Hallo Anastasia65,
der Deutschlandfunk hat im Mai/Juni einen sechsteiligen Podcast über Peter Thiel gesendet - es lohnt sich den anzuhören. Du findest ihn unter:
https://www.deutschlandfunk.de/die-peter-thiel-story-100.html
Gruß
Friedemann
Hallo Anastasia65,
der Deutschlandfunk hat im Mai/Juni einen sechsteiligen Podcast über Peter Thiel gesendet - es lohnt sich den anzuhören. Du findest ihn unter:
https://www.deutschlandfunk.de/die-peter-thiel-story-100.html
Gruß
Friedemann
Das grammatische Geschlecht hat mit dem sexuellen nichts zu tun. Die Flüsse sind also nicht männlich und weiblich, sondern wässrig. Die Zuteilung eines grammatischen Geschlechts hängt miestt mit der ethymologischen Wortherkunft zusammen, ist aber insgesamt völlig willkürlich und oft nicht mehr nachvollziehbar.
Im Fall des Ideenpool bedeutet Pool so etwas wie Sammlung. Es ist also eine Sammlung von Ideen, kein Becken.
Swimmingpool ist kein schwimmendes Wasserbecken, sondern ein Wasserbecken zum Schwimmen. Nicht das Wasserbecken schwimmt, sondern die Leute schwimmen im Wasserbecken!
Herr Merz ist weder Taktiker noch Stratege. Er ist ein Großmaul, der gerne plakativ Dinge verkündet, die er später wieder zurückziehen muss.
Immer wieder dieselbe beliebte Volte:
Man stellt eine aberwitzige These auf und fragt dann nach dem Grund. Natürlich gibt es dafür keinerlei Gründe, denn die These selbst ist grandioser Unsinn!
Das wäre ja genau das, was die AfD will. Wieso sollte sie ohne Demokratie an Einfluss verlieren? Und wer sollte so lange den Diktator geben? - Merz - der wird doch nie wieder abtreten!
Da hast Du Dir natürlich eine absolut nicht verlässliche Quelle ausgesucht. Die Berichte über die Hungesnot in Gaza werden von mehr als hundert Hilfsorganisationen bestätigt. Und sie kam natürlich auch nicht plötzlich, sondern ist seit 1 3/4 Jahr durch die israelische Politik systematisch herbeigeführt worden.
Vielleicht ist "Pompinien" von Ingeborg von Zadow etwas für Euch? Das ist ein leichtes, tiefsinniges Theaterstück, in dem zwei Freundinnen sich trennen, weil die eine auf Reisen gehen will.
https://youtu.be/KUhp6X58PMI?si=pzWx49NIXlfWKzRM
Der Kommentator liegt fast noch mehr daneben, als Frau Grupp. Die Frage des Lohnabstandsgebotes ist vor allem eine Frage nach dem Niedriglohnsektor. Wenn es so viele Menschen gibt, die von ihrem Lohn nicht mehr leben können, dann kann die Lösung doch nicht darin bestehen, den Armen mehr wegzunehmen. Sie kann doch nur darin bestehen, den Mindestlohn anzuheben!
Hallo Legoland23,
das ist doch eine gut passende politische Aktion zum Verbot der Regenbogenfahne auf dem Bundestag durch unsere dusselige Bundestagspräsidentin, die glaubt, die Solidarität mit Randgruppen verstoße gegen das Neutralitätsgebot.
Die CDU/CSU verabschiedet sich so langsam von der deutschen Kultur, biedert sich stattdessen nur noch den Rechten an.
Gruß Friedemann
Hallo NightmareClaw,
Du zeichnest eine Grundseite, misst Du darauf die Länge von 4,5 cm ab und zeichnest darüber eine Parallele im Abstand von 4 cm. Dann stellst Du Deinen Zirkel auf die Länge 4,5 cm ein, stichst an den Punkten der Grundseite und suchst den Schnittpunkt mit der oberen Parallele. Das verbindest Du dann, Fertig ist Dein Rhombus.
Gruß Friedemann
Immerhin überlegt sich jede kriegslüsterne Nation, ob ein Angriff nicht nach hinten losgeht. Obwohl Nordkorea in amerikanischen Augen zu den "Schurkenstaaten" gehört, traut sich niemand, es anzugreifen.
Dieses Beispiel und der jetzige Angriff auf den Iran verstärkt mit Sicherheit den Wunsch, eigene Atomwaffen zu entwickeln und zu besitzen.
Israel ist dafür ein ganz schlechtes Beispiel. Denn kein Staat hat Israel angegriffen. Und die Palästinenser gehören zu Israel. Der Angriff der Hamas ist wohl eher ein terroristischer Bürgerkriegsakt. Mit einer nuklearen Reaktion würde Israel sich selbst zerstören.
Die sogenannte "Staatsraison" (übrigens ein Begriff des preussischen Königtums!) zeigt an, dass wir nichts aus dem Holocaust gelernt haben und immer noch mit den gleichen Maximen herumlaufen. Nur jetzt sind halt die Israelis die "Herrenmenschen" und die Palästinenser, Iraner usw. "Untermenschen".
Der Begriff der "Drecksarbeit", den Herr Merz für den Krieg Israels gegen den Iran verwendet hat, zeigt diese kolloniale Denkhaltung deutlich.
Und das Getue der europäischen Länder auf dem Nato-Gipfel macht deutlich, dass die Europäer nur Trumps "Proxis" sind.
Bei dem Wetter dieser:
Richtig, das war Immanuel Kant. Und zwar in der Schrift: "Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung". Die findest Du unter: https://www.projekt-gutenberg.org/kant/aufklae/aufkl001.html
In diesem Fall hat nun mal Israel angefangen, damit das Kriegsvölkerrecht gebrochen und inzwischen etwa die 10fache Anzahl an Menschen getötet, wie der Iran. Ich finde wahrhaftig nichts Gutes an dem Mullah-Regime im Iran, aber in diesem Fall Partei zu ergreifen, finde ich ehrlich gesagt einfach nur absurd!
Was das Kriegsvölkerrecht angeht, siehe: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/angriff-israel-iran-atomprogramm-zulaessigkeit-selbstverteidigung-voelkerrecht?utm_medium=email
Oh, die anderen sterben auch - alle!
Im Gegensatz zu Herrn Trump, den man wirklich als "verrückt" bezeichnen kann, ist Putin blitzgescheit - gefährlich, aber klug! Es ist ein großer Fehler vor allem von einigen westlichen Journalisten, Putin für verrückt, dumm oder unberechenbar zu halten - der handelt überaus zielgerichtet.
Weder noch! Damit outet er sich nur als Dummkopf!
Dass er Mitte Mai ganz ungeniert seine Einladung aus dem Februar (vor der Bundestagswahl) an Benjamin Netanjahu erneut ausspricht und ihm zusagt, er werde hier nicht festgenommen, obwohl er damit das Völkerrecht und die Mitgliedschaft Deutschlands beim Internationalen Gerichtshof in Frage stellt, finde ich total unsäglich! Auch wenn Herr Linnemann inzwischen die gemeinsame Entschließung zusammen mit der AfD als Fehler bezeichnet hat, scheint Herr Merz seine rechtsextremen Tendenzen nicht im Griff zu haben!
Und seine Rede an die "faulen" Deutschen, die zu wenig arbeiten, finde ich nur unverschämt. Zumal die Zahlen, die er da bringt, nicht vergleichbar sind. Denn hier ist der Frauenanteil und der Anteil der Alten, die in Teilzeit arbeiten, sehr viel höher, als in anderen Ländern. Und warum arbeiten sie in Teilzeit? Weil die Politik trotz häufiger Ankündigungen seit Jahrzehnten keine flächendeckende Kinderbetreuung organisieren kann.