Wahl getroffen hast...

Irgendwas ist immer, aber deiner Schilderung nach hättest du es ziemlich wahrscheinlich auch noch viiiiel blöder treffen können...


questionjassi 
Beitragsersteller
 04.06.2024, 10:35

Ja eben eig habe ich es gut und meine Familie sagt immer einen feineren Job bzw Firma wirst du nie bekommen wo eig alles passt nur eben teilweise die Aufgaben nicht. Das wird überall so sein.

Aber ich merke ich bin unzufrieden...

myotis  04.06.2024, 11:38
@questionjassi

Dann arbeite an DIR: warum siehst du nur die blöden Seiten (die gibt's überall) und nicht die Vorteile...

...die Denke der Menschen ist vielfältig, manche brauchen für "Zufriedenheit" sog. Leuchttürme, andere abgearbeitete Listen, wieder andere Routine oder gerade das Gegenteil, den Wechsel, die Zusammenarbeit, die Konkurrenz... Bis hin zum Ausgleich über Hobbies etc.

= also forsche was dich triggert, und fokussiere dich drauf (und weniger eben auf die anderen Aspekte)...

Du kannst das recht lange so durchziehen, weil viel Bedarf an Leuten herrscht, die sich mit IT auskennen. Es hindert Dich niemand, den nächsten Arbeitgeber am anderen Ende der Welt zu suchen - dann bist Du eben ständig daheim oder unterwegs, weil Du nur mobil arbeitest.

Nachteilig ist es allerdings, weil Du Dich mehr und mehr isolierst und das wird langfristig das größere Problem. Wir sind nun einmal soziale Wesen und brauchen menschlichen Kontakt, so problematisch der auch oft genug sein kann.

Dein Problem ist nicht unbekannt und typisch für unsere Zeit. Du bist von klein an mit dem ganzen elektronischen Klimbim aufgewachsen und ungeübt in Kommunikation. Es ist angenehm für Deine Eltern gewesen, Dir den Umgang mit den Medien nicht nennenswert zu verbieten, weil Du damit eine geringe Last für sie darstelltest. Du hast Dich also nicht allzu sehr mit Kommunikation und Widerständen abmühen müssen und jetzt, da Du aus der elterlichen Obhut entweichst, merkst Du, dass Du dahingehend einen Mangel hast. Das kann man Dir nicht vorwerfen, aber Du musst lernen, damit umzugehen.

Da gibt es im Grunde nur den Weg der Konfrontation mit dem Problem. Geh auf Menschen zu und rede mit ihnen, ruf irgendwo an und übe Dich im Telefonieren. Es muss nicht um Berufliches gehen.


MomoHerz7  04.06.2024, 10:47

Ich respektiere Deine Meinung, allerdings sind Menschen Individuen, dh. jeder ist anders.
Ich lebe selbst ausgesprochen zurück gezogen, dh. allein in der Wildnis, und bin sehr glücklich, mich nicht mit der Masse herum schlagen zu müssen.

sumpfbub  04.06.2024, 11:00
@MomoHerz7

Keiner zwingt Dich, mit mir übereinzustimmen. Es ist nur meine Sichtweise, welche aus einer längeren Lebenserfahrung gewachsen ist.

Du kannst verhältnismäßig leicht einen anderen Job wählen, da Du ja in Deinem Berufsfeld eher ortsungebunden bist und ausschließlich daheim arbeiten kannst.

Es ist auch sinnvoll, das gelegentlich zu tun, weil man nach jedem Wechsel erst merkt, welche Scheuklappen man bis dahin hatte. Du stellst Dich damit auch breiter auf und wenn mal die Zeit kommt, da man Dich hinauswirft, weil es beispielsweise der Firma schlecht geht, hast Du mehr Erfahrung gesammelt als ein anderer, der seit 35 Jahren nur immer ein die gleiche Tätigkeit erledigt.