Existiert das Verb "okkurieren/occurieren"?
Ich bin mir ziemlich sicher, das Verb "okkurieren/occurieren" schon mal irgendwo in Anwendung gefunden zu haben, aber wenn ich danach auf Google suche, finde ich nichts.
Es müsste sich ja aus dem Lateinischen, von "occurere" ableiten lassen...kann es sein, dass es einfach nur extrem veraltet ist?
7 Antworten
Hallo netphone!
Vom lateinischen Wort occurro (von ob- [= gegen, hin] currere [= laufen]) leitet sich auch das englische Verb to occur [= vorkommen, sich ergeben, eintreten] ab.
Im Deutschen ist das Wort Okkurrenz [= das Vorkommen einer sprachlichen Einheit in einem Text oder Sprechakt] gebräuchlich. Davon kann natürlich das Verb okkurieren abgeleitet werden, das aber nicht gebräulich ist, da es genügend deutsche Wörter dafür gebt.
Gruß Friedemann
Das lateinische Wort "curare" existiert. Das hat aber mit dem deutschen Fremdwort "Okkurrenz" nichts zu tun. "occurare" finde ich nicht. Ob das englische "to occur" von occurare oder occurrere stammt, lässt sich für mich nicht mit Bestimmtheit sagen - ich habe kein englisches ethymologisches Lexikon.
Ich halte es übrigens für ziemlich problematisch, sich in diesen Dingen auf das Internet zu verlassen. Da vermischt sich doch zu viel Fantasie mit der Realität.
Mein Auskünfte über die lateinischen Stammwörter entnehme ich dem "kleinen Stowasser". Für die Deutsche Sprache habe ich ein dreibändiges deutsches Wörterbuch und ein Fremdwörterlexikon. Und für die deutsche Etyhmologie den "Kluge".
Gruß Friedemann
Es ist ein Englisches Wort und bedeutet Auftretten.
Könnte im Sinne Anglizismus angeführt worden sein oder vergessen zu übersetzen.
Bin sehr unsicher, aber ich meinte das im zusammenhang mit der napoleonischen zeit gehört zu haben, im sinne von "Einen Kurier aussenden, der schauen soll wo es etwas zu essen und schlafmöglichkeit gibt".
Klar - jeder Bildungsbürger versteht es - aber würde man sich nicht der Lächerlichkeit preisgeben, sich so auszudrücken? Quasi von hinten durchs Knie ins Auge ...
Es wäre vielleicht durchaus mal eine Maßnahme, um dem gegenläufigen Trend, alles kurz und knackig und möglichst denglisch auszudrücken, etwas entgegenzusetzen. Man würde ein grandioses Zeichen setzen!
(Und in China fiel ein Sack Reis um....)
Nö, mein Leben ist ganz prima! Ich bin auch gern mit sprachlich Exotischem unterwegs und kann den FS gut verstehen - schön, dass er solch eine Frage überhaupt gestellt hat (insofern war meine Antwort eher sarkastisch gemeint...) - er hat halt einen Niveau-Test intendiert!
Dein Niveau kannst Du zwar gut schreiben nutzt es aber wie Hautcreme!
Wie darf ich das verstehen? Nur äußerlich, aber innen niveaulos?
Einfach dein Text lesen und selbst entschieden ob es angemessen. Es kann jeder sehen!
JETZT ist der Groschen gefallen: mit 'wie Hautcreme' meintest du sicher Nivea! Ja, das hat durchaus was mit Niveau zu tun - zumindest bei Scrabble. :~)
verhört oder versprochen und es ist "okkupieren" gemeint? Das bedeutet "besetzen i. S. von "Landnahme".
Okay, also gibt es schon das Wort Okkurenz und das kommt dann von "occurrere"? Was ist denn eigentlich mit "occurare"? Laut dem Internetz gibt es das ja auch :o und es bedeutet auch so was Ähnliches...