Erste Stunde in der Fahrschule?
Hallo. Ich bin 17, und habe morgen sehr kurzfristig meine erste theoretische Fahrstunde. Ich wollte einfach mal fragen was ich alles beachten muss.Muss man ein gewisses Vorwissen mitbringen, und wen ja welches. Und wie mache ich mir Notizen, mache ich mir überhaupt Notizen. Und läuft das eher lustig zu oder wie in der Schule?
4 Antworten
Hi,
ich kann hier nur aus meiner Erfahrung sprechen, wie das bei mir vor 2 Jahren abgelaufen ist:
Man setzt sich rein, hört aufmerksam zu, macht in der Regel keine Notizen, kannst du dir aber auch gerne machen auf dem Handy oder du nimmst einen Block mit. Du musst kein Vorwissen mitbringen, dafür lernst du es ja.
Es kommt natürlich auch auf die Fahrschule an, mein Fahrlehrer hat manchmal so Fragen gestellt z.B. auf Schilder bezogen, was diese bedeuten oder wer auf dem gezeigten Bild Vorfahrt hat, usw.
Da hat man sich dann eben beteiligt und sich entweder gemeldet oder die Antwort so gesagt, wenn man sie wusste. Es gab aber auch Leute, die gar nichts gesagt haben, also das ist auch nicht schlimm.
Man lernt das mit der Zeit, da die Lektionen auch (zumindest in meiner Fahrschule) häufiger wiederholt bzw. wieder aufgegriffen wurden.
Ob es da lustig zuläuft kann ich dir nicht sagen - das wird am Fahrlehrer liegen. Da gibt es Menschen, die sind super locker drauf und es gibt eben auch ernstere Fahrlehrer.
Am Ende muss man normalerweise auf einem Zettel unterschreiben, dass man anwesend war, so war es zumindest bei mir.
Ich würde dir auch empfehlen, dir auf dem Handy evtl. eine Notiz anzulegen und aufzuschreiben an welchem Datum du die Theoriestunden besucht hast und um welche Themen es ging, damit du einen kleinen Überblick hast.
Mach dir keinen Kopf, du kannst da echt entspannt reingehen. :)
Besonderes Vorwissen ist nicht nötig, nein. Wobei man sich natürlich mit der kompletten Fahrschultheorie deutlich leichter tut, wenn man damit im Theorieunterricht nicht bei 0 anfängt, sondern in den Jahren vorher als Mitfahrer im Auto schon fleißig den Verkehr beobachtet hat und dabei die Verkehrsregeln quasi nebenbei schon gelernt hatte.
Der Hauptgrund, weshalb sich Fahrschüler vor 15-20 Jahren mit der Theorie sehr viel leichter getan haben, ist dass sie einfach schon 80 % davon wussten, bevor sie zur Fahrschule gegangen sind.
Während des Unterrichts kannst du im Grunde tun und lassen was du willst, solange du nicht störst. Es ist Erwachsenenbildung, nicht Schule. Heißt: Du hast hinterher eine Prüfung zu bestehen, also ist es auch deine Sache dafür genug zu lernen. Wenn du meinst, dass es dir hilft mit geschlossenen Augen in der Ecke zu hängen und mit halbem Ohr zuzuhören, kannst du das tun. Wenn du lieber mitschreiben willst, kannst du das tun.
Grundsätzlich ist es von der "Lerneffekt pro Zeit"-Effektivität her sehr zu empfehlen, wenigstens aufmerksam zuzuhören und mitzudenken, als alles nur zuhause zu lernen.
Ist mehr wie Erwachsenenbildung. Bist Du ja auch bald. Da geht es etwas lockerer zu als in der Schule.
Aufpassen musst Du trotzdem. Vor allem wenn der Dozent erwähnt, dass das Thema in der Prüfung drankommen könnte. Die kennen ja die Fragen. Das ist immer so ein Geheimtipp. Besonders aufpassen, wenn die mit dem Zaun winken.
Kommt ganz auf die Fahrschule an. Da gibts alles mögliche. Vorbereiten muss man aber nix. Das ist eher ein Absitzen. Das eigentliche Lernen macht man eigentlich zu Hause mit der App.