Externe HDD oder SSD Platte?
Hi,
ich bin als DJ unterwegs und speichere meine Tracks auf einer externen Platte.
Habe ca. 600 GB Tracks, momentan auf einer alten externen 3,5" Platte.
Will mir nun eine neue zulegen 2,5".
Ist eine HDD in Ordnung oder sollte ich eine SSD nehmen, weil diese Stoßsicher sind?
Ich mein, thoretisch könnte ich 2 HDD's statt einer SSD nehmen.. Wie ist es mit der Geschwindigkeit bei externen? Ist da, wegen USB, überhaupt ein Unterschied bemerkbar?
9 Antworten
Ich würde 2 HDDs nehmen. Eine immer als Backup.
Selbst wenn du eine SSD nimmst, würde ich immer eine HDD als Backup besitzen. Gerade als DJ kannst du dir sicher gut vorstellen was passiert wenn sich eine verabschiedet. Und egal wie stoßfest eine SSD ist, 100% sicher ist sie dadurch dennoch nicht.
Als DJ merkst du beim abspielen zwischen HDD und SSD jedenfalls keinen Unterschied, nicht einmal zwischen USB 2 und 3.
Die HDD funktioniert mit Magnetscheiben, die sich unter einem Lesekopf drehen. Die SSD kommt ohne mechanische Teile aus und besteht aus Flash-Speichern (wie z.B. beim USB-Stick). Dadurch ist eine SSD auch robuster und verkraftet die meisten Stürze. Außerdem ist die SSD durch das Fehlen mechanischer Teilen nahezu geräuschlos. Ein weitere Vorteil der SSD ist die Geschwindigkeit: SSD-Speicher arbeiten meist doppelt so schnell wie HDD-Speicher. Dafür sind HDD-Speicher günstiger.
Ich würde dir zu einer SSD raten. Wenn du aber bis jetzt gut mit HDD zurecht kamst, kannst du auch problemlos bei HDD bleiben.
Nur als Info: Sichere Deine wichtigen Tracks zudem auch an mind. 2, am besten an 3 verschiedenen Orten. Jede Festplatte geht irgendwann kaputt, und da sollte man natürlich ein Backup haben. :-)
Immer SSD vor HDD. Bei der Mechanik der HDD kann immer mal irgendwas passieren, wenn portabel.
Die Geschwindigkeit des USB-Anschlusses ändert sich erstmal nicht. Egal ob HDD oder SSD.
Zusätzlich sind wichtige Daten immer noch an einem anderen Ort zu sichern. Hier empfiehlt sich eine weitere Festplatte aber auch ein Cloudspeicher.
Hast du einen Thunderbolt-Anschluss?
Okay, dann würde ich jetzt nochmal das selbe wie lxBetaXl schreiben.
nö